Neymar Jr. sagt “STOP” zur Bombardierung der Zivilbevölkerung

Stop Bombing Civilians
International

Über die Internetplattform Instagram hat der Fussballprofi Neymar Jr. der Öffentlichkeit und 81 Millionen Followern heute seine Unterstützung für Handicap Internationals (HI) aktuelle Kampagne gegen Bombenangriffe auf die Zivilbevölkerung in Krisengebieten mitgeteilt.

#NeymarforHI | Neymar Jr.

Der Fussballstar von Paris Saint-Germain schrieb dazu ein grosses “STOP” auf seine Handfläche und postete anschliessend das Foto auf Instagram. Im brasilianischen Sao Paulo taten es ihm bereits einige Kinder gleich und schossen ein “STOP”-Foto. Sie alle werden gefördert durch Neymar Juniors Stiftung “Instituto Neymar Jr.”.

Weltweit machen Unterstützer von HI Fotos von sich mit einem “STOP” auf ihrer Handfläche, um auf die enormen humanitären Probleme aufmerksam zu machen, die eine Bombardierung der Zivilbevölkerung nach sich zieht.

Die Fotos werden anschliessend in sämtlichen sozialen Netzwerken geteilt und mit dem Hashtag #StopBombingCivilians oder #StopBombing versehen. Sämtliche Bilder sind zusammen mit Aufnahmen von Bombenopfern auf der Instagram-Seite von Handicap International StopBombing zu sehen, um die Solidarität der Öffentlichkeit mit diesen Menschen zu betonen.

Die weltweit laufende Kampagne fordert ein Ende des Einsatzes von Explosivwaffen in dicht besiedelten Gebieten. Explosivwaffen töten und fügen den Opfern Leid und schwerste Verletzungen zu, die zu dauerhaften Behinderungen und schwerer Traumatisierung führen können. Werden solche Waffen im urbanen Raum eingesetzt, dann stammen schockierende 92 % der Opfer aus der Zivilbevölkerung. Überlebende sind oft gezwungen zu fliehen, da Explosivwaffen auch die lokale Infrastruktur wie Häuser, Schulen und Krankenhäuser zerstören.

HI ruft ausserdem alle Unterstützer/-innen dazu auf, die Petition “Stop Bombing Civilians” zu unterzeichnen. Aktuell zählt diese mehr als 361'000 Unterschriften und wird nächstes Jahr hoffentlich mit 1 Million Unterschriften politischen Entscheidungsträgern vorgelegt.

Als neuer offizieller Botschafter ist Neymar Jr. seit dem 15. August 2017 Teil der HI-Familie. An diesem Tag stand er auf dem Broken Chair Denkmal in Genf nahe der Vertretung der Vereinten Nationen und schoss einen Fussball durch die Fahnenallee vor dem Gebäude.

17 September 2017
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

WHO-Resolution: die Staaten setzen sich für Rehabilitation ein
© Ouest France - P. Moyon / HI
Rehabilitation

WHO-Resolution: die Staaten setzen sich für Rehabilitation ein

Weltweit leben 2,4 Milliarden Menschen mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung, die mit Rehabilitation verbessert werden könnte. In einigen Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen haben 50 % von ihnen keinen Zugang zu diesem grundlegenden Gesundheitsservice . Ab dem 24. Mai werden 194 Länder auf der Weltgesundheitsversammlung in Genf über eine historische Resolution abstimmen, die sie zum ersten Mal dazu verpflichtet, die Rehabilitation in ihren Gesundheitssystemen auszubauen und zu fördern.

«Keine Sorge, ich bin hart wie ein Stein»
© Patrick Meinhardt / HI
Minen und andere Waffen Stop Bombing Civilians

«Keine Sorge, ich bin hart wie ein Stein»

Wir helfen den Menschen in Nord-Kivu in der Demokratischen Republik Kongo mit Rehabilitationsmassnahmen und psychologischer Unterstützung. Lesen Sie die Geschichte von Kisubizo, der beide Beine amputiert werden mussten, nachdem sie bei Auseinandersetzungen verletzt worden war.

Erster globaler Bericht über Bombardierungen und Beschuss von Städten : Zivile Opfer seit 2021 um 83 % gestiegen
© T. Nicholson / HI
Minen und andere Waffen Stop Bombing Civilians

Erster globaler Bericht über Bombardierungen und Beschuss von Städten : Zivile Opfer seit 2021 um 83 % gestiegen

Gemeinsam mit unseren Partnern vom International Network on Explosive Weapons (INEW) veröffentlichen wir heute den Bericht der Beobachtungsstelle für Explosivwaffen mit dem Titel: «2021–2022: Zwei Jahre zivile Opfer durch den Einsatz von Explosivwaffen». Es handelt sich um den weltweit ersten Bericht über die Bombardierung und den Beschuss von Städten. Seine Veröffentlichung erfolgt sechs Monate nach der Dublin-Konferenz, an der 83 Staaten, darunter die Schweiz, ein internationales Abkommen unterzeichneten, um den Schaden und das Leid zu beenden, das Zivilist:innen durch diese Praktiken zugefügt wird.