Physiotherapie ist entscheidend für die Entwicklung unterernährter Kinder

Gesundheit und Prävention Rehabilitation
Äthiopien Südsudan Uganda

Mindestens 820'000 Kinder im Südsudan, in Somalia, in Uganda und in Äthiopien sind im Jahr 2017 von schwerer Unterernährung bedroht. Handicap International (HI) stellt innovative Behandlungsmethoden bereit, um ihre Genesung zu gewährleisten.

Pavi Mfuma, 5 Jahre alt, hat Zerebralparese

Pavi Mfuma, 5 Jahre alt, hat Zerebralparese | © Johanna de Tessières / HI

Wenn ein Kind unter schwerer Unterernährung leidet, treten verschiedene Symptome auf: Magerkeit, schlaffe Haut, erhöhte Körpertemperatur und Blähungen. Sein Immunsystem ist geschwächt, wodurch das Risiko, an einer Lungenentzündung, an Malaria, an Masern oder an Durchfall zu sterben, neun Mal höher ist.

Kinder unter fünf Jahren, welche eine schwere Unterernährung überleben, leiden in der Folge an starker Traumatisierung, und dies in einem Alter, in dem sie ihre physischen und intellektuellen Fähigkeiten entwickeln sollten. Anstatt dass sie lernen, zu sitzen, sich zu drehen, zu beobachten und zu denken, wenden sie ihre gesamte Energie fürs Überleben auf. Wenn sich ihr Leiden verlängert, ist das Risiko gross, dass diese Kinder Entwicklungsrückstände aufweisen oder in schweren Fällen auf Lebenszeit behindert sind.

Eine angepasste Physiotherapiemethode

Aus diesem Grund hat HI eine angepasste Physiotherapiemethode entwickelt, die auf einer physischen Stimulation basiert. Zusätzlich zur Noternährung, Rehydratation und medizinischen Versorgung ist diese Simulation lebenswichtig, um zu vermeiden, dass eine ganze Generation langfristig betroffen ist.

„Der Körper eines Kindes, das unter einer schweren Unterernährung leidet, ist stark beeinträchtigt. Die Ernährungssicherstellung und eine tägliche Kalorienzufuhr reichen nicht aus. Mit dieser angepassten Physiotherapiemethode, die auf der physischen Stimulation basiert, können sie aus diesem Teufelskreis ausbrechen“.

erklärt Rozenn Botokro, Rehabilitationsexperte

© Hans Maesen / HI

Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Erfahrungsberichte unserer Teams in der Ukraine zum 24. Februar 2022
© HI
Gesundheit und Prävention Nothlife

Erfahrungsberichte unserer Teams in der Ukraine zum 24. Februar 2022

Seit dem 24. Februar 2022 und dem Beginn des gross angelegten militärischen Angriffs in der Ukraine werden die wichtigen Städte des Landes intensiv bombardiert. Unser Team mit mehr als 170 Fachkräften ist vor Ort und kümmert sich um die am meisten gefährdeten Menschen. Nach einem Jahr erzählen uns einige unserer Teammitglieder und Partner, wie sie den 24. Februar 2022 erlebt haben. 

Rema: Ich lag 30 Stunden unter den Trümmern
© HI
Gesundheit und Prävention Nothlife Rehabilitation

Rema: Ich lag 30 Stunden unter den Trümmern

Die 13-jährige Rema hat das Erdbeben in Syrien überlebt. Sie lag 30 Stunden unter den Trümmern. Schliesslich wurde ihr Bein an Ort und Stelle amputiert, um sie zu befreien. Hier erzählt sie ihre Geschichte.

1982 erhielt Emilie ihre erste Prothese von uns
© MKE Production / HI
Rehabilitation

1982 erhielt Emilie ihre erste Prothese von uns

Emilie Pin Vath war sechs Jahre alt, als sie in Kambodscha auf eine Antipersonenmine trat und ihren Fuss verlor. Sie gehörte zu den allerersten Personen, die von unserer Organisation eine Prothese erhielt. Heute lebt sie in Frankreich. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums unserer Organisation, erzählt uns Emilie ihre Geschichte.