Neuer Geschäftsleiter bei Handicap International Schweiz

Veranstaltung
Schweiz

Daniel Suda-Lang übernimmt ab dem 1. Februar 2021 die Leitung unserer Organisation. Er löst Marco Kirschbaum ab, der diese Position seit 2018 innehatte.

| © HI

Spezialisiert auf das Management von sozialen Projekten und multidisziplinären Teams und mit zehnjähriger Erfahrung im Bereich der sozialen und beruflichen Eingliederung von geflüchteten und arbeitslosen Personen, war Daniel Suda-Lang seit 2020 unser Verantwortlicher für Stiftungen und das institutionelle Fundraising.

Der aus dem Kanton Basel-Landschaft stammende und seit 1998 in Genf lebende dreifache Familienvater setzt sich leidenschaftlich für nachhaltige Entwicklung, Menschenrechte und die Umwelt ein. Unser Vorstand, unter dem Vorsitz des Präsidenten Christophe Wilhelm, wählte Daniel Suda-Lang einstimmig als neuen Geschäftsleiter.

Er trat sein Amt gestern, am 1. Februar 2021, an. Der Vorstand und Daniel Suda-Lang freuen sich, gemeinsam die Herausforderungen von HI Schweiz in diesem Jahr zu meistern. Daniel Suda-Lang äussert sich zu seiner neuen Aufgabe:

«Es ist eine Ehre für mich, die Leitung dieser Organisation zu übernehmen, die sich für die soziale und berufliche Eingliederung von schutzbedürftigen Menschen und Menschen mit Behinderung einsetzt. Es gibt viele Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, insbesondere in Zeiten der Covid-19 Pandemie. Gemeinsam mit meinem Team setzen wir uns dafür ein, unseren sozialen Auftrag zu erfüllen, Menschen mit Behinderung in alle Aspekte des gesellschaftlichen Lebens einzubeziehen, insbesondere im Bereich der humanitären Hilfe.

Das Jahr 2021 wird ein wichtiger Meilenstein in unserem Kampf gegen die Bombardierung von Zivilpersonen in Konfliktgebieten. Wir werden eine internationale politische Erklärung zur Unterzeichnung durch die Staaten freigeben, die einen besseren Schutz der Zivilbevölkerung vor Explosivwaffen in bewohnten Gebieten vorsieht. Wir arbeiten eng mit einer Reihe von Parlamentarier*innen zusammen, um der Regierung klar zu machen, dass ihre Entscheidung, militärische Aktivitäten vor den Schutz der Zivilbevölkerung zu stellen, katastrophal enden wird.»

2 Februar 2021
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Zwei Jahre sind zwei Jahre zu viel
© Terre des hommes
Veranstaltung

Gaza: Zwei Jahre sind zwei Jahre zu viel

Heute, am 8. Oktober 2025, versammeln sich sechs Hilfsorganisationen auf dem Bundesplatz in Bern – darunter Handicap International Schweiz. Ihr Ziel ist es, den Bundesrat dazu aufzufordern, die Zivilbevölkerung zu schützen, einen Waffenstillstand herbeizuführen und die Schweiz zum Handeln zu bewegen. 

34 Millionen Schritte für die Solidarität
© Emilie Mettraux
Veranstaltung

34 Millionen Schritte für die Solidarität

Das Unternehmen Reitzel hat sich einer besonderen Herausforderung gestellt : 22’278 Kilometer für unsere Organisation zurückzulegenZiel der Aktion war es, Spenden zu sammeln, um Kinder in Sri Lanka auf ihrem Heilungsweg zu unterstützen. 

Handicap International beim Swiss Open Wheelchair Tennis
© Letizia Barel / HI
Veranstaltung

Handicap International beim Swiss Open Wheelchair Tennis

Handicap International Schweiz war am Mittwoch, 16. Juli 2025, beim Tennisturnier Swiss Open Wheelchair Tennis dabei, um unsere Aktivitäten bekannt zu machen und mit unserer Kampagne #EnBleu die Inklusion durch Sport zu fördern.

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns