Reemas erste Tanzschritte

Inklusion Inklusion
Nepal

Als Reema sechs Jahre alt war, kam sie in ein Waisenhaus. Aufgrund ihrer angeborenen Fehlbildung machte sie ihre ersten Schritte erst mit 10 Jahren. 

© Elise cartuyvels/HI -2018

Heute ist Reema ein junges Mädchen voller Lebensfreude. Sie geht zur Schule und macht eine Ausbildung zur Tänzerin. Dank unserer Unterstützung erhielt Reema eine Prothese und konnte an Rehabilitations-Massnahmen teilnehmen.

«Als Kind lebte Reema in einer Region im Westen Nepals, weit weg von hier. Als sie im Waisenhaus ankam, war sie erst sechs Jahre alt. Ihr Vater war gestorben, als sie noch sehr klein war, ihre Mutter hatte sie verlassen. Sie hatte eine angeborene Missbildung, die sogenannte Phocomelie: Ihr Fuss war an ihrem Knie angewachsen, sie konnte sich nicht selbständig bewegen. Ich trug sie meistens mit mir durch ganz Katmandu. Ich kann mich noch an die eindringlichen Blicke auf der Strasse erinnern, als wollten sie sagen: «In diesem Alter schon Mutter», oder «was für eine schlimme Behinderung». Ich betrachte Reema als meine Tochter», sagt Uma, die Koordinatorin des Waisenhauses in Katmandu. 

Nach jahrelanger Bewegungsunfähigkeit erzählte Reema ihre Geschichte einem örtlichen Journalisten. Durch die Berichterstattung erfuhren unsere Teams von Reema und lernten sie kennen.

Die ersten Schritte

Wir begannen mit der Betreuung, indem wir dem Mädchen eine Prothese zur Verfügung stellten und Reha-Massnahmen durchführten.

«Zum ersten Mal sahen wir Reema laufen. Bald darauf begann sie zu tanzen. Es war ein Wunder», erinnert sich Uma.

Heute nimmt Reema jeden Morgen vor der Schule am Tanzunterricht teil. Tänzerin zu werden, ist ihr Traum.

«Und ich möchte in mein Heimatdorf zurückzukehren und bei meiner Mutter und meinen Brüdern und Schwestern sein. Ich kann mir vorstellen, dass ich eine grosse Familie habe.»

Heute tanzt Reema ( Französische Untertitel)

 
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Rückblick 2022 – Vielen Dank für Ihre Grosszügigkeit ! Inklusion

Rückblick 2022 – Vielen Dank für Ihre Grosszügigkeit !

2022 feiern wir unser 40-Jahr-Jubiläum. 40 Jahre Engagement für äusserst schutzbedürftige Menschen. 2022 war auch das 25-Jahr-Jubiläum der Unterzeichnung des Ottawa-Vertrags gegen Landminen und des uns verliehenen Friedensnobelpreises. Der Kampf für den Schutz von Zivilisten geht weiter, und zwar mit der Unterzeichnung der politischen Erklärung gegen die Bombardierung von bewohnten Gebieten. Unsere Teams leisteten ausserdem humanitäre Nothilfe für die Opfer: des Krieges in der Ukraine, der Überschwemmungen in Pakistan und für die Opfer der Dürre in Madagaskar. 2022 konnten dank Ihnen mehr als 3 Millionen Menschen von unseren Programmen in fast 60 Ländern profitieren.

Projektreise nach Ruanda
© HI
Inklusion Inklusion

Projektreise nach Ruanda

Unser Geschäftsleiter Daniel Suda-Lang und ein Mitglied unseres Vorstands, Jean-Marc Dougoud, sind nach Ruanda gereist, um unsere Projekte gegen Gewalt aufgrund von Geschlecht, Alter oder Behinderung zu besuchen. Während der einwöchigen Reise hatten sie die Gelegenheit, unsere Teams vor Ort zu treffen und sich mit den von uns unterstützten Menschen auszutauschen.

John Brima, Mitarbeiter in Sierra Leone seit 1996
© HI
Inklusion

John Brima, Mitarbeiter in Sierra Leone seit 1996

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens von Handicap International präsentieren wir Ihnen verschiedene Erfahrungsberichte unserer Mitarbeitenden aus aller Welt. Lesen Sie das Interview mit John Brima , der in Freetown als Reinigungskraft für unsere Hilfsorganisation arbeitet.