Selbstgenähte Kleider von Srey Nuch

Rehabilitation
Kambodscha

Als Srey Nuch 13 Jahre alt war, fiel sie vom Baum und ist seitdem querschnittsgelähmt. Dank der Unterstützung der Teams von Handicap International kann sie jetzt wieder ein selbständiges Leben führen.

Srey Nuch näht gerne eigene Kleider

Srey Nuch näht gerne eigene Kleider | © Stephen Rae / HI

Als Teenager stürzte Srey Nuch von der Spitze eines Tamarindenbaums, einem in Kambodscha weit verbreiteten Obstbaum, als sie Schoten für das Familienessen pflückte. Nach ihrem Unfall brachten die Kosten für ihre Behandlung die Familie an den Rand des Ruins. Um ihre Behandlung zu bezahlen, verkauften die Eltern ihr Hab und Gut und liehen sich Geld von Geldverleihern im Dorf.

Sehr schwierige Lebensbedingungen

Der Lebensstandard der Familie sank rapide und um die Schulden zu begleichen, brachen die beiden älteren Brüder von Srey Nuch die Schule ab, um zu arbeiten. Auch Srey Nuch konnte nicht mehr die Schule besuchen. Selbst aus dem Haus der Familie musste sie ausziehen, da dieses ein typisches Gebäude auf Stelzen ist und sie die vielen Stufen nicht überwinden konnte. Das Mädchen zog in ein kleines Nebengebäude. Während der Regenzeit, wenn sich der Sand in Matsch verwandelt, war es für sie fast unmöglich, sich draußen zu bewegen.

Aufnahme im Reha-Zentrum

Ein schwieriges Leben, bis Srey Nuch in das von Handicap International betriebene Reha-Zentrum in Kampong Cham aufgenommen wurde.

„Srey Nuchs Zustand hat sich wirklich verbessert. Am Anfang konnte sie ihre Beine überhaupt nicht bewegen. Also fingen wir mit Physiotherapie an. Dann zeigte ich die Übungen ihrer Mutter, damit sie sie zu Hause nachmachen konnte. Wir gaben ihr auch einen Rollstuhl mit. Anfangs fiel es ihr schwer, sich vom Stuhl in ihr Bett oder auf die Toilette zu bewegen. Aber sie hat viel geübt und jetzt bewegt sie sich gut mit ihren Krücken und Orthesen“, sagt Vimean Srun, Physiotherapeutin von HI. 

Eine Nähmaschine für ein selbstständiges Leben 

Neben der Physiotherapie bekam Srey Nuch auch Unterstützung bei der Inklusion in den Arbeitsmarkt. Das HI-Team half ihr dabei, ihre Pläne Schneiderin zu werden, in die Tat umzusetzen. Sie erhielt eine Nähmaschine und Material, um ihr Geschäft in Gang zu bringen. Außerdem nahm sie an einem kommunalen Projekt teil, bei dem sie das Nähen lernte. Heute ist sie eine fähige junge Frau. Sie stellt schöne Kleider her und kann dank ihres Nähgeschäfts selbstständig leben.

Zukunftspläne

Srey Nuch ist nicht verbittert über das, was ihr widerfahren ist. „Es war eine schreckliche Erfahrung für mich und meine Familie. Wir sind durch einige wirklich harte Zeiten gegangen", erklärt sie. „Ich konnte mich nicht bewegen, und das machte mich traurig. Aber seit ich Reha bekomme, sehe ich viel hoffnungsvoller in die Zukunft. Mit meinen Orthesen, Krücken und dem Rollstuhl kann ich mich im Haus bewegen, rausgehen und meine Nachbarn besuchen. Ich kann jetzt viele Dinge ohne Hilfe tun, beispielsweise mich selbst und meine Kleidung waschen und kochen. Ich liebe es zu kochen! Ich kann sogar in den Garten gehen und Zitronengras pflücken, um mein Lieblingsgericht zuzubereiten! Außerdem verdiene ich mit meinen Nähkünsten ein Einkommen, das meiner Familie hilft. Ich bin HI und allen, die mich unterstützen, sehr dankbar.

“Die fröhliche Srey Nuch hat noch weitere Pläne für die Zukunft „Ich werde nicht nur nähen, sondern auch Hühner züchten, um mehr zu verdienen, damit mein jüngerer Bruder zur Schule gehen kann“, sagt sie mit einem Lächeln.

13 Juli 2021
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan: humanitäre Nothilfe läuft an
© HI
Nothlife Rehabilitation

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan: humanitäre Nothilfe läuft an

In der Nacht zum 1. September 2025 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 6,0 den Osten Afghanistans. Handicap International mobilisiert seine Nothilfe-Teams.

Baby Sanaa stirbt an den Folgen der Hungersnot
© HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

Baby Sanaa stirbt an den Folgen der Hungersnot

Vor zwei Wochen verhungerte Sanaa, ein einjähriges Baby. Der Rehabilitationsspezialist Haytham Abu Hadroos erzählt uns ihre Geschichte – ein erschütterndes Beispiel für die verzweifelte humanitäre Lage in Gaza und die Auswirkungen der von Menschen verursachten Hungersnot auf die Bevölkerung.

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen

Seit Beginn der Eskalation des Konflikts im Oktober 2023 wurden 123’000 Menschen in Gaza verletzt und 4000 Menschen amputiert. Die Zahl der verletzten Kinder ist dabei tragischerweise sehr hoch. Dennoch gibt es derzeit im gesamten Gazastreifen nur neun Techniker:innen, die auf die Herstellung von Prothesen und Orthesen spezialisiert sind – viel zu wenig für den Bedarf von Tausenden Menschen. Heba ist eine von ihnen. Inmitten ständiger Gefahr berichtet sie über ihren Alltag als Orthopädietechnikerin und Mutter zweier kleiner Töchter im neuen Rehabilitationszentrum von Handicap International in Zawaida. 

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns