Teenager mit Amputation im Flüchtlingslager: Die Geschichte des 17-jährigen Mouch aus dem Südsudan

Betroffenen Rehabilitation
Äthiopien

Mouch ist aufgrund des Krieges aus dem Südsudan nach Äthiopien geflohen. Bei seiner Ankunft im Flüchtlingslager musste ihm aufgrund einer Infektion ein Bein amputiert werden. Seitdem begleiten wir ihn. Hier erzählt er seine Geschichte.

Mouch musste nach einem Schlangenbiss ein Bein amputiert werden und wird seitdem von Handicap International unterstützt. Er lebt im Flüchtlingslager Nguueyel.

Mouch musste nach einem Schlangenbiss ein Bein amputiert werden und wird seitdem von Handicap International unterstützt. Er lebt im Flüchtlingslager Nguueyel in Äthiopien. | © HI

Flucht vor dem Krieg

Der 17-jährige Mouch kam 2020 in das Flüchtlingslager Nguenyyiel, eines von zwei Lagern, in denen wir in der Region Gambella in Äthiopien tätig sind. Dort lebt er mit seiner Mutter, seinen zwei Schwestern und seinem Bruder.
Mouch und seine Familie stammen aus dem Südsudan und mussten ihre Heimat aufgrund von Krieg, ethnischen Konflikten und Instabilität verlassen.
Zurzeit sind wir in Gambella in den zwei Flüchtlingslagern Nguenyyiel und Jewi tätig, in denen 376’986 Menschen leben.
Wir arbeiten dort im Rahmen eines von ECHO finanzierten Projekts und unterstützen mittlerweile 830 Menschen. Wir führen in diesen Flüchtlingslagern folgende Hilfsmassnahmen durch:

  • Körperliche und funktionelle Rehabilitation,
  • Behandlung von unterernährten Kindern,
  • Massnahmen zur psychischen Gesundheit und psychosozialen Unterstützung (MHPSS),
  • Dienstleistungen rund um den Schutz der Geflüchteten,
  • Schulungen für humanitäre Akteuren zur Inklusion von Menschen mit Behinderung,
  • Verbesserung der Lebensgrundlagen von Menschen mit Behinderungen und ihren Betreuer:innen.

 

Amputation aufgrund eines Schlangenbisses

Um den Südsudan zu verlassen, mussten Mouch und seine Familie eine fünftägige Bootsfahrt nach Äthiopien auf sich nehmen. Die Lebensbedingungen auf dem Boot waren sehr schwierig.
Bevor er an Bord ging, wurde Mouch von einer Schlange gebissen. Leider gab es auf dem Schiff kein Material, um seine Wunde zu versorgen, und der Biss entzündete sich stark. Nach seiner Ankunft in Äthiopien musste Mouch sein linkes Bein amputiert werden.

Die Reiser war sehr hart, am schlimmsten war de Hunger. Aber dank der Unterstützung meiner Familie habe ich durchgehalten.

Eine Prothese, um wieder zur Schule zu gehen

Als Geflüchteter ist es schwierig, mit einer Behinderung zu leben, da es im Lager an barrierefreier Infrastruktur und Einrichtungen mangelt. Das Fehlen einer guten Gesundheitsversorgung und Unterstützung erschwert das Leben von Menschen mit Behinderungen, so der Teenager.

Seit seiner Ankunft im Lager vor drei Jahren wird Mouch von unseren Teams betreut. Im Jahr 2022 erhielt er seine Beinprothese.

Dank der Prothese hat er das Gefühl, «sein Bein wiederzuhaben», was ihn sehr glücklich macht. Er kann nun an denselben Aktivitäten wie seine Mitschüler:innen teilnehmen, fühlt sich in die Gemeinschaft einbezogen und kann zur Schule gehen.

Mouch hat Durchhaltevermögen und viel Mut bewiesen. Heute ist er selbstständig und voller Hoffnung für die Zukunft.

20 Juni 2023
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen

Seit Beginn der Eskalation des Konflikts im Oktober 2023 wurden 123’000 Menschen in Gaza verletzt und 4000 Menschen amputiert. Die Zahl der verletzten Kinder ist dabei tragischerweise sehr hoch. Dennoch gibt es derzeit im gesamten Gazastreifen nur neun Techniker:innen, die auf die Herstellung von Prothesen und Orthesen spezialisiert sind – viel zu wenig für den Bedarf von Tausenden Menschen. Heba ist eine von ihnen. Inmitten ständiger Gefahr berichtet sie über ihren Alltag als Orthopädietechnikerin und Mutter zweier kleiner Töchter im neuen Rehabilitationszentrum von Handicap International in Zawaida. 

Die Situation in Gaza übertrifft alles, was ich je in humanitären Krisen erlebt habe
© Violette Van Bever / HI
Nothlife Rehabilitation

Die Situation in Gaza übertrifft alles, was ich je in humanitären Krisen erlebt habe

Violette Van Bever, Spezialistin für Rehabilitation in Notsituationen, war im April und Mai 2024 in Gaza im Einsatz, um die Teams von Handicap International zu unterstützen. Sie schildert eine humanitäre Katastrophe.

Trotz Kürzungen: Wir arbeiten weiter!
© T. Nicholson / HI
Gesundheit und Prävention Gesundheit und Prävention Inklusion Minen und andere Waffen Rechte von menschen mit behinderungen und politik Rehabilitation

Trotz Kürzungen: Wir arbeiten weiter!

Angesichts von Kriegen, Gewalt, Vertreibung und Naturkatastrophen benötigen immer mehr Menschen humanitäre Hilfe. Gleichzeitig werden öffentliche Gelder drastisch gekürzt. Es geht um viele Millionen Dollar, die bisher wirksam und sinnvoll in Hilfsprojekten weltweit eingesetzt wurden. Handicap International arbeitet unermüdlich weiter, um den schutzbedürftigsten Bevölkerungsgruppen zu helfen.

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns