 
  
  
  
     Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla dui ipsum, maximus ac varius id, luctus ac ligula. Phasellus rhoncus turpis quis tristique accumsan. Phasellus accumsan sed elit non dapibus. Vivamus non ligula sit amet nunc porta pretium. Sed auctor mauris quis metus imperdiet, a facilisis elit molestie. Etiam sit amet mollis ante. In rutrum ligula sit amet lorem condimentum, et pretium nunc aliquam. Nulla facilisi. Sed in libero erat. Ut interdum feugiat odio, non scelerisque augue tincidunt ut. Ut sit amet tristique ipsum.
Covid-19 : HI Projektländer praktisch alle betroffen 7 April 2020
Weltweit steigen die bestätigten Fälle des Coronavirus sprunghaft an. Vierundneunzig Prozent der 55 Länder, in denen HI arbeitet, sind betroffen. Es ist nun von entscheidender Bedeutung, die unkontrollierte Ausbreitung der Pandemie zu verhindern. Auch wenn bisher nur eine geringe Zahl an Infizierten festgestellt wurde, müssen wir jetzt sofort handeln. Schliesslich sind in vielen Regionen gar keine Tests möglich.
- International
Amerikanische "intelligente" Landminen bringen die Zivilisten in grosse Gefahr 3 April 2020
Anlässlich des Internationalen Tages der Sensibilisierung für Minen am 4. April wir fordern die Schweizerinnen und Schweizer auf, Druck auf die USA auszuüben. Diese sollen die am 31. Januar angekündigte Entscheidung über den erneuten Einsatz von Antipersonenminen rückgängig machen.
- International
Interview mit Daniel Suda-Lang über seine Projektreise nach Kolumbien 1 April 2020
Anlässlich des Internationalen Tags zur Aufklärung über Minengefahren und zur Unterstützung bei Antiminenprogrammen am Samstag, den 4. April, stellen wir den Erfahrungsbericht von Daniel Suda-Lang vor. Daniel ist einer unserer Mitarbeitenden in Genf und Anfang März nach Kolumbien gereist.
- Kolumbien
„Ihr habt mir geholfen, wieder stark zu werden” 27 März 2020
Fatehia ist zehn Jahre alt. Sie ging jeden Tag mit ihrer Schwester und Freunden zur Schule, aber im Februar 2019 wurde ihre Schule von einem Luftangriff getroffen. Teams von Handicap International begleiteten sie durch psychosoziale Unterstützungssitzungen und stellten ihr eine Prothese und Rehabilitationsübungen zur Verfügung.
- Jemen
Mit Expertise gegen Covid-19 26 März 2020
Handicap InternationaI (HI) prüft derzeit die Einsatzmöglichkeiten, um Menschen mit Behinderung und andere Risikogruppen sowie die eigenen Teams vor dem Coronavirus zu schützen. Dabei soll das Fachwissen aus früheren Nothilfeaktionen und die Erfahrung aus Cholera oder Ebola-Epidemien für den Schutz der besonders gefährdeten Menschen eingesetzt werden.
- International
Fünf Jahre Jemen-Konflikt: 80% der Bevölkerung benötigen humanitäre Hilfe - Zivilisten sind die ersten Opfer dieses endlosen Krieges 25 März 2020
Handicap International (HI) verurteilt ein Einsatz von Explosivwaffen (vor allem Landminen, die seit 1999 verboten sind) und ruft alle beteiligten Parteien dazu auf, die unangemessenen administrativen Hindernisse für humanitäre Hilfe zu beseitigen.
- Jemen
Physiotherapie erleichtert meinem Kind mit Down-Syndrom den Alltag 20 März 2020
Handicap International (HI) feiert am Sonntag, den 21. März 2020, den Internationalen Down-Syndrom-Tag. Begleiten Sie zu einer Physiotherapiesitzung von Firial in Jordanien.
- Jordanien
HI-Teams im Kampf gegen Covid-19 19 März 2020
Europa ist momentan das Epizentrum der Coronavirus-Pandemie. Doch das Virus breitet sich auch in Entwicklungs- und Schwellenländern aus und verursacht weltweit Beunruhigung. Die Zahl der betroffenen Menschen nimmt täglich zu. Angesichts dieser beispiellosen und dramatischen Situation ergreift Handicap International (HI) besondere Massnahmen zum Schutz ihrer Teams, zur Aufrechterhaltung ihrer Einsatzfähigkeit und zur weiteren Unterstützung der am stärksten gefährdeten Personen.
- International
1 Million Geflüchtete in Idlib – die schlimmste humanitäre Krise in neun Jahren Syrien-Konflikt: Appell von HI an schweizer Politiker und Bürger 9 März 2020
Fast eine Million Menschen - hauptsächlich Frauen und Kinder – sind vor den Kämpfen und Bombenangriffen in Idlib, Syrien, geflohen. Deshalb fordert Handicap International (HI) alle Staaten auf, sich vollständig in den aktuellen internationalen diplomatischen Prozess einzubringen, der die Zivilbevölkerung in bewohnten Gebieten besser vor Explosivwaffen schützen soll.
- Syrien
Seit acht Jahren im Rollstuhl: So lebt Osama als syrischer Flüchtling 3 März 2020
Anlässlich des 9. Jahrestags des Kriegs in Syrien am Sonntag, 15. März, erinnert Handicap International (HI) an die Dringlichkeit dieser humanitären Krise. Die Geschichte von Osama, 25-jähriger Syrer und Opfer eines Bombenangriffs, zeugt vom menschlichen Leid vor Ort.
- Jordanien
Treffen mit Oncha, 20 Jahre alt, Entminerin aus Laos 3 März 2020
Anlässlich des Internationalen Frauentages an diesem Sonntag, dem 8. März 2020, präsentiert Handicap International mit Stolz die Arbeit einer unserer Mitarbeiterinnen: Oncha Phonethavon, 20 Jahre alt, Entminerin in Laos.
- Laos
Broken Chair: Symbolisches Denkmal von Handicap International leider wieder brandaktuell 25 Februar 2020
Broken Chair, Symbol für die Opfer von Antipersonenminen auf dem Place des Nations in Genf, ist wieder von bedauerlicher Aktualität. Die Entscheidung der US-Regierung, erneut Landminen einzusetzen, wird das Leben der Zivilbevölkerung in Kriegsgebieten stark gefährden. Deshalb erinnert Handicap International (HI) an die wichtige Rolle des Denkmals für das internationale Genf.
- International
- Schweiz
Ausstellung „NEIN zu Bomben auf Zivilisten“ in Bern 25 Februar 2020
Im Rahmen der Kampagne „Stop bombing civilians" organisiert Handicap International (HI) eine Wanderausstellung, die vom 2. bis 9. März in Bern zu sehen sein wird.
- Schweiz
Hilfsorganisationen im Jemen sehr besorgt über die hohe Anzahl ziviler Opfer in jüngsten Militärangriffen 18 Februar 2020
Wir sind schockiert und traurig über den Tod von mindestens 31 Zivilisten und 12 weiteren Verletzten bei Angriffen am 15. Februar im Gouvernement Al Jawf im Nordjemen.
- Jemen
Handicap International und Minenopfer Gniep Smoeun appellieren an Staaten: Trumps Regierung soll Entscheidung zurückziehen 13 Februar 2020
Am heutigen Donnerstag 13. Februar haben Handicap International und Gniep Smoeun unter dem Broken Chair in Genf, dem symbolischen Denkmal für die Opfer von Landminen, die Mitgliedsstaaten des Ottawa-Vertrags dazu aufgefordert, ihren ganzen Einfluss auf die USA geltend zu machen, damit diese ihre empörende Entscheidung über die Wiedereinführung von Landminen rückgängig macht.
- International
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 