Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla dui ipsum, maximus ac varius id, luctus ac ligula. Phasellus rhoncus turpis quis tristique accumsan. Phasellus accumsan sed elit non dapibus. Vivamus non ligula sit amet nunc porta pretium. Sed auctor mauris quis metus imperdiet, a facilisis elit molestie. Etiam sit amet mollis ante. In rutrum ligula sit amet lorem condimentum, et pretium nunc aliquam. Nulla facilisi. Sed in libero erat. Ut interdum feugiat odio, non scelerisque augue tincidunt ut. Ut sit amet tristique ipsum.
Schäden durch Hurrikan Matthew: mindestens 300 Tote in Haiti 6 Oktober 2016
Am 4. Oktober erschütterte die Verwüstung durch Hurrikan Matthew erneut ein Land, das sich bis heute nicht von den Ausmassen des verheerenden Erdbebens 2010 erholt hatte. Die erneute Katastrophe in Haiti hat schon über 300 Tote verursacht und betrifft mehr als eine Million Menschen. 15.000 Einwohnende mussten evakuiert werden. Ein grosser Teil der betroffenen Gebiete im Süden des Landes ist immer noch schwer erreichbar. Das Ausmass der Schäden lässt erhebliche humanitäre Bedürfnisse vorhersehen. Handicap International stellt ein Notfallteam bereit, das die Bedürfnisse der betroffenen Menschen ermittelt.
- Haiti
Die Stiftung Handicap International veröffentlicht Challenges to principled humanitarian action: perspectives from four countries” 6 Oktober 2016
Stiftung Handicap International und der Norwegische Flüchtlingsrat veröffentlichen Studie die die Umsetzung der humanitären Grundprinzipien und ihre Herausforderungen analysiert.
- Syrien
- Südsudan
- Nepal
- Kolumbien
Haiti: Erste Informationen zu Folgen des Sturms weisen auf grossen Hilfsbedarf 5 Oktober 2016
Nach dem Hurrikan Matthew, der am Dienstagmorgen des 4. Oktober auf Haiti traf, bleibt ein Grossteil der betroffenen Gegenden immer noch unzugänglich. Die genaue Einschätzung der Auswirkungen ist daher noch schwierig. Nichtsdestotrotz lassen die Gewalt des Hurrikans, seine Reichweite und die Armut der betroffenen Gegenden grosse humanitäre Bedarfe voraussehen. Handicap International setzt ein Nothilfeteam ein, um die Teams zu verstärken, die bereits in Haiti vor Ort sind, und um die Opfer der Katastrophe zu versorgen.
- Haiti
- Kuba
Haiti: millionen Menschen könnten von Hurrikan Matthew betroffen sein 5 Oktober 2016
Laut den Vereinten Nationen könnte der Hurrikan Matthew, der zurzeit die Südwestküste von Haiti erschüttert und der diesen Dienstagabend Kuba erreichen wird, mehrere Millionen Menschen betreffen. Die Regierung von Haiti hat bereits einen Appell um Hilfe der internationalen Gemeinschaft gestartet. Das Team von Handicap International, das bereits vor Ort ist, ist mobilisiert und bereitet sich darauf vor, nach Bedarf einzugreifen.
- Haiti
- Kuba
Haiti: Millionen Menschen könnten von Hurrikan Matthew betroffen sein 4 Oktober 2016
Laut den Vereinten Nationen könnte der Hurrikan Matthew, der zurzeit die Südwestküste von Haiti erschüttert und der diesen Dienstagabend Kuba erreichen wird, mehrere Millionen Menschen betreffen. Die Regierung von Haiti hat bereits einen Appell um Hilfe der internationalen Gemeinschaft gestartet. Das Team von Handicap International, das bereits vor Ort ist, ist mobilisiert und bereitet sich darauf vor, nach Bedarf einzugreifen.
- Haiti
- Kuba
Nansen Medal Award: Arbeit von Handicap International gewürdigt 4 Oktober 2016
Vor zwanzig Jahren, am 4. Oktober 1996, verlieh das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) Handicap International den Nansen-Flüchtlingspreis für „den Einsatz für Flüchtlinge und den Beitrag zur Kampagne gegen Antipersonenminen“. Heute wirft Jean-Baptiste Richardier, Mitbegründer von Handicap International, einen Blick zurück auf ein wichtiges Kapitel in der Geschichte unserer Organisation.
„Matthew“ im Anzug: Handicap International bereitet Einsatz in Haiti vor 3 Oktober 2016
Im Hinblick auf die Bedrohung durch Hurrikan „Matthew“, der heute Vormittag Haiti erreichen dürfte, bereiten sich die Teams von Handicap International auf einen Hilfseinsatz im Fall einer Naturkatastrophe vor.
- Haiti
„Matthew“ im Anzug: Handicap International bereitet Einsatz in Haiti vor 3 Oktober 2016
Aufgrund der Bedrohung durch Hurrikan „Matthew“, der heute und gestern Jamaika, Haiti und Kuba erreicht, bereiten sich die Teams von Handicap International auf einen Hilfseinsatz im Fall einer Naturkatastrophe vor.
- Haiti
Kanhara – die Geschichte einer Kämpferin 3 Oktober 2016
Die zehnjährige Kanhara wohnt in einem kleinen Dorf an der Strasse, die die Städte Kompong Cham und Siem Reap miteinander verbindet. Dieses kleine Mädchen musste sich sein rechtes Bein und den rechten Arm amputieren lassen, nachdem es von einem Lastwagen angefahren worden war. Da war Kanhara gerade einmal vier Jahre alt. Seit 2015 bekommt sie Unterstützung vom Handicap International Rehabilitationszentrum in Kompong Cham. Die zehnjährige Kanhara betrachtet uns mit ihrem sehr ernsten Blick. Es ist der Blick eines tapferen Mädchens, das das Leben nicht geschont hat und das bereits in diesen jungen Jahren weiss, was es heißt, ums Überleben kämpfen zu müssen.
- Kambodscha
Mit Physiotherapie behandeln wir unterernährte Kinder in Mali 3 Oktober 2016
Soumana Almouner Touré arbeitet seit 2013 für Handicap International. Er kommt ursprünglich aus Gao und koordiniert die Aktivitäten des ESSPOIR-Projektes[1] in Mali. Er berichtet uns über das Projekt, das unterernährten Kindern aus drei westafrikanischen Ländern – Burkina Faso, Mali und dem Niger – mit Physiotherapie dabei hilft, Entwicklungsverzögerungen aufzuholen. Dabei erfahren auch die betroffenen Eltern, wie sie ihre Kinder zu ihrer Entwicklung anregen können.
- Mali
Gewalt der Bomben zwingt Millionen Syrer zur Flucht 28 September 2016
Am 28. September 2016 wird der Bericht von Handicap International “Qasef: Flucht vor den Bomben“ veröffentlicht. Er identifiziert den massiven Einsatz von explosiven Waffen in bewohnten Gebieten als einen der vorrangigen Gründe für die Vertreibung der Menschen aus Syrien. Unterschiedslose Bombardierungen sowie Beschuss sind in diesem Konflikt zur Regel geworden und haben Millionen Menschen zur Flucht aus ihrer Heimat gezwungen. Diese Praxis hat eine der schlimmsten humanitären Krisen seit dem Zweiten Weltkrieg hervorgerufen. Handicap International appelliert an die Konfliktpartien, den Einsatz von explosiven Waffen in bevölkerten Gebieten einzustellen. Ebenso rufen wir die internationale Gemeinschaft dazu auf, diese Praxis auf schärfste zu verurteilen und Massnahmen zu ergreifen, um ihr ein Ende zu setzen.
- Syrien
Friedensabkommen in Kolumbien: Es bleibt noch viel zu tun, bis das Land entmint ist 27 September 2016
Anlässlich der Unterzeichnung des historischen Friedensabkommens zwischen der kolumbianischen Regierung und den Revolutionären Streitkräften Kolumbiens (FARC) erinnert Handicap International daran, dass es noch viel zu tun gibt, um das Land von der Verseuchung mit Landminen zu befreien.
- Kolumbien
Arbeit von Handicap International gewürdigt 23 September 2016
Vor zwanzig Jahren, am 4. Oktober 1996, verlieh das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) Handicap International den Nansen-Flüchtlingspreis für „den Einsatz für Flüchtlinge und den Beitrag zur Kampagne gegen Antipersonenminen“. Heute wirft Jean-Baptiste Richardier, Mitbegründer von Handicap International, einen Blick zurück auf ein wichtiges Kapitel in der Geschichte unserer Organisation.
Handicap International organisiert die erste „Golf Charity Trophy“ in der französischen Schweiz 22 September 2016
Menschen, die sich für einen guten Zweck einsetzen und dabei ihrer gemeinsamen Golf-Leidenschaft nachgehen: Das war bereits letzten Sommer das Anliegen von Handicap International, als es sein erstes Wohltätigkeits-Golfturnier organisierte. Am kommenden 23. September wird das Event im Hotel Domaine Impérial in Gland in der französischen Schweiz in die nächste Runde starten. Rachel Kolly d'Alba, unsere Botschafterin, wird die Schirmherrin der Veranstaltung sein. Die gewonnenen Spenden werden für die Projekte von Handicap International eingesetzt und weltweit schutzbedürftige Menschen unterstützen.
Aufrecht leben ist online! Nr. 61 21 September 2016
Christa Rigozzi, Miss Schweiz 2006, engagiert sich seit 2015 an der Seite von Handicap International. Sie ist im April 2016 nach Haiti gereist und hat dort, in einem Land, das sich vom schrecklichen Erdbeben im Januar 2010 nur mühevoll erholt, Projekte besucht und Begünstigte der Organisation getroffen.
- Schweiz