Rückblick 2023 – Danke für Ihre Unterstützung!

Inklusion
Schweiz

Auch im Jahr 2023 haben wir unser Engagement für die Schutzbedürftigsten fortgesetzt. Mit Ihren Spenden haben Sie dazu beigetragen, mehr als 2,5 Millionen Menschen zu unterstützen. Mehr als 500’000 Menschen erhielten Reha-Massnahmen. Dank Ihnen können mehr als 400’000 Kinder mit Behinderung in die Schule gehen. 4 Millionen Quadratmeter von Blindgängern verseuchtes Land wurden der Bevölkerung zurückgegeben.


Unsere Teams waren auch in humanitären Notsituationen an der Seite der Opfer, unter anderem in Afghanistan, Gaza, Marokko, Syrien, der Türkei und der Ukraine. Angesichts des Klimawandels in der Sahelzone, auf den Philippinen und in vielen anderen Ländern unterstützen unsere Teams weiterhin die am meisten gefährdeten Menschen.


Ihre Grosszügigkeit hat Leben verändert! Seien Sie auch 2024 Teil unserer Geschichte.

Ein kleines Mädchen, das lächelt und mit seinen Händen ein Herz formt.

Jean Nomenjanahary Tasiana, 7 Jahre alt, Schüler der Klasse D3 an der SEFAMA, einer Sonderschule für taube und/oder schwerhörige Kinder in Madagaskar. | © Rakotondraparany D. Njara / HI

Herzlichen Dank Ihnen allen für Ihre Unterstützung !

10 Januar 2024
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Handicap International beim Swiss Open Wheelchair Tennis
© Letizia Barel / HI
Veranstaltung

Handicap International beim Swiss Open Wheelchair Tennis

Handicap International Schweiz war am Mittwoch, 16. Juli 2025, beim Tennisturnier Swiss Open Wheelchair Tennis dabei, um unsere Aktivitäten bekannt zu machen und mit unserer Kampagne #EnBleu die Inklusion durch Sport zu fördern.

Banner am Broken Chair gegen die Rückkehr von Minen
© V.Vanniasingam / HI
Minen und andere Waffen Veranstaltung

Banner am Broken Chair gegen die Rückkehr von Minen

Nachdem Finnland, Estland, Lettland, Litauen und Polen ihren Ausstieg aus dem Vertrag über das Verbot von Antipersonenminen angekündigt haben, kommen die Vertragsstaaten vom 17. bis 20. Juni in Genf erstmals wieder zusammen. Handicap International und die Internationale Kampagne für das Verbot von Antipersonenminen fordern die Staaten dazu auf, sich entschieden gegen den Austritt der fünf Länder zu stellen.

Broken Chair – Mahnmal gegen Rückschritte bei der Ottawa-Konvention
© HI
Veranstaltung

Broken Chair – Mahnmal gegen Rückschritte bei der Ottawa-Konvention

Am 20. Mai 2025 hat Handicap International eine neue Informationstafel am Fuss des Broken Chair auf der Place des Nations in Genf eingeweiht. 

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns