Mit 100 LKW erreichen wir auch noch die letzten Ortschaften

Nothlife

Seit Januar 2016 unterstützt unsere logistische Plattform andere humanitäre Hilfsorganisationen dabei, die am stärksten gefährdeten Menschen in der Zentralafrikanischen Republik zu erreichen. Trotz schwieriger Bedingungen liefern unsere LKW Hilfsgüter in die entlegensten Gebiete des Landes. Cyril Chérie, Projektmanager für Logistik von Handicap International in Bangui, berichtet über die Einzelheiten.

Ein LKW fährt über eine kaputte Straße und versinkt in wässrigen Schlaglöchern. Einige Menschen stehen außenrum.

Das desolate Straßennetz erschwert es den Hilfsorganisationen erheblich, die Menschen zu versorgen | © Handicap International

 

 

 

 

 

 

Wie arbeitet Handicap International in der Zentralafrikanischen Republik?

Zunächst haben wir 13 Landebahnen im ganzen Land repariert. Dann haben wir Transportunternehmen engagiert und Übergabepunkte eingerichtet. So ermöglichen wir Hilfsorganisationen und UN-Agenturen den Transport lebensnotwendiger Güter in die bedürftigsten Dörfer und zu den schutzbedürftigsten Bevölkerungsgruppen. Praktisch bedeutet das:

  • Handicap International arbeitet mit 98 Transportunternehmern zusammen
  • Wir betreiben eine Flotte von 114 LKW
  • Wir erschliessen so ein Netz von 3.000 Strassenkilometern
  • Gegenwärtig versorgen wir 29 grössere Städte in 14 Provinzen der Zentralafrikanischen Republik

Die meisten „Strassen“ sind eigentlich nur Sandbahnen, und so ist diese Plattform wirklich eine effiziente Möglichkeit zur Verteilung von Hilfsgütern. Dank ihr erhalten Tausende bedürftige Menschen die benötigte Unterstützung.

Einer der LKW

Welche Schwierigkeiten gibt es?

Je nach Jahreszeit sind die Strassenverhältnisse äusserst schlecht. Einige Ortschaften können nur auf dem Luftweg schnell erreicht werden… aber der wichtigste Teil der Hilfslieferungen wird auf Wegen, die seit Jahren nicht mehr repariert wurden, von LKW transportiert. Abgesehen vom schlechten Strassenzustand kämpfen unsere Transportunternehmer mit einer extrem instabilen Sicherheitslage.

Eines der von uns unterstützten Flugzeuge. Viele Menschen stehen außen rum.

Welche Wirkung zeigt die Logistische Plattform von Handicap International nach acht Monaten im Einsatz?

  • 23 Partnerorganisationen haben von unseren Erfahrungen im Strassentransport profitiert
  • Wir haben für sie 3.676 Tonnen Hilfsgüter
  • Über mehr als 100.000 Strassenkilometer transportiert
  • Das ist eine Strecke von der 2 ½-fachen Länge des Erdumfangs!

Dank unserer Plattform sparen die Hilfsorganisationen wirklich viel Zeit, da sie den Transport ihrer Hilfsgüter nicht mehr selbst organisieren müssen. Dieses Plattformprojekt erlaubt es den Hilfsorganisationen, ihre Aufwendungen zu bündeln und dadurch Geld zu sparen.

28 Juli 2016
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Darfur: Menschen mit Behinderungen stärker bedroht als je zuvor
© T. Nicholson / HI
Nothlife

Darfur: Menschen mit Behinderungen stärker bedroht als je zuvor

Nach zweieinhalb Jahren eines verheerenden Konflikts befindet sich der Sudan den Vereinten Nationen zufolge in der grössten humanitären Krise weltweit. Nach der monatelangen Belagerung von El Fasher hat sich die Gewalt in Darfur verschärft und die ohnehin kritische humanitäre Lage weiter verschlechtert. Tausende Menschen, darunter Zivilist:innen und Mitarbeitende von Hilfsorganisationen, sind von einem Klima des Terrors betroffen. Menschen mit Behinderungen sowie besonders schutzbedürftige Bevölkerungsgruppen sind einem noch höheren Risiko ausgesetzt. Berichten zufolge wurden Menschen mit Behinderungen hingerichtet, weil sie nicht fliehen konnten. Handicap International ist alarmiert über diese Situation und prangert die schweren Verstösse gegen das humanitäre Völkerrecht an.

Notfall auf den Philippinen: Der Inselstaat versinkt erneut im Chaos
© HI
Nothlife

Notfall auf den Philippinen: Der Inselstaat versinkt erneut im Chaos

Die Philippinen werden 2025 bereits zum 20. Mal von einem verheerenden Taifun heimgesucht: Kalmaegi ist der bislang tödlichste – die Bilanz ist verheerend.

Fouad aus Gaza: Mit Rehabilitation zurück ins Leben
© S. Hejji - HQ / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

Fouad aus Gaza: Mit Rehabilitation zurück ins Leben

Der Krieg in Gaza verwandelt jeden Augenblick in einen Überlebenskampf. Unter den Tausenden von Verletzten ist auch Fouad.

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns