Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla dui ipsum, maximus ac varius id, luctus ac ligula. Phasellus rhoncus turpis quis tristique accumsan. Phasellus accumsan sed elit non dapibus. Vivamus non ligula sit amet nunc porta pretium. Sed auctor mauris quis metus imperdiet, a facilisis elit molestie. Etiam sit amet mollis ante. In rutrum ligula sit amet lorem condimentum, et pretium nunc aliquam. Nulla facilisi. Sed in libero erat. Ut interdum feugiat odio, non scelerisque augue tincidunt ut. Ut sit amet tristique ipsum.

Ein halbes Jahr nach dem Erdbeben: Handicap International hilft den Bedürftigsten in Nepal 21 Oktober 2015

Das Erdbeben vom 25. April 2015 in Nepal forderte über 8‘700 Tote und 22’400 Verletzte. Ein halbes Jahr nach der Katastrophe sind immer noch Tausende auf Hilfe angewiesen.

  • Nepal

Yémen : les Nations unies doivent lancer un processus de paix 20 Oktober 2015

Handicap International et dix autres organisations appellent le Conseil de sécurité des Nations unies, dans une lettre conjointe adressée le 19 octobre, à mettre en place immédiatement un cessez-le-feu et à ouvrir des pourparlers entre les belligérants afin de mettre fin à sept mois de guerre au Yémen. Les organisations humanitaires demandent également la création d’une commission internationale pour enquêter sur de possibles crimes de guerre.


Syrien: Handicap International verurteilt den jüngsten Einsatz von Streubomben 15 Oktober 2015

Bisher auf dem Kriegsschauplatz nicht dagewesene Streumunition russischer Herstellung wurden Anfang Oktober in der Region Aleppo eingesetzt, berichtet die NRO Human Rights Watch*. Ob russische oder syrische Truppen die Streumunition eingesetzt haben, ist noch nicht nachvollziehbar.

  • Syrien

Humanitäre Hilfe übergeht Menschen mit Behinderung 14 Oktober 2015

Eine Umfrage von Handicap International hat ergeben, dass 75% der Menschen mit Behinderung sich von der humanitären Hilfe ausgeschlossen sehen. Der Bericht über Menschen mit Behinderung und die humanitäre Hilfe mit dem Titel Behinderung im humanitären Kontext* wird am 14. Oktober veröffentlicht. 


13. Oktober 2015 : Internationaler Tag der Katastrophenvorsorge 13 Oktober 2015

In diesem Jahr konzentriert sich der Internationale Tag der Katastrophen-vorsorge auf das wichtige Thema der Stärkung traditionellen Wissens von Gemeinden, um die Auswirkungen von Naturkatastrophen zu mildern. Dieser Ansatz wird von Handicap International in 14 Projekten gefördert, damit Gemeinden weltweit besser vorbereitet sind.

  • International

Handicap International warnt vor Streubomben der russischen Luftwaffe in Syrien 8 Oktober 2015

Während russische Militärflugzeute ihre Operationen in Syrien begonnen haben, erinnert Handicap International daran, dass eine von 118 Staaten unterzeichnete internationale Konvention (die Oslo-Konvention) den Einsatz von Streumunition verbietet.

  • Syrien

Kanhara aus Kambodscha 7 Oktober 2015

Kanhara ist 3 Jahre alt, als sie am Hochzeitsessen ihrer Tante teilnimmt, das wie die meisten offiziellen Feste und Zeremonien in Kambodscha am Strassenrand gefeiert wird. Sie spielt neben der Strasse mit aufblasbaren Ballons, als ein Lastwagen bei hoher Geschwindigkeit ausschert und sie wie einen Grashalm niedermäht.

  • Kambodscha

2021 – Vielen Dank für Ihre Grosszügigkeit!

Trotz eines schwierigen Jahres hat Ihre Unterstützung Tausende von Menschen zum Lächeln gebracht. Dank Ihrer Grosszügigkeit haben 4 Millionen Menschen in 59 Ländern unsere Hilfe erhalten. Entdecken Sie unser Dankeschön im Video.

  • Schweiz

Die Rolle der Parlamentarier:innen für eine minenfreie Zukunft – Appell von Gniep Smoeun, Minenüberlebende und Sprecherin von Handicap International

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Vertrags über das Verbot von Antipersonenminen hat Gniep Smoeun, Minenüberlebende aus Kambodscha und Sprecherin von Handicap International, ihre Geschichte an der Konferenz der Interparlamentarischen Union in Genf zum Thema Bewaffnete Konflikte und Behinderung: Stärkung der parlamentarischen Massnahmen im Bereich Behinderung während und nach bewaffneten Konflikten geteilt. Die Kambodschanerin, der im Alter von zehn Jahren ein Bein amputiert werden musste, nachdem sie auf eine Mine getreten war, erinnerte die Parlamentarier:innen daran, dass dringend etwas getan werden muss, um die Zivilbevölkerung vor den verheerenden Folgen von Minen und Streumunition zu schützen. Lesen Sie ihre Rede.

  • Schweiz