GAZA: Notfalltherapien zur Vermeidung von Behinderungen dringend erforderlich

Nothlife
Palästinensische Gebiete

Bei Demonstrationen am 14. und 15. Mai wurden an der Grenze zwischen Gaza und Israel rund 3.000 Menschen verletzt. Die medizinische Versorgung in Gaza ist durch die plötzliche Ankunft einer grossen Zahl von Opfern völlig überlastet. Handicap International (HI) stellt Notfall-Rehamassnahmen bereit, um zu verhindern, dass Patienten eine dauerhafte Behinderung entwickeln.

Ein 11-jähriges Kind wurde bei einer Demonstration am 12. Mai in Gaza verletzt.

Ein 11-jähriges Kind wurde bei einer Demonstration am 12. Mai in Gaza verletzt. | © Ali Jadallah / Anadolu Agency / AFP

In den nächsten Tagen werden HI und seine lokalen Partner zehn mobile Teams aufbauen. Zu diesen Teams gehören Rehabilitationsexpert/-innen, Psycholog/-innen und Sozialarbeiter/-innen. Sie werden Reha-Massnahmen und psychosoziale Unterstützung für die Verwundeten und ihre Familien anbieten.

Insgesamt wurden seit Beginn der Demonstrationen im vergangenen März rund 12.000 Menschen verletzt - davon mehr als 3.500 mit Schusswunden. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) riskieren 11 Prozent der Verletzten seit Beginn der Demonstrationen eine dauerhafte Behinderung – das sind mehr als 1.000 Menschen.

Das Gesundheitssystem in Gaza kann den aktuellen Bedarf nicht decken. Die Patienten müssen das Krankenhaus fast sofort - in der Regel nach drei Tagen - verlassen, um Betten für andere Patienten freizugeben, was den Zugang zur notwendigen Nachsorge erschwert.
Ohne Behandlung oder Rehabilitation kann ein Patient Infektionen oder Komplikationen entwickeln, die zu einer dauerhaften Behinderung führen können.
 

Helfen Sie der Zivilbevölkerung. Machen Sie eine Spende

Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Syrien, sieben Monate nach dem Sturz Assads: Zurückkehrende Familien treffen auf eine dramatische Realität
© HI
Minen und andere Waffen Nothlife

Syrien, sieben Monate nach dem Sturz Assads: Zurückkehrende Familien treffen auf eine dramatische Realität

Sieben Monate nach dem Sturz von Baschar al-Assad kehren Tausende Syrer:innen in ihr Land zurück. Doch diese hoffnungsvolle Rückkehr stösst auf eine dramatische Realität: ein von 13 Kriegsjahren verwüstetes Land, das mit Minen und Blindgängern verseucht ist und in dem Armut, fehlende Gesundheitsversorgung und Unsicherheit allgegenwärtig sind. Nach ihrem dreiwöchigen Einsatz in Syrien reiste Noor Bimbashi, Advocacy- und Politikberaterin bei Handicap International, nach Genf. Dort legte sie Zeugnis ab und traf sich mit Entscheidungsträger:innen, um über die humanitären Bedürfnisse und die Finanzierungslücke zu sprechen. 

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan: humanitäre Nothilfe läuft an
© HI
Nothlife Rehabilitation

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan: humanitäre Nothilfe läuft an

In der Nacht zum 1. September 2025 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 6,0 den Osten Afghanistans. Handicap International mobilisiert seine Nothilfe-Teams.

Baby Sanaa stirbt an den Folgen der Hungersnot
© HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

Baby Sanaa stirbt an den Folgen der Hungersnot

Vor zwei Wochen verhungerte Sanaa, ein einjähriges Baby. Der Rehabilitationsspezialist Haytham Abu Hadroos erzählt uns ihre Geschichte – ein erschütterndes Beispiel für die verzweifelte humanitäre Lage in Gaza und die Auswirkungen der von Menschen verursachten Hungersnot auf die Bevölkerung.

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns