Gehe zum Hauptinhalt
 
 

Soni kann trotz Hörbehinderung die Schule besuchen

Inklusion
Nepal

Soni ist 13 Jahre alt und lebt in Banke, Nepal. Sie wurde mit einer Hörbehinderung geboren und darum von der Schule ausgeschlossen. Dank Handicap International kann Soni endlich wie jedes andere Kind zur Schule gehen.

Soni in ihrem Klassenzimmer

Soni in ihrem Klassenzimmer | © HI

Ausschluss aus der Schule

Als Kind wurde Soni von ihren Eltern ignoriert, weil sie sich aufgrund ihrer Hörprobleme nicht verständigen konnte. Als sie älter wurde, erkannte ihre Familie ihre Wissbegier und meldete sie in einer Vorschule an.
Doch, obwohl sie sehr fleissig war, musste sie die Schule wieder abbrechen, da die Lehrpersonen nicht wussten, wie man die Gebärdensprache benutzt und keine Gebärdensprachdolmetscher*innen zur Verfügung standen. Die Informationen waren nicht für Kinder mit Hörbehinderung aufbereitet, sodass es für Soni unmöglich war, dem Unterricht zu folgen und ihn zu verstehen.

Soni allein zu Hause

So verbrachte Soni ihre Tage mit Hausarbeit wie dem Füttern des Viehs, dem Kochen und der Mitarbeit auf dem Feld. Sie entwickelte ihre eigene Zeichensprache, um mit ihrer Familie zu kommunizieren. Doch die Kommunikation ausserhalb ihrer Familie war schwierig, weil sie die übliche Gebärdensprache nicht verstand.

Übergangsklasse

Dank Handicap International und unseren Partnern vor Ort wurde Soni für eine «Übergangsklasse» eingeschrieben, eine informelle Klasse, die für Kinder, die die Schule abgebrochen haben, während neun Monaten angeboten wird. Der Lehrer half ihr dabei, lesen, zählen und schreiben zu lernen. 

«Sonis Situation ist typisch für viele Kinder mit Behinderungen: Der Unterricht ist nicht an ihre Bedürfnisse angepasst und die Eltern halten es für sinnlos, ihre Kinder zur Schule zu schicken. Sie sind besorgt, dass die Kinder dem Unterricht nicht folgen können. Leider bedeutet dies, dass viele Kinder mit Behinderungen viele Jahre zu Hause verbringen. Wenn sie schliesslich eingeschult werden, sind sie viel älter als ihre Schulkamerad*innen. Dadurch steigt das Risiko, dass sie die Schule abbrechen und ihre Ausbildung nicht fortsetzen.»

Julia Mc Geown, Expertin für inklusive Bildung bei Handicap International

Zurück in die Schule

Die Familie von Soni wurde von Freiwilligen besucht, die die Vorteile einer Ausbildung für Kinder mit Behinderungen erläuterten.
Letztes Jahr kam Soni schliesslich in eine inklusive Regelschule, wo sie in einer Förderklasse unterrichtet wird. Dort wird gehörlosen Schüler*innen neben dem normalen Unterricht die Gebärdensprache beigebracht.
Soni ist sehr glücklich über diese Veränderung in ihrem Leben und ist entschlossen, ihre Ausbildung fortzusetzen. 

---


Handicap International in Nepal

Zwischen 2017 und 2020 wurden dank Handicap International und unseren lokalen Partnern:
•    45'500 Kinder mit funktionellen Einschränkungen ermittelt. Wir ermöglichten ihnen Reha-Massnahmen und stellten ihnen Mobilitätshilfen, Hörgeräte usw. zur Verfügung.
•    1'463 Mädchen im Alter von 10 bis 19 Jahren, die die Schule abgebrochen hatten, wieder in die Regelschule integriert
•    707 Kinder an eine spezialisierte Hilfsstelle verwiesen und erhielten pädagogische Unterstützung
•    1'823 Lehrpersonen in inklusiver Bildung geschult
 

20 September 2021
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Nach Genf, Bern und Locarno war die Ausstellung «My Lens, My Reality» am 8. März erneut in Nepal zu sehen
©: S. Karmacharya / HI 2023
Betroffenen Inklusion

Nach Genf, Bern und Locarno war die Ausstellung «My Lens, My Reality» am 8. März erneut in Nepal zu sehen

Anlässlich des Internationalen Frauentags machte unsere Ausstellung in Kathmandu Halt. Sie besteht aus einer Serie von Fotos, die die Erfolge von zehn nepalesischen Frauen mit Behinderungen zeigen. Die Fotos sind das Ergebnis einer Studie des Swiss Disability And Development Consortium (SDDC), das wir mitbegründet haben.

Projektreise nach Ruanda
© HI
Inklusion Inklusion

Projektreise nach Ruanda

Unser Geschäftsleiter Daniel Suda-Lang und ein Mitglied unseres Vorstands, Jean-Marc Dougoud, sind nach Ruanda gereist, um unsere Projekte gegen Gewalt aufgrund von Geschlecht, Alter oder Behinderung zu besuchen. Während der einwöchigen Reise hatten sie die Gelegenheit, unsere Teams vor Ort zu treffen und sich mit den von uns unterstützten Menschen auszutauschen.

John Brima, Mitarbeiter in Sierra Leone seit 1996
© HI
Inklusion

John Brima, Mitarbeiter in Sierra Leone seit 1996

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens von Handicap International präsentieren wir Ihnen verschiedene Erfahrungsberichte unserer Mitarbeitenden aus aller Welt. Lesen Sie das Interview mit John Brima , der in Freetown als Reinigungskraft für unsere Hilfsorganisation arbeitet.