Physiotherapie ist entscheidend für die Entwicklung unterernährter Kinder

Gesundheit und Prävention Rehabilitation
Äthiopien Südsudan Uganda

Mindestens 820'000 Kinder im Südsudan, in Somalia, in Uganda und in Äthiopien sind im Jahr 2017 von schwerer Unterernährung bedroht. Handicap International (HI) stellt innovative Behandlungsmethoden bereit, um ihre Genesung zu gewährleisten.

Pavi Mfuma, 5 Jahre alt, hat Zerebralparese

Pavi Mfuma, 5 Jahre alt, hat Zerebralparese | © Johanna de Tessières / HI

Wenn ein Kind unter schwerer Unterernährung leidet, treten verschiedene Symptome auf: Magerkeit, schlaffe Haut, erhöhte Körpertemperatur und Blähungen. Sein Immunsystem ist geschwächt, wodurch das Risiko, an einer Lungenentzündung, an Malaria, an Masern oder an Durchfall zu sterben, neun Mal höher ist.

Kinder unter fünf Jahren, welche eine schwere Unterernährung überleben, leiden in der Folge an starker Traumatisierung, und dies in einem Alter, in dem sie ihre physischen und intellektuellen Fähigkeiten entwickeln sollten. Anstatt dass sie lernen, zu sitzen, sich zu drehen, zu beobachten und zu denken, wenden sie ihre gesamte Energie fürs Überleben auf. Wenn sich ihr Leiden verlängert, ist das Risiko gross, dass diese Kinder Entwicklungsrückstände aufweisen oder in schweren Fällen auf Lebenszeit behindert sind.

Eine angepasste Physiotherapiemethode

Aus diesem Grund hat HI eine angepasste Physiotherapiemethode entwickelt, die auf einer physischen Stimulation basiert. Zusätzlich zur Noternährung, Rehydratation und medizinischen Versorgung ist diese Simulation lebenswichtig, um zu vermeiden, dass eine ganze Generation langfristig betroffen ist.

„Der Körper eines Kindes, das unter einer schweren Unterernährung leidet, ist stark beeinträchtigt. Die Ernährungssicherstellung und eine tägliche Kalorienzufuhr reichen nicht aus. Mit dieser angepassten Physiotherapiemethode, die auf der physischen Stimulation basiert, können sie aus diesem Teufelskreis ausbrechen“.

erklärt Rozenn Botokro, Rehabilitationsexperte

© Hans Maesen / HI

Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen

Seit Beginn der Eskalation des Konflikts im Oktober 2023 wurden 123’000 Menschen in Gaza verletzt und 4000 Menschen amputiert. Die Zahl der verletzten Kinder ist dabei tragischerweise sehr hoch. Dennoch gibt es derzeit im gesamten Gazastreifen nur neun Techniker:innen, die auf die Herstellung von Prothesen und Orthesen spezialisiert sind – viel zu wenig für den Bedarf von Tausenden Menschen. Heba ist eine von ihnen. Inmitten ständiger Gefahr berichtet sie über ihren Alltag als Orthopädietechnikerin und Mutter zweier kleiner Töchter im neuen Rehabilitationszentrum von Handicap International in Zawaida. 

Die helfende Hand von Handicap International im Chaos des Krieges in der Ukraine
© S. Roche / HI 2025
Gesundheit und Prävention

Die helfende Hand von Handicap International im Chaos des Krieges in der Ukraine

Kateryna arbeitet als Sozialarbeiterin für Handicap International in Mykolajiw.  Sie gibt Familien wie den Kobikos, die alles verloren haben und versuchen, zurück ins Leben zu finden, Hoffnung und Würde zurück.

Die Situation in Gaza übertrifft alles, was ich je in humanitären Krisen erlebt habe
© Violette Van Bever / HI
Nothlife Rehabilitation

Die Situation in Gaza übertrifft alles, was ich je in humanitären Krisen erlebt habe

Violette Van Bever, Spezialistin für Rehabilitation in Notsituationen, war im April und Mai 2024 in Gaza im Einsatz, um die Teams von Handicap International zu unterstützen. Sie schildert eine humanitäre Katastrophe.

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns