Physiotherapie erleichtert meinem Kind mit Down-Syndrom den Alltag

Betroffenen Gesundheit und Prävention Inklusion Inklusion Rehabilitation
Jordanien

Handicap International (HI) feiert am Sonntag, den 21. März 2020, den Internationalen Down-Syndrom-Tag. Begleiten Sie zu einer Physiotherapiesitzung von Firial in Jordanien.

Firial in einem HI-Physiotherapiezentrum in Jordanien

Firial in einem HI-Physiotherapiezentrum in Jordanien | (c) Elisa Fourt / HI

Als die dreijährige Firial heute Morgen das Rehabilitationszentrum in Zarqa betritt, freut sie sich sichtlich auf ihre neue Übungseinheit. Die Übungsreihen des Tages konzentrieren sich auf die motorischen Fähigkeiten:

„Wir versuchen, dass Firial immer mehr Schritte gehen kann, ohne zu stürzen. Sie kann jetzt schon fünf machen, das ist neu. Ihr Gleichgewicht verbessert sich mit der Zeit. Langfristig möchten wir, dass sie völlig unabhängig ist, und ich denke, dass wir das erreichen werden. Ich bin sicher, dass sie in ein paar Monaten alleine gehen kann.“ 

Hamzeh, HI-Mitarbeiter im Reha-Zentrum, erzählt weiter:

„Firials Geschichte ermutigt uns ganz besonders. Ich habe selten ein kleines Mädchen gesehen, das so begeistert von der Physiotherapie ist und so schnell Fortschritte macht... Es motiviert uns, mit unserer Arbeit weiterzumachen.“

Das kleine Mädchen schickt seiner Mutter einen Handkuss.

„Seht ihr, auch das ist neu! Diese physiotherapeutischen Behandlungen verbessern nicht nur ihre Bewegungsfähigkeit, sie helfen ihr auch, sich mit uns auszutauschen und sich mitzuteilen“, freut sich ihre Mutter Tamam und lächelt. „Als wir erfuhren, dass Firial das Down-Syndrom hat, dachte ich, dass man nichts tun kann, damit es ihr besser geht. Dann, eines Tages, hörte ich von diesem Reha-Zentrum. Ich wusste nicht einmal, was Physiotherapie ist. Als wir das erste Mal hierherkamen, konnte meine Tochter nicht einmal aufrecht stehen. Es fiel ihr schwer, mit uns zu kommunizieren. Diese Übungen haben unseren Alltag völlig verändert. Mir wurde klar, dass nicht alles zu Ende ist, wenn man ein Kind mit Down-Syndrom hat. Wir sehen, wie sie sich bewegt, wie sie mit anderen in Kontakt tritt und das macht uns glücklich. Wir haben wieder Hoffnung.“

20 März 2020

Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Besserer Schutz für humanitäre Helferinnen und Helfer
© R.Crews / HI
Mobilisierung Rechte von menschen mit behinderungen und politik Rehabilitation

Besserer Schutz für humanitäre Helferinnen und Helfer

Rund 339 Millionen Menschen weltweit waren im Jahr 2023 auf humanitäre Hilfe angewiesen. Fachkräfte von Hilfsorganisationen und im Gesundheitswesen leisten lebenswichtige Unterstützung in Krisenregionen und geraten dabei selbst oft in Gefahr. Sie werden angegriffen, entführt, kriminalisiert, verletzt und manchmal sogar getötet. 

Physiotherapeut zu sein bedeutet, einen Beruf auszuüben, der einen täglich dazu anspornt, sein Bestes zu geben
© Crolle Agency / HI
Rehabilitation

Physiotherapeut zu sein bedeutet, einen Beruf auszuüben, der einen täglich dazu anspornt, sein Bestes zu geben

Der 32-jährige Paul Lokiru arbeitet als Physiotherapeut im Nordwesten Ugandas. Für ihn ist Physiotherapie eine Möglichkeit, sich um Menschen zu kümmern und denen zu helfen, die es wirklich brauchen. Erfahren Sie mehr über seinen Arbeitsalltag mit Geflüchteten.

Enayatullah wurde durch einen explosiven Munitionsrückstand verletzt – jetzt kann er wieder laufen!
© HI
Betroffenen Rehabilitation

Enayatullah wurde durch einen explosiven Munitionsrückstand verletzt – jetzt kann er wieder laufen!

Enayatullah ist ein neunjähriger Junge, der sein Bein bei der Explosion eines Munitionsrückstands verloren hat. Dank einer Prothese von uns kann er wieder laufen.