40 Jahre Nothilfe

Minen und andere Waffen Rehabilitation
Schweiz

Seit unserer Gründung im Jahr 1982 setzen wir uns für Menschen mit Behinderungen und besonderen Schutzbedürfnissen sowie für Menschen ein, die weltweit von humanitären Krisen betroffen sind. Anlässlich unseres 40-Jahr-Jubiläums möchten wir auf einige Momente zurückblicken, in denen wir Nothilfe geleistet und die unsere Geschichte geprägt haben.

Foto eines sitzenden Mädchens, das eine Prothese trägt

Gniep Kind, einer unserer ersten Begünstigten im Lager Kao I Dang | © J-P. Dousset / ANGELI

Unser erster Einsatz

Unsere Geschichte begann an der Grenze zwischen Kambodscha und Thailand, im Flüchtlingslager Kao-I-Dang, in dem Tausende Geflüchtete lebten. Die Ungerechtigkeit, die die Opfer von Antipersonenminen – fast ausschliesslich Zivilist:innen – erlebten, war in den Augen von zwei jungen französischen Ärzte eklatant. Sie gründeten Opération Handicap Internationale (erster Name von Handicap International), um auf die besonderen Bedürfnisse dieser Menschen einzugehen, indem sie Werkstätten zur Herstellung von Prothesen aus vor Ort verfügbaren Materialien einrichteten. Handicap International ist aus dem Wunsch heraus entstanden, etwas gegen die Untätigkeit und gegen standardisierte Lösungen zu unternehmen, die nicht an die lokalen Gegebenheiten angepasst sind.

Einige Einsätze, die unsere Geschichte geprägt haben 

  • 1986, Bürgerkrieg in Mosambik: angesichts  der Notlage eröffneten wir 16 orthopädische Werkstätten zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen in verschiedenen Provinzen des Landes. Parallel zu den ersten Hilfseinsätzen unterstützten wir die Gründung lokaler Verbände und halfen bei der Entwicklung einer nationalen Behindertenpolitik. 
  • 2010, Erdbeben in Haiti: wir waren bereits in Haiti, als sich das Erdbeben ereignete. Dieser Einsatz war der grösste, den wir je durchgeführt haben, mit einem Team vor Ort, das zeitweise bis zu 600 Personen umfasste. Wir führten Massnahmen zur Integration von Menschen mit Behinderungen und zur Unterstützung der Ärmsten durch. Zudem bauten wir lokale Kompetenzen auf, insbesondere durch die Ausbildung von haitianischen Physiotherapeut:innen und Orthopädietechniker:innen.
  • 2012, Syrien-Krise: gleich zu Beginn der Krise führten wir in diesem instabilen Sicherheitsumfeld einen grossangelegten Nothilfe-Einsatz mit mehreren Hundert Personen durch. Unsere Organisation unterstützte syrische Geflüchtete und ihre Aufnahmegemeinschaften, zunächst im Libanon und in Jordanien, später auch in Ägypten. Wir waren auch in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Bildung tätig. 
  • 2015, Erdbeben in Nepal: wir leisteten Nothilfe nach dem verheerenden Erdbeben. Dank unserer Teams vor Ort und unserer Erfahrung in der Katastrophenvorsorge und Opferhilfe konnten wir der Bevölkerung sofort helfen. Wir führten Rehabilitationsmassnahmen und psychosoziale Unterstützung durch und verteilten Hilfsgüter und Baumaterialien. 
  • 2022, Krieg in der Ukraine: wir kehrten während des Konflikts in die Ukraine zurück und arbeiteten mit Aufnahmezentren, Gesundheitszentren und lokalen Organisationen zusammen, um sie bei der Versorgung der am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen, insbesondere älterer Menschen und Menschen mit Behinderungen, zu unterstützen. 

Mehr über unsere Arbeit in den vergangenen 40 Jahren erfahren Sie auf unserer Webseite: Unsere Geschichte

Handicap International feiert das 40-jährige Bestehen!

Schauen Sie sich in diesem 11-minütigen Video die Höhepunkte unserer Geschichte an:

 

Ein herzliches Dankeschön an alle, die unsere Geschichte mitgeschrieben und uns in all den Jahren unterstützt haben!

28 Juni 2023

Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Zwei Jahre sind zwei Jahre zu viel
© Terre des hommes
Veranstaltung

Gaza: Zwei Jahre sind zwei Jahre zu viel

Heute, am 8. Oktober 2025, versammeln sich sechs Hilfsorganisationen auf dem Bundesplatz in Bern – darunter Handicap International Schweiz. Ihr Ziel ist es, den Bundesrat dazu aufzufordern, die Zivilbevölkerung zu schützen, einen Waffenstillstand herbeizuführen und die Schweiz zum Handeln zu bewegen. 

Gaza: Dank einer Prothese kann Malak wieder gehen
© K. Nateel / HI
Gesundheit und Prävention Inklusion Rehabilitation

Gaza: Dank einer Prothese kann Malak wieder gehen

Malak wurde vor einigen Monaten bei einem Luftangriff schwer verletzt. Ihr rechtes Bein musste oberhalb des Knies amputiert werden.

34 Millionen Schritte für die Solidarität
© Emilie Mettraux
Veranstaltung

34 Millionen Schritte für die Solidarität

Das Unternehmen Reitzel hat sich einer besonderen Herausforderung gestellt : 22’278 Kilometer für unsere Organisation zurückzulegenZiel der Aktion war es, Spenden zu sammeln, um Kinder in Sri Lanka auf ihrem Heilungsweg zu unterstützen. 

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns