„Vor dem Krieg hatte ich ein schönes Leben.“

Rehabilitation
Syrien

Jomaa, 55 Jahre alt, stammt aus Homs in Syrien. Im Jahr 2014 wurde er bei einem Bombenangriff an der Schulter verletzt. Seit 2016 lebt er im Libanon und erhält dort Rehabilitationsmassnahmen von Handicap International, denn auch mehr als zwei Jahre nach dem Unfall spürt er die Folgen noch immer.

"Portrait created as part of a photo report funded by ECHO (European Commission's Directorate-General for European Civil Protection and Humanitarian Aid Operations), for the exhibition, ‘BOMBED’

"Portrait created as part of a photo report funded by ECHO (European Commission's Directorate-General for European Civil Protection and Humanitarian Aid Operations), for the exhibition, ‘BOMBED’ | (c) Philippe Poulpiquet / Handicap International

„Vor dem Krieg hatte ich in Syrien ein schönes Leben“, erzählt Jomaa„Ich habe zunächst als Landwirt gearbeitet und später mein eigenes Mietwagengeschäft aufgebaut. Das war mein letzter Beruf, bevor der Krieg in meinem Land ausbrach und ich verletzt wurde.“ Heute lebt der fünfundfünzigjährige Syrer als Flüchtling im Libanon und kann nicht mehr arbeiten. Seine beiden erwachsenen Söhne bestreiten den Lebensunterhalt für die ganze Familie.

„Ich erinnere mich noch sehr genau an den Tag meines Unfalls“, ergänzt Jomaa zwischen zwei Rehabilitationsübungen. „Ich war in Homs mit meiner Frau und meiner Tochter auf der Strasse, als mich Granatsplitter an der Schulter trafen. Ich wurde sofort zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Aber auch zwei Jahre nach dem Zwischenfall spüre ich die Folgen noch immer…“ Mohamad, Physiotherapeut von Handicap International, erklärt ihm Bewegungsübungen zur vollständigen Wiederherstellung seiner Schulter.

„Ich bin dankbar dafür, dass uns Handicap International hier hilft“, seufzt der Familienvater. „Nachdem das Leben in meiner Stadt unerträglich  geworden war, kam ich vor acht Monaten in den Libanon. Ohne die Arbeit der vielen Hilfsorganisationen könnten wir hier nicht überleben – da wir auf der Flucht alles zurücklassen mussten“, schliesst er. Bei diesen Worte sitzt er auf einem kleinen Sofa. Es ist das einzige Möbelstück in der baufälligen Garage, in der er seit seiner Ankunft mit seiner Familie lebt.

 

 

 

 

 

> Handicap International in der syrischen Krise: Syrien, seit sechs Jahren in der Krise

16 März 2017
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Syrien, sieben Monate nach dem Sturz Assads: Zurückkehrende Familien treffen auf eine dramatische Realität
© HI
Minen und andere Waffen Nothlife

Syrien, sieben Monate nach dem Sturz Assads: Zurückkehrende Familien treffen auf eine dramatische Realität

Sieben Monate nach dem Sturz von Baschar al-Assad kehren Tausende Syrer:innen in ihr Land zurück. Doch diese hoffnungsvolle Rückkehr stösst auf eine dramatische Realität: ein von 13 Kriegsjahren verwüstetes Land, das mit Minen und Blindgängern verseucht ist und in dem Armut, fehlende Gesundheitsversorgung und Unsicherheit allgegenwärtig sind. Nach ihrem dreiwöchigen Einsatz in Syrien reiste Noor Bimbashi, Advocacy- und Politikberaterin bei Handicap International, nach Genf. Dort legte sie Zeugnis ab und traf sich mit Entscheidungsträger:innen, um über die humanitären Bedürfnisse und die Finanzierungslücke zu sprechen. 

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan: humanitäre Nothilfe läuft an
© HI
Nothlife Rehabilitation

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan: humanitäre Nothilfe läuft an

In der Nacht zum 1. September 2025 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 6,0 den Osten Afghanistans. Handicap International mobilisiert seine Nothilfe-Teams.

Baby Sanaa stirbt an den Folgen der Hungersnot
© HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

Baby Sanaa stirbt an den Folgen der Hungersnot

Vor zwei Wochen verhungerte Sanaa, ein einjähriges Baby. Der Rehabilitationsspezialist Haytham Abu Hadroos erzählt uns ihre Geschichte – ein erschütterndes Beispiel für die verzweifelte humanitäre Lage in Gaza und die Auswirkungen der von Menschen verursachten Hungersnot auf die Bevölkerung.

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns