Irak: Die Zivilbevölkerung ist das Hauptopfer der Gewalt

Nothlife
Irak

Ende Januar veröffentlichten die Vereinten Nationen einen Bericht, der das erschütternde Ausmass der Gewalt gegen die Zivilbevölkerung im Irak Konflikt zeigt. 

Saddam (13 Jahre alt). Seine linke Hand wurde von einer noch nicht explodierten Flugabwehrkanone schwer verletzt

Saddam (13 Jahre alt). Seine linke Hand wurde von einer noch nicht explodierten Flugabwehrkanone schwer verletzt | (c) Handicap International

Laut dem Bericht der Vereinten Nationen  forderte der Konflikt allein von Mai bis Oktober 2015 bereits 3 800 Tote und über 7 000 Verletzte.

Im gleichen Zeitraum wurden 5 300 Zivilistinnen und Zivilisten durch improvisierte Sprengkörper, wie etwa mit versteckten Sprengsätzen besetzte Gegenstände und Fahrzeuge, oder durch Selbstmordanschläge mit Autobomben verletzt, weitere 1 700 wurden getötet. Der Landmine Monitor 2015, erschienen im November letzten Jahres, verzeichnete einen weltweiten Anstieg des Einsatzes von improvisierten explosiven Sprengkörpern durch nichtstaatliche bewaffnete Gruppen.

Den vollständigen Bericht können Sie hier herunterladen: http://www.ohchr.org/Documents/Countries/IQ/UNAMIReport1May31October2015.pdf

11 Februar 2016
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Syrien, sieben Monate nach dem Sturz Assads: Zurückkehrende Familien treffen auf eine dramatische Realität
© HI
Minen und andere Waffen Nothlife

Syrien, sieben Monate nach dem Sturz Assads: Zurückkehrende Familien treffen auf eine dramatische Realität

Sieben Monate nach dem Sturz von Baschar al-Assad kehren Tausende Syrer:innen in ihr Land zurück. Doch diese hoffnungsvolle Rückkehr stösst auf eine dramatische Realität: ein von 13 Kriegsjahren verwüstetes Land, das mit Minen und Blindgängern verseucht ist und in dem Armut, fehlende Gesundheitsversorgung und Unsicherheit allgegenwärtig sind. Nach ihrem dreiwöchigen Einsatz in Syrien reiste Noor Bimbashi, Advocacy- und Politikberaterin bei Handicap International, nach Genf. Dort legte sie Zeugnis ab und traf sich mit Entscheidungsträger:innen, um über die humanitären Bedürfnisse und die Finanzierungslücke zu sprechen. 

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan: humanitäre Nothilfe läuft an
© HI
Nothlife Rehabilitation

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan: humanitäre Nothilfe läuft an

In der Nacht zum 1. September 2025 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 6,0 den Osten Afghanistans. Handicap International mobilisiert seine Nothilfe-Teams.

Baby Sanaa stirbt an den Folgen der Hungersnot
© HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

Baby Sanaa stirbt an den Folgen der Hungersnot

Vor zwei Wochen verhungerte Sanaa, ein einjähriges Baby. Der Rehabilitationsspezialist Haytham Abu Hadroos erzählt uns ihre Geschichte – ein erschütterndes Beispiel für die verzweifelte humanitäre Lage in Gaza und die Auswirkungen der von Menschen verursachten Hungersnot auf die Bevölkerung.

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns