Lara: Leben mit Zerebralparese im Gaza-Krieg

Nothlife Rehabilitation
Palästinensische Gebiete

Die achtjährige Lara wurde mit einer zerebralen Lähmung geboren. Sie erlebt die verheerenden Auswirkungen des Krieges in Gaza.

Ein kleines Mädchen in ihrem blauen Rollstuhl, umgeben von zwei anderen Kindern, die lachen.

Lara bei einer Freizeitaktivität, die von unserer Organisation organisiert wird. | © HI

Seit der Eskalation der Gewalt zwischen Israel und der Hamas wurden in Gaza mindestens 41’615 Palästinenser:innen durch die anhaltenden Bombardements der israelischen Streitkräfte getötet und rund 96’359 verletzt. Die israelische Offensive folgte auf den massiven Angriff der Hamas am 7. Oktober, bei dem 1200 Israel:innen getötet und 240 Israel:innen und Ausländer:innen als Geiseln genommen wurden.

Mehrfach vertrieben

Ein kleines Mädchen in einem blauen Rollstuhl.Lara wurde mit einer zerebralen Lähmung geboren. Sie hat neun Geschwister. Ihre Eltern, die um die 40 Jahre alt sind, stammen aus Beit Hanoun im nördlichen Gazastreifen. Die Familie musste mehrmals vor Bombenangriffen und Granatbeschuss flüchten und alles zurücklassen. Dabei wurde Lara jedes Mal von ihrem Vater Zuhair auf den Schultern getragen.
Die Familie lebt nun in der Al-Aqsa-Universität in Gaza-Stadt, die in ein Lager für Binnenvertriebene umgewandelt wurde.
Bei ihrer Ankunft hatten sie Schwierigkeiten, einen privaten Raum für die Familie zu finden. Zuhair musste sich auf die Suche nach Zelten und Decken begeben, eine erschreckende und anstrengende Erfahrung.

«Wir fanden schliesslich einen Unterschlupf, mussten aber im Freien schlafen, bis wir einen Platz im Lager bekamen. Ich muss Lara immer auf meinen Schultern tragen, wenn sie auf die Toilette muss»,
erklärt Zuhair, Laras Vater.

Den Kindern die Angst nehmen

Vor dem Krieg ging Lara zur Schule. Sie besuchte die Grundschule. Ihr Zuhause vermisst sie sehr.

«Ich würde gerne wieder zur Schule gehen, weil ich gerne lese. Mein Traum ist es, einmal Ärztin zu werden»,
erzählt sie. 

Als unsere Mitarbeitenden ins Lager kamen, um Freizeitaktivitäten zu organisieren, war Lara begeistert und wollte wie alle anderen Kinder mitmachen.

«Lara schläft neben mir. An diesem Tag hat sie mich früh geweckt und mich gebeten, sie zu den Aktivitäten zu bringen. Wir brauchen mehr solche Freizeitaktivitäten. Wenn Kinder nichts zu tun haben, werden sie deprimiert. Wir müssen ihnen ihre Lebensfreude zurückgeben», sagt Zuhair.

Lara will alle Spiele lernen und Spass haben wie jedes andere Kind.

Menschen mit Behinderungen im Krieg

Bewaffnete Konflikte sind für Erwachsene und Kinder mit Behinderungen besonders schrecklich. In Gaza sind sie stark vom Konflikt betroffen, was dazu führt, dass immer mehr von ihnen verlassen, verletzt oder getötet werden. Die Blockade der Hilfslieferungen schränkt ihren Zugang zu lebenswichtigen Ressourcen wie Lebensmitteln, Wasser, Unterkünften und Medikamenten ein und erhöht ihre Verwundbarkeit.
Menschen mit Behinderungen, insbesondere diejenigen, die innerhalb ihres Landes vertrieben und von ihren Betreuerinnen und Betreuern getrennt wurden, verlieren häufig ihre Mobilitätshilfen, was eine Evakuierung oder Flucht vor Gewalt fast unmöglich macht. Die Unzugänglichkeit informeller Unterkünfte verschärft ihre ohnehin schlechten Lebensbedingungen, während Menschen mit psychosozialen Beeinträchtigungen sowohl von Notunterkünften als auch von Gesundheitsdiensten ausgeschlossen bleiben.

Aufruf zum sofortigen Waffenstillstand

Unsere Organisation ist alarmiert über die sehr hohe Zahl ziviler Opfer, das Fehlen eines sicheren humanitären Zugangs und die begrenzte Zahl von Lastwagen, die täglich in den Gazastreifen gelangen können. Gemeinsam mit mehr als 800 anderen Organisationen fordern wir einen sofortigen Waffenstillstand, um das Leiden zu beenden und die Versorgung der betroffenen Bevölkerung mit humanitärer Hilfe zu gewährleisten.

11 Dezember 2024
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Ziel erreicht! «The Family of 5» sammelt CHF 10’000 für Handicap International
© Family of 5
Minen und andere Waffen Rehabilitation Veranstaltung

Ziel erreicht! «The Family of 5» sammelt CHF 10’000 für Handicap International

Seit Mai 2025 sind «The Family of 5» Botschafter:innen von Handicap International Schweiz. Ihr Engagement zeigt sich in Aufklärungsvideos, Publikationen und einer Spendenaktion für Syrien beim Halbmarathon in Lausanne im Oktober 2025. Dabei haben sie sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: 21 Kilometer rennen und CHF 10’000 sammeln. Und sie haben es erreicht!

Handicap International begrüsst den Waffenstillstand im Gazastreifen
© K. Nateel / HI
Nothlife

Handicap International begrüsst den Waffenstillstand im Gazastreifen

Handicap International begrüsst die Unterzeichnung des Waffenstillstandsabkommens im Gazastreifen nach zwei Jahren ununterbrochener Bombardierungen, schwerwiegender Verstösse gegen das humanitäre Völkerrecht, Blockaden von Hilfslieferungen und der unermüdlichen Arbeit von Hilfsorganisationen für die Schutzbedürftigsten.

Gaza: Dank einer Prothese kann Malak wieder gehen
© K. Nateel / HI
Gesundheit und Prävention Inklusion Rehabilitation

Gaza: Dank einer Prothese kann Malak wieder gehen

Malak wurde vor einigen Monaten bei einem Luftangriff schwer verletzt. Ihr rechtes Bein musste oberhalb des Knies amputiert werden.

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns