«Der Bedarf an langfristigen Rehabilitationen wird sehr hoch sein»

Nothlife
Syrien

Amir ist der Leiter eines Spitals für Orthopädie und Rekonstruktion, eines unserer Partnerspitäler in der Region Idlib in Syrien, nahe der türkischen Grenze. In drei Tagen kamen 680 Verletzte in sein Spital. Alle werden viele Monate lang eine Rehabilitation benötigen.

Nach den starken Erdbeben im Nordwesten Syriens haben nur wenige Gebäude in den Katastrophengebieten dem Schock der Erschütterungen standgehalten. Die Erschütterungen forderten Tausende von Todesopfern und brachten Tausende von Gebäuden zum Einsturz, in einem Land, das bereits durch den 12-jährigen Krieg stark in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Nach den starken Erdbeben im Nordwesten Syriens haben nur wenige Gebäude in den Katastrophengebieten dem Schock der Erschütterungen standgehalten. Die Erschütterungen forderten Tausende von Todesopfern und brachten Tausende von Gebäuden zum Einsturz, in einem Land, das bereits durch den 12-jährigen Krieg stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. | © HI partner / HI

Fast 700 Patienten in drei Tagen 

«In den letzten drei Tagen haben wir 680 Patienten aufgenommen und 150 Operationen durchgeführt. Alle 150 Mitarbeiter sind seit Montag im steten Einsatz, um die durch das Erdbeben verursachte Notsituation zu bewältigen. 

Das Spital ist überfüllt mit Patienten aller Altersgruppen: Kinder, Frauen, Männer… Sie leiden am Crush-Syndrom, mussten amputiert werden, haben Knochenbrüchen Muskel- und Gewebeschäden und andere Verletzungen, die durch zusammenfallende Gebäude verursacht wurden.

Wir arbeiten von 4 Uhr morgens bis Mitternacht. Ich persönlich habe in drei Tagen nur zehn Stunden geschlafen.» 

Zahlreiche Amputationen 

«Gestern mussten die Rettungsteams einem 13-jährigen Mädchen, das 20 Stunden lang in den Trümmern lag, das Bein amputieren. Sie lag unter einer Mauer eingeklemmt und konnte nicht aus den Trümmern gezogen werden. Daher musste ihr Bein vor Ort amputiert werden.

Alle Patienten, die wir seit Montag, den 6. Februar behandelt haben, werden langfristig eine Rehabilitation benötigen. Viele werden zudem eine Orthese oder Prothese brauchen.»

Menschen unter Schock

«Heute ist die Zahl der Fälle etwas zurückgegangen, da immer weniger Menschen unter dem Trümmern gefunden werden, aber jetzt kommen Patienten aus anderen Städten und ländlichen Gebieten.

Die meisten Menschen stehen unter Schock. Manche schweigen, wenn man sie anspricht. Sie finden keine Worte. Andere sind verwirrt oder sehr gestresst… 

Auch meine Teams sind erschöpft. Ich habe Erfahrung mit Kriegsnotfällen, aber ein Erdbeben ist vielleicht noch schrecklicher als ein Luftangriff. Es dauert länger. Ein Luftangriff und eine Explosion dauern nur ein oder zwei Sekunden, Entweder die Menschen sind tot oder leben noch. Das Erdbeben am Montag dauerte länger als eine Minute. Es war wirklich sehr beängstigend.

Meine Erfahrungen aus dem Krieg helfen mir bei der Bewältigung der aktuellen Situation.»
 

9 Februar 2023

Erdbeben in Türkei und Syrien Spendenaufruf

Ihre heutige Spende hilf uns Menschen mit schweren Verletzungen und Behinderungen zu helfen.

Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Darfur: Menschen mit Behinderungen stärker bedroht als je zuvor
© T. Nicholson / HI
Nothlife

Darfur: Menschen mit Behinderungen stärker bedroht als je zuvor

Nach zweieinhalb Jahren eines verheerenden Konflikts befindet sich der Sudan den Vereinten Nationen zufolge in der grössten humanitären Krise weltweit. Nach der monatelangen Belagerung von El Fasher hat sich die Gewalt in Darfur verschärft und die ohnehin kritische humanitäre Lage weiter verschlechtert. Tausende Menschen, darunter Zivilist:innen und Mitarbeitende von Hilfsorganisationen, sind von einem Klima des Terrors betroffen. Menschen mit Behinderungen sowie besonders schutzbedürftige Bevölkerungsgruppen sind einem noch höheren Risiko ausgesetzt. Berichten zufolge wurden Menschen mit Behinderungen hingerichtet, weil sie nicht fliehen konnten. Handicap International ist alarmiert über diese Situation und prangert die schweren Verstösse gegen das humanitäre Völkerrecht an.

Notfall auf den Philippinen: Der Inselstaat versinkt erneut im Chaos
© HI
Nothlife

Notfall auf den Philippinen: Der Inselstaat versinkt erneut im Chaos

Die Philippinen werden 2025 bereits zum 20. Mal von einem verheerenden Taifun heimgesucht: Kalmaegi ist der bislang tödlichste – die Bilanz ist verheerend.

Fouad aus Gaza: Mit Rehabilitation zurück ins Leben
© S. Hejji - HQ / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

Fouad aus Gaza: Mit Rehabilitation zurück ins Leben

Der Krieg in Gaza verwandelt jeden Augenblick in einen Überlebenskampf. Unter den Tausenden von Verletzten ist auch Fouad.

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns