Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla dui ipsum, maximus ac varius id, luctus ac ligula. Phasellus rhoncus turpis quis tristique accumsan. Phasellus accumsan sed elit non dapibus. Vivamus non ligula sit amet nunc porta pretium. Sed auctor mauris quis metus imperdiet, a facilisis elit molestie. Etiam sit amet mollis ante. In rutrum ligula sit amet lorem condimentum, et pretium nunc aliquam. Nulla facilisi. Sed in libero erat. Ut interdum feugiat odio, non scelerisque augue tincidunt ut. Ut sit amet tristique ipsum.

Taifun Haima bedroht die Philippinen 19 Oktober 2016

Tausende Menschen könnten von dem Hurrikan der Stufe 4 von 5 bedroht sein. Unsere Teams sind unterwegs in die Region Luzon, um die Schäden und Bedürfnisse zu evaluieren.

  • Philippinen

„Die Offensive auf Mossul lässt eine schwere humanitäre Krise befürchten.“ 18 Oktober 2016

Der unmittelbar bevorstehende Angriff auf die Stadt Mossul im Irak könnte eine beispiellose humanitäre Krise auslösen. In diesem Land mit bereits mehr als 3,3 Millionen Vertriebenen könnte mehr als eine Million Menschen gezwungen sein, vor den Kämpfen zu fliehen. Handicap International befürchtet, dass die aus Mossul fliehenden Menschen nicht alle Zugang zu humanitärer Hilfe haben. Im Interview haben wir Thomas Hugonnier, Leiter der Soforthilfemassnahmen im Irak, um eine Lageeinschätzung gebeten.

  • Irak

Nach dem Hurrikan wurden ganze Gebiete einfach vergessen oder ignoriert 18 Oktober 2016

Pauline Lavirotte kümmert sich um die Versorgung der Betroffenen mit wichtigsten Hilfsgütern. Kürzlich war sie auf einer Evaluierungsmission in Jean-Rabel im Nordwesten des Landes unterwegs. Sie ist erschüttert über die langfristigen Auswirkungen der Katastrophe auf die schutzbedürftigen Bevölkerungsgruppen.

  • Haiti

Elie, Logistiker in Haiti: „Ich will mein Know-How dafür einsetzen, anderen zu helfen“ 17 Oktober 2016

Elie Codjia ist ursprünglich aus Benin. Seit 2006 arbeitet er für Handicap International als Projektleiter und hilft bei der Errichtung von Logistikplattformen. Das ist eine der wichtigen Aufgaben in der Nothilfe unserer Organisation. Elie ist gerade nach Haiti geflogen, um der vom Hurrikan Matthew betroffenen Bevölkerung zu helfen. Uns erzählt er, warum er humanitäre Hilfe leisten wollte und was seine Aufgaben in Haiti sein werden.

  • Haiti

Les Cayes: Obdachlose in der Schule gestrandet 14 Oktober 2016

Seitdem der Hurrikan Matthew Haiti verwüstete, mussten 180.000 Menschen Zuflucht in Notunterkünften finden. Nun warten sie auf eine baldige Lösung, um umgesiedelt zu werden. In der grössten Stadt im Südwesten Haitis, Les Cayes, haben Dutzende obdachloser Familien die Klassenzimmer des Philippe Guerrier Gymnasiums in provisorische Schlafsäle verwandelt. Wir haben mit ihnen über ihre Erlebnisse gesprochen.  

  • Haiti

Hurrikan Matthew: Handicap International arbeitet an mehreren Fronten 12 Oktober 2016

Eine humanitäre Hilfslieferung soll diesen Mittwochabend per Flugzeug in Port-au-Prince eintreffen. In der Zwischenzeit reisen die Nothilfeteams von Handicap International in die am schwersten vom Hurrikan betroffenen Gebiete, um den Opfern zur Hilfe zu kommen. Der Zugang zu den südwestlichen Gegenden des Landes ist auch eine Woche nach der Katastrophe noch unberechenbar. Daher organisieren wir die Hilfslieferungen auf dem Seeweg.

  • Haiti

Hurrikan Matthew: „Wir haben kein Dach mehr, keine Ernte, nichts!“ 12 Oktober 2016

Les Cayes, die Hauptstadt des Departements Sud, ist eine der am schlimmsten vom Hurrikan Matthew betroffenen Wohngegenden. Seit der Sturm am 4. Oktober über Haiti hinwegfegte, schwanken die Einwohnenden der ländlich geprägten Stadtviertel zwischen Widerstandsfähigkeit und Schicksalsglaube hin und her. Langsam richten sie sich wieder von der Katastrophe auf.

  • Haiti

Handicap International auf der Suche innovativen Lösungen für die saubere Zerstörung von Sprengstoffen 12 Oktober 2016

Der aktuelle Hackathon der Organisation THE Port findet vom 14. bis zum 16. Oktober im CERN statt. Acht Teams bemühen sich dabei, verschiedene Herausforderungen im Bereich der humanitären Hilfe zu lösen. Sie hatten 6 Wochen Zeit, sich vorzubereiten und starten dieses Wochenende den 60 Stunden andauernden Hackathon, um ihre Lösungen zu testen und Prototypen zu schaffen. Das Ziel? Neue Wege für konkrete Innovationen entwickeln.


Hurrikan Matthew: Schnelle Hilfe für die Schutzbedürftigsten 11 Oktober 2016

Handicap International mobilisiert die Teams vor Ort in Haiti. Nach dem Durchzug des Hurrikans letzten Dienstag wurden die Teams am Freitag von angereisten Nothilfefachkräften verstärkt. Ein Wettlauf gegen die Zeit hat begonnen. Die wenigen Gesundheitszentren und Krankenhäuser, die nicht von der Katastrophe erfasst wurden, sind aufgrund der steigenden Anzahl an Verletzten überfüllt. Ein Grossteil der Bevölkerung wird durch drohende Epidemien gefährdet.

  • Haiti

Hurrikan Matthew: Tausende von Menschen nicht erreichbar 10 Oktober 2016

Die Teams von Handicap International sind bereit, die schutzbedürftigsten Menschen zu unterstützen. Mehr als 1,4 Millionen sind auf Soforthilfe angewiesen. Täglich erreichen uns neue Schreckensnachrichten - und ganze Gebiete und Hunderttausende Menschen sind noch immer von aller Hilfe abgeschnitten.

  • Haiti

Kriegstraumata: eine tickende Zeitbombe für Gesellschaften im Wiederaufbau 10 Oktober 2016

Die Konflikte mit bewaffneter Gewalt hinterlassen bei den betroffenen Menschen im Irak, in Syrien, Jemen, Libyen und der Ukraine psychische Gesundheitsprobleme und traumatisieren so eine ganze Generation von Menschen. Da sie oftmals nicht behandelt werden, können psychische Belastungsstörungen in Verbindung mit Kriegstraumata schwerwiegende Auswirkungen auf die gesamte Gesellschaft haben und ihren Wiederaufbau behindern.


Als ich zum ersten Mal aufrecht stehen konnte, war ich so glücklich! 10 Oktober 2016

Sandesh, 14 Jahre alt, hat seine beiden Beine durch das Erdbeben in Nepal verloren. Er dachte, dass es nie wieder laufen können würde. Dank Handicap International hat er Beinprothesen erhalten und vor kurzem seine ersten Schritte seit der Katastrophe gemacht.

  • Nepal

Hurrikan Matthew: „Das Dach wurde weggerissen, die Wände fielen in sich zusammen” 9 Oktober 2016

Nachdem der Hurrikan Matthew am Dienstag, 4. Oktober, Haiti erreicht hatte, hat Handicap International seine Teams vor Ort mobilisiert. Sie werden von einem Katastrophenteam verstärkt, das drei Tage danach eintraf. Ein Teil des Landes wurde verwüstet und tausende Häuser zerstört. Die Vereinten Nationen schätzen, dass mehr als 1,3 Millionen Menschen betroffen sind; 750.000 Millionen brauchen sofortige Hilfe. Josie und Moise haben uns ihre Geschichte erzählt. Beide leben im Süden Haitis, der sehr stark von der Katastrophe  betroffen ist.

  • Haiti

Hurrikan Matthew – isolierte Bevölkerung in Gefahr 7 Oktober 2016

Während sich Haiti nach dem Hurrikan Matthew noch nicht ganz beruhigt hat, bleibt das Ausmass der Katastrophe für grosse Teile der Bevölkerung ungewiss, die in den isolierten und von der Kommunikation völlig abgeschnittenen Gegenden leben. Hélène Robin, die die Noteinsätze von Handicap International im Hauptbüro in Lyon (Frankreich) koordiniert, erteilt uns aktuelle Auskünfte über die Lage in Haiti.

  • Haiti

Nein zu Bombenangriffen auf Zivilisten 7 Oktober 2016

Handicap International hat am 4. Oktober in New York an der Versammlung der Expertengruppe zur Verwendung von Explosivwaffen in Wohngebieten teilgenommen. Die Herausforderung: Endlich eine starke politische Erklärung zu bekommen, um Bombenangriffe auf Zivilisten zu beenden.

  • Syrien