Indonesien: Unterstützung der Tsunami-Opfer

Nothlife
Indonesien

Nach dem Tsunami, der vor einigen Tagen das Zentrum des indonesischen Archipels getroffen und mehr als 800 Menschen getötet hat, wird HI aktiv, um die Bedürfnisse der Opfer zu ermitteln. Mit Unterstützung lokaler Partner wird HI eine Evaluierung in der Region Sulawesi durchführen.

Mehrere Menschen fahren an einem auf Grund gelaufenen Boot und zerstörten Gebäuden in Palu vorbei, nachdem ein Erdbeben und anschließender Tsunami die Stadt am 1. Oktober 2018 traf.

Mehrere Menschen fahren an einem auf Grund gelaufenen Boot und zerstörten Gebäuden in Palu vorbei, nachdem ein Erdbeben und anschließender Tsunami die Stadt am 1. Oktober 2018 traf | © AFP Photo / Jewel Samad

Mehr als 800 Menschen haben ihr Leben verloren, und Tausende brauchen dringend Hilfe. Nach einem Erdbeben der Stärke 7,5 traf ein fast 6 Meter hoher Tsunami die Region Sulawesi.

„Allein in der Stadt Palu wurden mehr als 15'000 Menschen vertrieben. Sie brauchen sofort Hilfe."

Florence Daunis, Einsatzleiterin bei HI

Die Teams unserer indonesischen HI-Partner ermitteln vor Ort die Bedürfnisse der betroffenen Menschen.

„In der Stadt Dongala gibt es weiterhin weder Strom noch fliessendes Wasser. Zusätzlich zu den ersten Nothilfemassnahmen zur Versorgung der lebenswichtigen Bedürfnisse der Vertriebenen erwarten wir, dass viele auf der Suche nach medizinischer Hilfe sind oder Notfall-Reha benötigen."

„Die Notfallteams von HI sind bereit, die Partner bei der genaueren Beurteilung des Rehabilitationsbedarfs der Opfer zu unterstützen. Es wird auch wichtig sein, psychosoziale Hilfe anzubieten. Bei dieser Art von Katastrophe ist ein psychologisches Trauma sehr häufig.“

ergänzt Flaurence Daunis


HI ist seit 2005 im Land präsent und unterstützt regelmässig Opfer von Naturkatastrophen. HI organisiert Katastrophenschutzworkshops und Lehrgänge, um die Widerstandsfähigkeit der Bevölkerung zu verbessern.

1 Oktober 2018
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Syrien, sieben Monate nach dem Sturz Assads: Zurückkehrende Familien treffen auf eine dramatische Realität
© HI
Minen und andere Waffen Nothlife

Syrien, sieben Monate nach dem Sturz Assads: Zurückkehrende Familien treffen auf eine dramatische Realität

Sieben Monate nach dem Sturz von Baschar al-Assad kehren Tausende Syrer:innen in ihr Land zurück. Doch diese hoffnungsvolle Rückkehr stösst auf eine dramatische Realität: ein von 13 Kriegsjahren verwüstetes Land, das mit Minen und Blindgängern verseucht ist und in dem Armut, fehlende Gesundheitsversorgung und Unsicherheit allgegenwärtig sind. Nach ihrem dreiwöchigen Einsatz in Syrien reiste Noor Bimbashi, Advocacy- und Politikberaterin bei Handicap International, nach Genf. Dort legte sie Zeugnis ab und traf sich mit Entscheidungsträger:innen, um über die humanitären Bedürfnisse und die Finanzierungslücke zu sprechen. 

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan: humanitäre Nothilfe läuft an
© HI
Nothlife Rehabilitation

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan: humanitäre Nothilfe läuft an

In der Nacht zum 1. September 2025 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 6,0 den Osten Afghanistans. Handicap International mobilisiert seine Nothilfe-Teams.

Baby Sanaa stirbt an den Folgen der Hungersnot
© HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

Baby Sanaa stirbt an den Folgen der Hungersnot

Vor zwei Wochen verhungerte Sanaa, ein einjähriges Baby. Der Rehabilitationsspezialist Haytham Abu Hadroos erzählt uns ihre Geschichte – ein erschütterndes Beispiel für die verzweifelte humanitäre Lage in Gaza und die Auswirkungen der von Menschen verursachten Hungersnot auf die Bevölkerung.

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns