Gesundheit und Prävention
Gesundheitsförderung und präventive Behandlung von Krankheiten mit Invaliditätsfolgen.
Die Zahl der Menschen, die von Krankheiten, Verletzungen oder Behinderungen bedroht sind, steigt. Deshalb setzt sich Handicap International für die Integration von Prävention, Früherkennung und Behandlung von Krankheiten und Verletzungen in die bestehende Gesundheitsversorgung ein.




Unsere Rolle
1. Mutter-Kind-Gesundheit
Wir schulen und unterstützen das Personal von Gesundheitszentren und Entbindungsstationen, um geburtsbedingte Behinderungen zu verhindern. Dank der Früherkennung und verbesserten Betreuung von Müttern und ihren Kindern kann die Kindersterblichkeit gesenkt werden.
2. Zugang zur Gesundheitsversorgung für besonders Schutzbedürftige
Mit unseren Präventions- und Gesundheitsprojekte möchten wir besonders schutzbedürftigen Menschen, insbesondere Menschen mit Behinderungen, mit den folgenden Massnahmen Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung verschaffen: Unterstützung der Gesundheitsversorgung in der näheren Umgebung, Gemeindeapotheken, Verbesserung der Betreuung von Patient:innen, Weiterbildung des Gesundheitspersonals sowie technische, methodische und finanzielle Unterstützung.
3. Psychologische Unterstützung
Wir unterstützen traumatisierte Menschen wie Opfer von Konflikten oder Terroranschlägen, Vertriebene oder Flüchtlinge. Unsere Teams arbeiten mit dem lokalen Gesundheitspersonal zusammen, um die Behandlung der Traumata mit den folgenden Massnahmen zu verbessern: Diplomausbildungen, materielle Unterstützung, therapeutische Mediation durch Spiele, Theater oder Malen sowie Unterstützung beim Aufbau von Netzwerken von Fachleuten.
4. Krankheiten mit Invaliditätsfolgen
HIV/Aids, lymphatische Filariose, Kinderlähmung, Epilepsie, Diabetes ... Diese Krankheiten sind in vielen Ländern ein grosses Problem und können zu schweren körperlichen Beeinträchtigungen und zur sozialen Ausgrenzung der Betroffenen führen. Wir arbeiten mit lokalen Verbänden, Institutionen und dem Gesundheitspersonal zusammen, um Impf- oder Aufklärungskampagnen durchzuführen, Informations- und Früherkennungsstellen einzurichten und das lokale Personal zu schulen.
5. Verkehrssicherheit
Verkehrsunfälle sind weltweit eine der häufigsten Ursachen für Behinderungen. Deshalb führen wir seit mehreren Jahren Projekte zur Unfallprävention im Strassenverkehr mit Schulkindern, Dorfbewohner:innen und lokalen Behörden durch.
Land der Intervention
Klicken Sie auf die interaktive Karte und entdecken Sie die 76 Projekte im Bereich Gesundheit und Prävention, die wir in 40 Ländern durchführen.
Kennzahlen:
76
Projekte in
40
Ländern
415
Millionen Menschen weltweit, das entspricht 1 von 11 erwachsenen hat diabetes
770
Millionen menschen weltweit, das entspricht 1 von 10 Menschen leidet unter psychischen Problemen
2'360'20
Begünstigte im Jahr 2020
Videos
Erfahren Sie mehr über unser Projekt «RESA» zur Förderung von mangelernährten Kindern in Burkina Faso:
Erfahren Sie, wie wir unser inklusives Bildungsprogramm angepasst haben, um die Bevölkerung während der Covid-19-Krise zu schützen und zu informieren:
Sie mit
Lesen sie weiter

3 Monate nach dem Erdbeben: Wir helfen syrischen Kindern, ihre Traumata zu überwinden
Sie heissen Mohammed, Taim, Hosain… Unsere Partnerorganisationen betreuen diese kleinen Überlebenden des tödlichen Erdbebens im Nordwesten Syriens psychologisch. Hier sind ihre Geschichten.

In Kampong Cham verändern wir Leben durch Rehabilitation
Seit 40 Jahren führen wir im Zentrum von Kampong Cham Rehabilitationsmassnahmen durch, eine unserer Hauptaufgaben. Prothesen, Orthesen, Rollstühle, Physiotherapie und Funktionstraining … Jedes Jahr helfen wir über 1500 Menschen. Vier Porträts.

Erfahrungsberichte unserer Teams in der Ukraine zum 24. Februar 2022
Seit dem 24. Februar 2022 und dem Beginn des gross angelegten militärischen Angriffs in der Ukraine werden die wichtigen Städte des Landes intensiv bombardiert. Unser Team mit mehr als 170 Fachkräften ist vor Ort und kümmert sich um die am meisten gefährdeten Menschen. Nach einem Jahr erzählen uns einige unserer Teammitglieder und Partner, wie sie den 24. Februar 2022 erlebt haben.