Gehe zum Hauptinhalt
 
 

«Die Chance, dass ich überlebe, lag bei eins zu 100»

Minen und andere Waffen Rehabilitation Stop Bombing Civilians
Jordanien

Mohamad ist einer der Tausenden von Syrer*innen, die von Bombardierungen betroffen sind. Seit einer Explosion im Jahr 2012 sind seine Beine gelähmt.

Mohamad vor seinem Haus in Irbid, Jordanien.Mohamad vor seinem Haus in Irbid, Jordanien.

Mohamad vor seinem Haus in Irbid, Jordanien. | © S. Khalifat / HI

Mohamad war auf dem Heimweg von der Arbeit. Eine Menschenmenge war auf der Strasse und plötzlich gab es eine gewaltige Explosion.

"Ich wachte vier oder fünf Stunden später in einem Feldlazarett auf. Die ersten Worte, die ich von den Ärzten hörte, waren: "Die Chance, dass er überlebt, liegt bei eins zu 100."

Gott sei Dank wurde ich operiert; ich lag sechs Monate lang auf dem Rücken, bevor ich nach Jordanien kam, um die notwendige Behandlung zu erhalten.

Während der Behandlung hatte ich eine Hüftfraktur, die zu einer Verkalkung des Beckens führte. Mein Gesundheitszustand war zu der Zeit sehr schlecht. Ich war auch sehr deprimiert.

Ich hatte Reha-Sitzungen und bekam ein Bett, einen Rollstuhl, eine Gehhilfe, Gipsverbände und einen speziellen Stuhl für das Bad. All dies hat mir sehr geholfen. Aber von einem Tag auf den anderen im Rollstuhl zu sitzen, ist wirklich hart, es fiel mir schwer, meinen neuen Zustand zu akzeptieren. Aber ich habe mich schliesslich daran gewöhnt.

Vor meiner Verletzung war das Leben anders, es war grossartig. Ich habe in der Steindekorationsbranche gearbeitet. Ich bin immer mit meinen Freunden ausgegangen. Ich bin gerne geschwommen. Ich bin auch gerne Motorrad gefahren...

Ich spürte, dass ich hart arbeiten musste, um meine Behinderung zu überwinden. Ich machte eine Ausbildung im Kunsthandwerk (Anpassen von Accessoires, Kreieren von Parfüm, Herstellen von Kerzen), und dann wurde ich selbst Ausbilder... Vor kurzem organisierten wir eine Ausstellung im Einkaufszentrum Arabela in der Stadt Irbid. Wir haben auch mehrere Basare besucht. Es war eine tolle Erfahrung.

 

10 Jahre Krieg und Chaos in Syrien. 3 Millionen Kinder haben nie etwas anderes gekannt als den täglichen Krieg, Städte und Infrastrukturen sind zerstört. Was können wir tun? Mehr erfahren.

Wenn Sprengstoffwaffen in städtischen Gebieten eingesetzt werden, sind 88% der Opfer Zivilist*innen. Das Bombardieren der Zivilbevölkerung ist kein Krieg, es ist ein Verbrechen! Schliessen Sie sich unserem Kampf gegen die Bombardierung von Zivilist*innen an, indem Sie unsere Petition unterschreiben.

23 März 2021
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Rema: Ich lag 30 Stunden unter den Trümmern
© HI
Gesundheit und Prävention Nothlife Rehabilitation

Rema: Ich lag 30 Stunden unter den Trümmern

Die 13-jährige Rema hat das Erdbeben in Syrien überlebt. Sie lag 30 Stunden unter den Trümmern. Schliesslich wurde ihr Bein an Ort und Stelle amputiert, um sie zu befreien. Hier erzählt sie ihre Geschichte.

1982 erhielt Emilie ihre erste Prothese von uns
© MKE Production / HI
Rehabilitation

1982 erhielt Emilie ihre erste Prothese von uns

Emilie Pin Vath war sechs Jahre alt, als sie in Kambodscha auf eine Antipersonenmine trat und ihren Fuss verlor. Sie gehörte zu den allerersten Personen, die von unserer Organisation eine Prothese erhielt. Heute lebt sie in Frankreich. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums unserer Organisation, erzählt uns Emilie ihre Geschichte.

Nach den Erdbeben: Liegen Bomben unter den Trümmern?
© HI
Minen und andere Waffen Nothlife

Nach den Erdbeben: Liegen Bomben unter den Trümmern?

Nach zwölf Jahren Krieg liegen vor allem der Nordwesten Syriens unzählige Minen, Bombenresten und improvisierte Sprengkörper. Das Erdbeben vom 6. Februar hat die Situation verschärft. Unser Spezialist für Risikosensibilisierung, Musab, zeigt die Gefahren auf.