Die Stiftung Handicap International veröffentlicht Challenges to principled humanitarian action: perspectives from four countries”

Kolumbien Nepal Südsudan Syrien

Stiftung Handicap International und der Norwegische Flüchtlingsrat veröffentlichen Studie die die Umsetzung der humanitären Grundprinzipien und ihre Herausforderungen analysiert.

Un camp au centre de Kathmandou, 6 mois après le séisme d'avril 2015

Un camp au centre de Kathmandou, 6 mois après le séisme d'avril 2015 | © Tim Dirven / Handicap International

Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit dem Norwegischen Flüchtlingsrat (Norwegian Refugee Council) unternommen und erinnert daran, wie die Prinzipien der Menschlichkeit, der Neutralität, der Unparteilichkeit und der Unabhängigkeit dazu beitragen, qualitativ hochwertige humanitäre Hilfe für die unterstützten Menschen zu leisten.

Doch heutzutage beeinträchtigen neue Zwänge die Umsetzung der humanitären Hilfe. Zum Beispiel wird die Hilfe zum politischen Spielball gemacht, die humanitären Handlungsräume werden eingeschränkt und immer stärkere Versuche zur Beeinflussung der Geldgeber unserer Programme werden unternommen.

Anhand von vier Fallstudien, die in Syrien, Südsudan, Kolumbien und Nepal durchgeführt wurden, wollen die Stiftung und der Norwegische Flüchtlingsrat einen Teil dieser neuen Hindernisse ans Licht bringen, um anschliessend Empfehlungen an die Betroffenen abzugeben.

Hier können Sie den Bericht “Challenges to principled humanitarian action: perspectives from four countries” downloaden.

6 Oktober 2016
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Friedensförderung in einem von Minen befreiten Dorf
© J. M. Vargas / HI
Minen und andere Waffen

Friedensförderung in einem von Minen befreiten Dorf

Seit 1998 sind im Gebiet der Gemeinde Santander de Quilichao 15 Menschen Opfer von Antipersonenminen geworden. Wir haben dort mehr als 2500 Quadratmeter Land entmint und zurückgegeben. Es ist das erste Dorf im nördlichen Cauca in Kolumbien, das für minenfrei erklärt wurde. 

Unterwasser-Minenräumung: Zugang zu sauberem Trinkwasser in Syrien
© HI
Minen und andere Waffen

Unterwasser-Minenräumung: Zugang zu sauberem Trinkwasser in Syrien

Unsere Teams orten, identifizieren und beseitigen Bomben, Raketen, Minen und Unterwasser-Sprengkörper in Raqqa. Dank dieser Massnahmen haben die Bewohner:innen wieder Zugang zu sauberem Wasser.

3 Monate nach dem Erdbeben: Wir helfen syrischen Kindern, ihre Traumata zu überwinden
© HI
Gesundheit und Prävention Nothlife

3 Monate nach dem Erdbeben: Wir helfen syrischen Kindern, ihre Traumata zu überwinden

Sie heissen Mohammed, Taim, Hosain… Unsere Partnerorganisationen betreuen diese kleinen Überlebenden des tödlichen Erdbebens im Nordwesten Syriens psychologisch. Hier sind ihre Geschichten.