Physiotherapie erleichtert meinem Kind mit Down-Syndrom den Alltag

Betroffenen Gesundheit und Prävention Inklusion Inklusion Rehabilitation
Jordanien

Handicap International (HI) feiert am Sonntag, den 21. März 2020, den Internationalen Down-Syndrom-Tag. Begleiten Sie zu einer Physiotherapiesitzung von Firial in Jordanien.

Firial in einem HI-Physiotherapiezentrum in Jordanien

Firial in einem HI-Physiotherapiezentrum in Jordanien | (c) Elisa Fourt / HI

Als die dreijährige Firial heute Morgen das Rehabilitationszentrum in Zarqa betritt, freut sie sich sichtlich auf ihre neue Übungseinheit. Die Übungsreihen des Tages konzentrieren sich auf die motorischen Fähigkeiten:

„Wir versuchen, dass Firial immer mehr Schritte gehen kann, ohne zu stürzen. Sie kann jetzt schon fünf machen, das ist neu. Ihr Gleichgewicht verbessert sich mit der Zeit. Langfristig möchten wir, dass sie völlig unabhängig ist, und ich denke, dass wir das erreichen werden. Ich bin sicher, dass sie in ein paar Monaten alleine gehen kann.“ 

Hamzeh, HI-Mitarbeiter im Reha-Zentrum, erzählt weiter:

„Firials Geschichte ermutigt uns ganz besonders. Ich habe selten ein kleines Mädchen gesehen, das so begeistert von der Physiotherapie ist und so schnell Fortschritte macht... Es motiviert uns, mit unserer Arbeit weiterzumachen.“

Das kleine Mädchen schickt seiner Mutter einen Handkuss.

„Seht ihr, auch das ist neu! Diese physiotherapeutischen Behandlungen verbessern nicht nur ihre Bewegungsfähigkeit, sie helfen ihr auch, sich mit uns auszutauschen und sich mitzuteilen“, freut sich ihre Mutter Tamam und lächelt. „Als wir erfuhren, dass Firial das Down-Syndrom hat, dachte ich, dass man nichts tun kann, damit es ihr besser geht. Dann, eines Tages, hörte ich von diesem Reha-Zentrum. Ich wusste nicht einmal, was Physiotherapie ist. Als wir das erste Mal hierherkamen, konnte meine Tochter nicht einmal aufrecht stehen. Es fiel ihr schwer, mit uns zu kommunizieren. Diese Übungen haben unseren Alltag völlig verändert. Mir wurde klar, dass nicht alles zu Ende ist, wenn man ein Kind mit Down-Syndrom hat. Wir sehen, wie sie sich bewegt, wie sie mit anderen in Kontakt tritt und das macht uns glücklich. Wir haben wieder Hoffnung.“

20 März 2020

Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Nach Genf, Bern und Locarno war die Ausstellung «My Lens, My Reality» am 8. März erneut in Nepal zu sehen
©: S. Karmacharya / HI 2023
Betroffenen Inklusion

Nach Genf, Bern und Locarno war die Ausstellung «My Lens, My Reality» am 8. März erneut in Nepal zu sehen

Anlässlich des Internationalen Frauentags machte unsere Ausstellung in Kathmandu Halt. Sie besteht aus einer Serie von Fotos, die die Erfolge von zehn nepalesischen Frauen mit Behinderungen zeigen. Die Fotos sind das Ergebnis einer Studie des Swiss Disability And Development Consortium (SDDC), das wir mitbegründet haben.

Erfahrungsberichte unserer Teams in der Ukraine zum 24. Februar 2022
© HI
Gesundheit und Prävention Nothlife

Erfahrungsberichte unserer Teams in der Ukraine zum 24. Februar 2022

Seit dem 24. Februar 2022 und dem Beginn des gross angelegten militärischen Angriffs in der Ukraine werden die wichtigen Städte des Landes intensiv bombardiert. Unser Team mit mehr als 170 Fachkräften ist vor Ort und kümmert sich um die am meisten gefährdeten Menschen. Nach einem Jahr erzählen uns einige unserer Teammitglieder und Partner, wie sie den 24. Februar 2022 erlebt haben. 

Rema: Ich lag 30 Stunden unter den Trümmern
© HI
Gesundheit und Prävention Nothlife Rehabilitation

Rema: Ich lag 30 Stunden unter den Trümmern

Die 13-jährige Rema hat das Erdbeben in Syrien überlebt. Sie lag 30 Stunden unter den Trümmern. Schliesslich wurde ihr Bein an Ort und Stelle amputiert, um sie zu befreien. Hier erzählt sie ihre Geschichte.