Gaza: Dank einer Prothese kann Malak wieder gehen

Gesundheit und Prävention Inklusion Rehabilitation
Palästinensische Gebiete

Malak wurde vor einigen Monaten bei einem Luftangriff schwer verletzt. Ihr rechtes Bein musste oberhalb des Knies amputiert werden.

Malak mit Krücken und Prothese

Malak mit Krücken und Prothese | © K. Nateel / HI

Von einem Luftangriff verletzt

Im Mai wurde die Schule, in der Malak mit ihrer Familie Zuflucht gesucht hatte, von einem Luftangriff getroffen. Dabei kamen ihre Eltern und ihre drei Brüder ums Leben. Malak selbst wurde schwer verletzt – ihr rechtes Bein musste oberhalb des Knies amputiert werden. Dank Handicap International erhielt die Neunjährige im vergangenen Monat eine Prothese.

Neue Schritte in Richtung Selbstständigkeit

Der Onkel von Malak, bei dem das Mädchen nun lebt, erzählt:

 «Die Bombardierung und der Verlust ihrer Eltern haben tiefe psychische Spuren bei ihr hinterlassen. Sie wurde nervös und ängstlich, als sie sah, wie die anderen Kinder um sie herum liefen und spielten, während sie selbst nicht mehr gehen konnte. Als wir aus dem Norden in den Süden vertrieben wurden, stand unser Zelt zufällig in der Nähe des Prothesen- und Orthesenzentrums von Handicap International. Seitdem wird Malak von der Organisation unterstützt.»

Ende Juli besuchte Malak das Prothesen- und Orthesenzentrum von Handicap International in Zawaida. Dort begann sie mit der Physiotherapie, um ihre Muskeln zu stärken und eine Prothese zu erhalten.

Heba, Orthopädistin bei Handicap International, erklärt: «Alle haben versucht und versuchen immer noch, Malak auf jede erdenkliche Weise glücklich zu machen. Sie kennt die Namen des gesamten medizinischen Teams: vom Prothesenspezialisten über den Physiotherapeuten bis zum Spezialisten für psychologische Unterstützung und sogar der Rezeptionistin. Wir sind für sie zu Freund:innen geworden.»

Prothesen für Kinder – eine besondere Herausforderung

«Bei Kindern sehen wir uns mit einer besonderen Herausforderung konfrontiert, da uns die erforderlichen Komponenten für ihre Prothesen fehlen. Insbesondere fehlen uns Schäfte für Kinder unter zehn Jahren. Wir hatten das Glück, dass der kleinste Schaft, den wir auf Lager hatten, für Malak passte. Da Kinder noch wachsen, wird Malak regelmässig den Schaft, den Fuss und die Höhe der Prothese anpassen müssen», erklärt Heba.

Mehr über unser Rehabilitationszentrum und die Herstellung von Prothesen in Gaza erfahren.

Gaza: Zwei Jahre zu viel

Am 8. Oktober 2025 versammelten sich sechs Hilfsorganisationen auf dem Bundesplatz in Bern – darunter Handicap International Schweiz. Ihr Ziel war es, den Bundesrat dazu aufzufordern, die Zivilbevölkerung zu schützen, einen Waffenstillstand herbeizuführen und die Schweiz zum Handeln zu bewegen.

Unser Stellungnahme lesen

7 Oktober 2025
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Handicap International begrüsst den Waffenstillstand im Gazastreifen
© K. Nateel / HI
Nothlife

Handicap International begrüsst den Waffenstillstand im Gazastreifen

Handicap International begrüsst die Unterzeichnung des Waffenstillstandsabkommens im Gazastreifen nach zwei Jahren ununterbrochener Bombardierungen, schwerwiegender Verstösse gegen das humanitäre Völkerrecht, Blockaden von Hilfslieferungen und der unermüdlichen Arbeit von Hilfsorganisationen für die Schutzbedürftigsten.

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan: humanitäre Nothilfe läuft an
© HI
Nothlife Rehabilitation

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan: humanitäre Nothilfe läuft an

In der Nacht zum 1. September 2025 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 6,0 den Osten Afghanistans. Handicap International mobilisiert seine Nothilfe-Teams.

Vom Minenunfall zum Neuanfang: Carlos’ Geschichte
© C. Maldonado / HI
Inklusion Minen und andere Waffen

Vom Minenunfall zum Neuanfang: Carlos’ Geschichte

Carlos trat auf eine Mine – eine verheerende Folge der Gewalt in Kolumbien. Nachdem er wieder auf die Beine gekommen war, startete er ein Schweinezuchtprojekt, um seiner Familie ein dauerhaftes Einkommen zu sichern.

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns