Name: Katja. Beruf: Minenspürhund

Minen und andere Waffen
Senegal

Im Alter von 9 Jahren ist Katja bereits eine Veteranin und hat langjährige Erfahrung auf ihrem Gebiet. Und dennoch kommt die Belgische Schäferhündin jeden Tag aufs Neue mit frischer Energie und Enthusiasmus zur Arbeit. Sie hat bereits in beeindruckend vielen Ländern Afrikas gearbeitet: Kenia, Südsudan, Demokratische Republik Kongo, u.a., und hat dort dank ihres ausserordentlichen Geruchssinns sehr viel Sprengstoff aufgespürt.

Katja

Katja | © J-J. Bernard / Handicap International

Nach einer Stunde Fahrt in Richtung einer zu entminenden Region in Diagnon gibt Katja Bescheid, dass sie aussteigen will, um sich zu bewegen. Sie bellt und dreht sich in Kreisen in ihrem Käfig. Sie ist ein wenig verrückt, sagt ihr Hundeführer Jonathan Matambo. Katja ist eine sehr aktive Hündin, unglaublich begabt. Trotz ihres Alters wird sie noch für viele weitere Jahre arbeiten.

Minenräumung, bei der Minenspürhunde eingesetzt werden, sind sehr viel eher erfolgreich und damit effektiver als solche, bei denen nur Metalldetektoren eingesetzt werden. Ihr Geruchssinn spürt Minen zielgerecht auf. Sie sind ebenfalls sehr erfolgreich im Aufspüren von metallfreien Minen, die Metalldetektoren nicht finden können, sowie im Aufspüren von Minen in Gebieten voller Metallschrott.

Auf den ersten Blick sieht man, dass Katja eine lebendige Hündin voller Energie ist, die stets aktiv sein muss. „Sie liebt es, zu spielen, fügt Jonathan hinzu. „Sobald die Arbeit erledigt ist, bekommt sie ihre Belohnung: Ballspielen… Sie liebt es, dass ich mich um sie kümmere, dass ich sie bürste und dass ich mit ihr spazieren gehe. Wenn ich weg gehe oder wenn sie das Gefühl hat, ich schenke ihr nicht genügend Aufmerksamkeit, winselt sie ein wenig.

Aufgrund ihrer Eifersucht auf ihren Hundeführer, den sie ganz für sich allein haben will, war Katja bei meinem ersten Besuch nicht gerade die Freundlichkeit in Person. Sobald sie sich jedoch an neue Menschen gewöhnt hat, kann sie wirklich liebevoll und anhänglich werden.

Bei ihrer Arbeit lässt sich die Dame indessen nur ungern stören. Sie kann leicht abgelenkt werden und gerade in diesen Momenten muss der Hundeführer besonders aufmerksam sein. Wenn sie jedoch erst einmal losgelegt hat, ist sie unermüdlich und nichts kann sie mehr aufhalten.

Zu Hause haben Katja und ihr Kollege Rex, ein Deutscher Schäferhund, draussen jeder ihren eigenen Bereich nahe Jonathans Haus: „Ich lasse sie nicht ins Haus; sie sind ja keine Haustiere. Sie müssen begreifen, dass wir eine professionelle Beziehung miteinander führen.

Katja

27 Januar 2016
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Nach den Erdbeben: Liegen Bomben unter den Trümmern?
© HI
Minen und andere Waffen Nothlife

Nach den Erdbeben: Liegen Bomben unter den Trümmern?

Nach zwölf Jahren Krieg liegen vor allem der Nordwesten Syriens unzählige Minen, Bombenresten und improvisierte Sprengkörper. Das Erdbeben vom 6. Februar hat die Situation verschärft. Unser Spezialist für Risikosensibilisierung, Musab, zeigt die Gefahren auf.

Nach 12 Jahren Krieg unterstützen wir weiterhin syrische Flüchtlinge
© N. Majali / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

Nach 12 Jahren Krieg unterstützen wir weiterhin syrische Flüchtlinge

Mariam gehört zu den Millionen Syrer:innen, die Opfer des Krieges sind, der bereits seit zwölf Jahren andauert. Viele sind sie aus ihrem Land geflohen und haben in Jordanien oder im Libanon Zuflucht gefunden. Wir unterstützen Mariam seit zehn Jahren. Erfahren Sie wie.

50 Jahre nach dem Ende des Vietnamkriegs: Laos ist weiterhin das am stärksten mit explosiven Kriegsresten verseuchte Land der Welt
© Sara Goldberg / HI
Minen und andere Waffen Mobilisierung

50 Jahre nach dem Ende des Vietnamkriegs: Laos ist weiterhin das am stärksten mit explosiven Kriegsresten verseuchte Land der Welt

Am 27. Januar 2023 jährt sich zum 50. Mal das Pariser Friedensabkommen, welches den Rückzug der USA aus dem Vietnamkrieg besiegelte. Zwischen 1964 und 1973 wurde das Nachbarland Laos regelmässig von amerikanischen Militärflugzeugen bombardiert. Laos ist heute noch immer das am stärksten mit Streumunition verseuchte Land der Welt. Jeden Tag laufen Zivilist:innen in mehr als 10’000 Dörfern Gefahr, durch explosive Kriegsreste getötet oder verletzt zu werden. Seit 1983 unterstützen wir die zivilen Opfer.