Syrien: Eingeschränkter humanitärer Zugang verschlimmert die Situation der Bevölkerung

Gesundheit und Prävention Nothlife
Syrien

Gemeinsam mit 21 anderen NGOs warnen wir, dass der eingeschränkte Zugang für humanitäre Hilfe verhindert, auf die steigenden Covid-19-Fälle und die harschen Winterbedingungen in Nordsyrien angemessen zu reagieren. Der UN-Sicherheitsrat muss den kontinuierlichen grenzüberschreitenden Zugang sicherstellen.

Syrische Flüchtlinge im Lager Kawergosk, Erbil, Irak

Syrische Flüchtlinge im Lager Kawergosk, Erbil, Irak | Sarah Pierre / HI

Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, Überschwemmungen und steigende Lebensmittelpreise – in Kombination mit zunehmenden Covid-19-Fällen und einem Mangel an Hilfsgütern – haben zu einem starken Anstieg des humanitären Bedarfs in ganz Nordsyrien geführt. Gleichzeitig ist der humanitäre Zugang in der Region stark eingeschränkt.

Frauen, Männer und Kinder leiden unter dem fehlenden Zugang zu humanitärer Hilfe, einschliesslich des fehlenden Zugangs zu Nahrung, Wasser und medizinischer Versorgung. Ein weiterer erschwerender Faktor ist die unzureichende Finanzierung der humanitären Hilfe, um die Grundbedürfnisse von Millionen von Syrer*innen im Land zu decken.

In der gemeinsamen Erklärung warnen wir davor, den humanitären Zugang im Norden Syriens einzuschränken:

«Mit einem durch den zehnjährigen Konflikt dezimierten Gesundheitssystem droht die Pandemie eine ohnehin schon schlimme humanitäre Situation in eine Katastrophe zu verwandeln. Familien in Nordsyrien werden vor schwierige Entscheidungen gestellt, um zu überleben. Viele können es sich nicht leisten, ihre Familien zu ernähren, geschweige denn eine Maske zu kaufen, um sich und andere zu schützen.

Sauerstoffmangel und unzureichender Zugang zu Wasser und sanitären Einrichtungen sind nur einige der schwierigen Umstände, mit denen das Gesundheitspersonal in den letzten Monaten zu kämpfen hatte, während es versuchte, das Leben der an Covid-19 erkrankten Menschen zu retten.»

Lesen Sie die vollständige Erklärung auf Englisch oder auf Französisch. 

9 Februar 2021
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Unsere Hilfe für die marokkanische Bevölkerung nach dem Erdbeben
© Bulent Kilic / AFP
Nothlife

Unsere Hilfe für die marokkanische Bevölkerung nach dem Erdbeben

Ein Erdbeben der Stärke 6,8 erschütterte Marokko in der Nacht vom 8. auf den 9. September 2023. Wir sind seit 30 Jahren im Königreich tätig und kümmern uns gemeinsam mit unseren marokkanischen Partnern um die Opfer.

Unser Jahresbericht 2022 ist jetzt verfügbar!
© T. Nicholson / HI
Gesundheit und Prävention Minen und andere Waffen Mobilisierung

Unser Jahresbericht 2022 ist jetzt verfügbar!

Unser Jahresbericht 2022 ist jetzt veröffentlicht und blickt auf die Ereignisse dieses Jahres zurück. Naturkatastrophen, bewaffnete Konflikte und anhaltende Krisen erfordern dringender denn je unseren Einsatz für besonders schutzbedürftige Menschen. Unsere Organisation hat 2022 weltweit über 2’552'100 Menschen geholfen, und das vor allem dank Ihrer Unterstützung! 

«Wenn ich in meiner Behausung geblieben wäre, würde ich nicht mehr leben»
©HI 2023
Nothlife

«Wenn ich in meiner Behausung geblieben wäre, würde ich nicht mehr leben»

Am Sonntag, den 14. Mai, ist der Zyklon Mocha auf Bangladesch und Burma getroffen. Unsere Teams ermitteln derzeit das Ausmass der Schäden und die Bedürfnisse der Menschen in den Flüchtlingslagern in Cox's Bazar.