



Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla dui ipsum, maximus ac varius id, luctus ac ligula. Phasellus rhoncus turpis quis tristique accumsan. Phasellus accumsan sed elit non dapibus. Vivamus non ligula sit amet nunc porta pretium. Sed auctor mauris quis metus imperdiet, a facilisis elit molestie. Etiam sit amet mollis ante. In rutrum ligula sit amet lorem condimentum, et pretium nunc aliquam. Nulla facilisi. Sed in libero erat. Ut interdum feugiat odio, non scelerisque augue tincidunt ut. Ut sit amet tristique ipsum.
Londoner Konferenz sucht Mittel und Wege zur Hilfe für syrische Flüchtlinge 2 Februar 2016
Die Regierungen von Deutschland, Norwegen, Grossbritannien und Kuwait laden am 3. und 4. Februar zu einer hochrangig besetzten Konferenz in London. Wie der Titel „Supporting Syria and the region“ sagt geht es bei dem Treffen, zu dem Vertreterinnen und Vertreter aus 80 Staaten erwartet werden, um die Unterstützung für Syrien und die Nachbarstaaten. Schwerpunkte der Diskussion sind Schutz für die Zivilbevölkerung, Nahrung und Bildung.
- Syrien
Name: Katja. Beruf: Minenspürhund 27 Januar 2016
Im Alter von 9 Jahren ist Katja bereits eine Veteranin und hat langjährige Erfahrung auf ihrem Gebiet. Und dennoch kommt die Belgische Schäferhündin jeden Tag aufs Neue mit frischer Energie und Enthusiasmus zur Arbeit. Sie hat bereits in beeindruckend vielen Ländern Afrikas gearbeitet: Kenia, Südsudan, Demokratische Republik Kongo, u.a., und hat dort dank ihres ausserordentlichen Geruchssinns sehr viel Sprengstoff aufgespürt.
- Senegal
Minenspürhundeführer aus Leidenschaft 27 Januar 2016
„Das ist etwas, das du nicht tun kannst, wenn du nicht leidenschaftlich dahinterstehst”. Das war das Erste, das Jonathan Matambo, Minenspürhundeführer im Minenräumungsteam von Handicap International in Casamance im Senegal, im September zu mir sagte. Der 33-Jährige teilt seine Zeit zwischen seiner Familie, die in Harare in Simbabwe lebt, und seinen beiden Minenspürhunden Katja und Rex auf.
- Senegal
Regierungen sollten sich der Auswirkungen von explosiven Waffen bewusst werden 19 Januar 2016
Heute, 19. Januar, führt der Sicherheitsrat eine offen Debatte zum Schutz der Zivilbevölkerung in bewaffneten Konflikten. Handicap International fordert in diesem Kontext die Staaten dazu auf, sich gegen den Gebrauch von explosiven Waffen in bevölkerten Gebieten auszusprechen. 32.000 Zivilisten wurden so 2014 getötet oder verletzt.
- Syrien
- Irak
Hilfsorganisationen: Syrer werden weiter hungern 13 Januar 2016
Nach den Hilfslieferungen in Madaja fordern Hilfsorganisationen humanitären Zugang für alle belagerten Städte in Syrien.
- Syrien
Sechs Jahre nach dem Erdbeben engagiert sich Handicap International immer noch an der Seite der Menschen in Haiti 11 Januar 2016
Am 12. Januar 2010 verwüstete ein Erdbeben Haiti und es gab mehr als 230.000 Tote und mehr als 300.000 Verletzte. Um den Opfern zu helfen, setzte Handicap International Ressourcen in einem nie zuvor dagewesenen Umfang ein. Heute setzt die Organisation ihre Arbeit mit den Menschen in Haiti fort.
- Haiti
Gashtiar soll wieder eigenständiger werden 6 Januar 2016
Gashtiar hat Zerebralparese. Seit einiger Zeit arbeiten unsere PhysiotherapeutInnen mit ihm und werden dabei von einem Gymnastiklehrer unterstützt – Gashtiars Vater.
- Irak
Handicap International schliesst sich der Glückskette an bei der Sammlung für Jugendliche in Not 10 Dezember 2015
Dieses Jahr ist Handicap International wieder Partner der Glückskette und des SRF für die jährliche Sammelaktion «Jeder Rappen zählt», die vom 10. bis 16. Dezember auf dem Bundesplatz in Bern stattfindet. Mit den gesammelten Spenden werden konkrete Projekte zugunsten von Jugendlichen in Not in der Schweiz und im Ausland finanziert.
Für eine Welt ohne Minen innerhalb von zehn Jahren 26 November 2015
November erscheint der 17. jährliche „Landmine Monitor (1)“ über die Anwendung der Ottawa-Konvention (2). Handicap International erinnert die Unterzeichnerstaaten der Konvention aus diesem Anlass an ihr Versprechen, dass sie während der Konferenz in Maputo im Juni 2014 gaben, die Welt bis 2025 von Minen zu befreien. Der Bericht belegt ausserdem eine steigende Zahl von Minenopfern und Einsätzen von Minen im Jahr 2014. Die Organisation ruft die Unterzeichnerstaaten deshalb dazu auf, ihre Anstrengungen zu verdoppeln, um diese Bedrohung aus der Welt zu schaffen.
Nepal: das Leben nach dem Erdbeben 18 November 2015
Der Erdbeben in Nepal im April und Mai 2015 hat zahlreiche Kinder unter den Trümmern von ihren Häusern verletzt. Handicap International hilft diesen Kindern, den Lauf von ihrem Leben zurückzugewinnen, wie es die Geschichte der kleinen Khembro zeigt.
- Nepal
Sierra Leone offiziell für Ebola-frei erklärt 10 November 2015
Nach Liberia feiert nun auch Sierra Leone das offizielle Ende der Ebola-Epidemie auf seinem Staatsgebiet. Handicap International hat intensiv an diesem Erfolg mitgearbeitet.
- Sierra Leone
Bombardierung eines Krankenhauses der Ärzte ohne Grenzen im Norden des Jemen 29 Oktober 2015
Zum zweiten Mal in weniger als einem Monat, wurde ein Krankenhaus der humanitären Organisation Ärzte ohne Grenzen von einem Luftangriff getroffen. Glücklicherweise ist bei diesem jüngsten Angriff, der am 27. Oktober im Norden des Jemen stattfand, kein einziges Opfer zu beklagen.
Syrien: gegen den Einsatz von Fassbomben und anderen explosive Waffen 27 Oktober 2015
Frankreich wird dem UN Sicherheitsrat eine Resolution für ein Verbot von Fassbomben vorlegen. Die Resolution darf allerdings nur eine erste von vielen wichtigen Massnahmen zum Schutz der Zivilbevölkerung vor explosiven Waffen sein.
- Syrien
Erdbeben in Afghanistan und Pakistan: Handicap International beurteilt die Lage 27 Oktober 2015
Ein schweres Erdbeben hat die Grenzregion zwischen Afghanistan und Pakistan erschüttert. Unsere lokalen Teams sind bereit, mit der gesamten Expertise von Handicap International Nothilfe für die Überlebenden zu leisten.
- Afghanistan
- Pakistan