SOS Beirut : Tausende Verletzte brauchen Hilfe

Nothlife
Libanon

Szenen der Verwüstung nach zwei gewaltigen Explosionen in Beirut: Mehr als 150 Menschen getötet. Die etwa 5'000 Verletzten benötigen dringend und unmittelbare Hilfe.

Beirut, Libanon 5. August: Menschen mit Gesichtsmasken gehen nach den Explosionen an beschädigten Autos vorbei. Mehr als 150 Menschen wurden getötet und über 5.000 verletzt.

Beirut, Libanon 5. August: Menschen mit Gesichtsmasken gehen nach den Explosionen an beschädigten Autos vorbei. Mehr als 150 Menschen wurden getötet und über 5.000 verletzt. | © Mikhail Alaeddin / Sputnik /AFP PHOTO

Es ist eine Katastrophe, die für das libanesische Gesundheitssystem den Kollaps bedeutet. Mehrere Krankenhäuser wurden schwer beschädigt. Unsere Teams sind sofort nach den Explosionen in die Kliniken gegangen, um Nothilfe zu leisten.

Unsere Projektleiterin im Libanon, Caroline Duconseille, befand sich zum Zeitpunkt der Explosionen auf einer Dachterrasse:

„Ich spürte, wie das Gebäude leicht bebte. Dann hörten wir die erste Explosion und sahen weissen Rauch. Kurz darauf folgte eine gewaltige Explosion mit viel orangefarbenem Rauch. Die Stühle flogen umher und das gesamte Glas im gegenüberliegenden Gebäude zersplitterte. Es war erschreckend!"

 

HI-Teams leisten Nothilfe

Die HI-Büros im Achrafieh-Viertel von Beirut, 2 km vom Explosionsort entfernt, wurden schwer beschädigt, ebenso wie die Wohnungen mehrerer Mitarbeiter unseres Teams. Glücklicherweise wurde niemand ernsthaft verletzt.

„Zuerst habe ich mich vergewissert, dass mein Team in Sicherheit ist. Dann sind wir sofort in die Krankenhäuser gegangen, um zu sehen, was die Verletzten am dringendsten benötigen“, so Duconseille. Viele Verletzte haben Gliedmassen verloren oder komplizierte Brüche. Viele Opfer wurden bereits operiert und brauchen  nun rasch Physiotherapie und Mobilitätshilfen. Auch werden  unsere Teams die Opfer psychologisch unterstützen.

HI verfügt im Libanon über ein Team von 98 Mitarbeiter*innen sowie über ein Netz von Partnern, die nun mobilisiert werden, um den Bedürftigen zu helfen. Die Katastrophe in Beirut verschärft die ohnehin prekäre Lage im Libanon: Die Wirtschaft ist zusammengebrochen und die Corona-Fallzahlen schnellen in die Höhe

 

Jetzt brauchen wir Ihre Hilfe, unterstützen Sie unsere Aktion im Libanon mit einer Spende!

6 August 2020
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Gaza: Auch unter den humanitären Hilfskräften herrscht Hungersnot
© HI / OSAMA.A
Nothlife Stop Bombing Civilians

Gaza: Gaza: Auch unter den humanitären Hilfskräften herrscht Hungersnot

„Genau wie die über zwei Millionen Palästinenserinnen und Palästinenser im Gazastreifen werden auch wir humanitären Hilfskräfte ausgehungert, vertrieben und getötet. Seit fast zwei Jahren müssen wir jeden Tag zwischen unserem eigenen Überleben in diesem Krieg, der Versorgung unserer Familien und der Hilfe für die Schwächsten jonglieren. Der Hunger hat seinen Höhepunkt erreicht, Kinder und Babys sterben vor Hunger...

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen

Seit Beginn der Eskalation des Konflikts im Oktober 2023 wurden 123’000 Menschen in Gaza verletzt und 4000 Menschen amputiert. Die Zahl der verletzten Kinder ist dabei tragischerweise sehr hoch. Dennoch gibt es derzeit im gesamten Gazastreifen nur neun Techniker:innen, die auf die Herstellung von Prothesen und Orthesen spezialisiert sind – viel zu wenig für den Bedarf von Tausenden Menschen. Heba ist eine von ihnen. Inmitten ständiger Gefahr berichtet sie über ihren Alltag als Orthopädietechnikerin und Mutter zweier kleiner Töchter im neuen Rehabilitationszentrum von Handicap International in Zawaida. 

Weltflüchtlingstag: 120 Konflikte, 120?Millionen Vertriebene – während die Hilfe schwindet
© Khalil Nateel / HI
Inklusion Nothlife

Weltflüchtlingstag: 120 Konflikte, 120?Millionen Vertriebene – während die Hilfe schwindet

Im Jahr 2024 wurden 120 Millionen Menschen vertrieben. Gleichzeitig wurden weltweit 120 Konflikte registriert. Diese Zahlen sind kein Zufall, sondern unterstreichen eine tiefere Krise, warnt Handicap International. Die Bedürfnisse von Geflüchteten und Vertriebenen nehmen explosionsartig zu, während die Finanzierung der weltweiten Hilfe einbrich

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns