Gehe zum Hauptinhalt
 
 

Safa macht Fortschritte und träumt davon, zur Schule zu gehen

Inklusion Rehabilitation
Afghanistan

Seit Safa, ein junges querschnittgelähmtes Mädchen, unser mobiles Team in der Region Herat in Afghanistan getroffen hat, hat die 14-Jährige schon viel erreicht.

© Oriane Zerah / HI

Mit Rehabilitationsmassnahmen und der entsprechenden Ausrüstung kann Safa, die seit ihrer Kindheit querschnittsgelähmt ist, endlich stehen, ein paar Schritte machen, zeichnen... und von einem neuen Leben träumen! 

Unsere mobilen Notfallteams in Afghanistan bieten Rehabilitationsmassnahmen und psychosoziale Unterstützung für Menschen, die in Gebieten leben, die von jahrzehntelangen Konflikten betroffen sind. Diese Teams bestehen aus verschiedenen Spezialist*innen, die sich um Menschen mit Behinderung kümmern, indem sie ihnen beispielsweise Reha-Massnahmen und Gehhilfen zur Verfügung stellen. Im Jahr 2020 betreuten die mobilen Teams in der Region Herat 4‘007 Menschen. Safa ist eine von ihnen. 

Safas Leben änderte sich, als sie unser mobiles Team kennenlernte

Safa wurde querschnittgelähmt, nachdem sie als kleines Mädchen hohes Fieber bekommen hatte. Sie verlor ihre Muskelkraft und ihr Körper wurde nach und nach gelähmt. Sie verbrachte Stunden im Sitzen oder Liegen und ihr Zustand verschlechterte sich immer mehr. Als unser mobiles Team Safa traf, kümmerte es sich sofort um sie und versorgte sie mit einer Reha-Behandlung zu Hause, einem Rollstuhl und an ihren Alltag angepassten Geräte.

Jetzt kann Safa aufrecht stehen

"Ich habe Safa bei einer unserer Aufklärungsveranstaltungen über Behinderungen kennengelernt",

erklärt die Physiotherapeutin des mobilen Notfallteams in Herat.

"Das Mädchen erhielt leider keine Unterstützung und war fast vollständig auf andere angewiesen. Jetzt besuche ich sie regelmässig, um Reha-Übungen zu machen. Sie kann aufrecht stehen und ihre Deformierungen sind weniger schwerwiegend. Als sie wieder etwas Kraft in ihren Muskeln gewonnen hatte, gaben wir ihr eine Gehhilfe. Wir haben sie auch an eine andere Organisation für Orthesen überwiesen. Safa ist glücklich und stolz auf die Fortschritte, die sie in nur wenigen Monaten gemacht hat." 

Safa kann wieder träumen

Wieder zu sitzen und zu stehen hat Safas Leben verändert. Sie kann malen und sich an alltäglichen Aktivitäten beteiligen. Sie wünscht sich ein normales Leben und würde gerne zur Schule gehen. Eines ist sicher: Safa arbeitet hart daran, selbständiger zu werden, und sie ist voller Hoffnungen für die Zukunft.

6 April 2021
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Erdbeben in Afghanistan: über 74’000 Menschen betroffen
© F. Consoni / HI
Nothlife

Erdbeben in Afghanistan: über 74’000 Menschen betroffen

Mehrere Erdbeben haben die afghanische Provinz Herat erschüttert. Wir sind seit 1987 im Land tätig und arbeiten derzeit mit unseren Partnern zusammen, um den Opfern zu helfen.

Fotoausstellung in Freiburg: Nepalesische Frauen mit Behinderungen erheben ihre Stimme
© HI
Inklusion Veranstaltung

Fotoausstellung in Freiburg: Nepalesische Frauen mit Behinderungen erheben ihre Stimme

In Freiburg gastiert vom 2. bis 15. Oktober eine Fotoausstellung, welche die Geschichten von zehn nepalesischen Frauen mit Behinderungen zeigt, nachdem sie durch Bern, Genf, Locarno und Nepal gereist ist. Die Nationalrätin Ursula Schneider Schüttel eröffnet die Vernissage.

Besserer Schutz für humanitäre Helferinnen und Helfer
© R.Crews / HI
Mobilisierung Rechte von menschen mit behinderungen und politik Rehabilitation

Besserer Schutz für humanitäre Helferinnen und Helfer

Rund 339 Millionen Menschen weltweit waren im Jahr 2023 auf humanitäre Hilfe angewiesen. Fachkräfte von Hilfsorganisationen und im Gesundheitswesen leisten lebenswichtige Unterstützung in Krisenregionen und geraten dabei selbst oft in Gefahr. Sie werden angegriffen, entführt, kriminalisiert, verletzt und manchmal sogar getötet.