Die neuen ersten Schritte von Safa

Inklusion Inklusion Minen und andere Waffen Rehabilitation
Jordanien Syrien

Im Alter von fünf Jahren wurde Safa bei einem Bombenangriff schwer verletzt und ihr musste ein Bein amputiert werden. Unsere Organisation hat sich bei ihrer Ankunft in Jordanien sofort um sie gekümmert.

Ermöglichen Sie wie Safa auch anderen Kindern, «neue erste Male» zu erleben. Entdecken Sie hier weitere Geschichten.

© Y. Youssef / HI (2016)

Ursprünglich stammt Safa aus Aleppo in Syrien. Heute lebt sie in Jordanien, wohin sie und ihre Familie 2013 flohen, nachdem Safa durch eine Rakete schwer verletzt worden war. Gleich nach ihrer Ankunft wurde Safa von HI versorgt und erhielt Reha-Behandlungen. Dadurch konnten ihre Muskeln gestärkt werden und sie fand ihr Gleichgewicht wieder. In einem ersten Schritt stellten wir Safa einen Rollstuhl zur Verfügung. Ende 2013 konnten wir sie schliesslich mit einer ersten Prothese ausstatten.

Seither kümmern wir uns weiterhin um ihre Versorgung.

Angepasste Prothesen, um wieder laufen zu können

Wie für alle unsere Begünstigten, die sich im Wachstum befinden, ist es auch für Safa unerlässlich, dass die Prothese regelmässig an ihr Wachstum angepasst wird. Deshalb wurde Safas Prothese schon mehrmals ausgewechselt.

«Die Prothese macht ihr das Leben wirklich leichter. Sie ist glücklicher, wenn sie ohne Krücken gehen kann», sagt ihr Vater. Er ist sehr engagiert und tut alles, was er kann, um täglich für das Wohlergehen seiner Familie zu sorgen. Aber die Mittel sind begrenzt. «Das Leben hier ist hart. Ich tue, was ich kann, damit sie sich eine gute Zukunft aufbauen können. Mit der neuen Prothese wird Safa mit ihren Geschwistern zur Schule gehen können. Sie liebt lernen und malen.»

11 Dezember 2020
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Intensiver Einsatz von Drohnen und Raketen in der Ukraine: Handicap International warnt vor verheerenden Folgen für die Zivilbevölkerung
© Marie Monier / HI
Minen und andere Waffen

Intensiver Einsatz von Drohnen und Raketen in der Ukraine: Handicap International warnt vor verheerenden Folgen für die Zivilbevölkerung

Bei einem Raketenangriff im Zentrum der ukrainischen Stadt Sumy kamen am Sonntag, 13.April, mindestens 34 Menschen ums Leben.

Internationaler Tag der Minenaufklärung: Handicap International warnt vor der Rückkehr von Antipersonenminen
© Basile Barbey / HI
Minen und andere Waffen

Internationaler Tag der Minenaufklärung: Handicap International warnt vor der Rückkehr von Antipersonenminen

Am 18. März erklärten die Verteidigungsminister Polens, Litauens, Lettlands und Estlands, dass sie den Austritt ihrer Länder aus der Ottawa-Konvention über das Verbot von Antipersonenminen erwägen. Umfassende Dokumentationen belegen, dass die Zivilbevölkerung am stärksten unter diesen Waffen leidet – und das in erschreckendem Ausmass: Laut Landminen-Monitor 2024 waren 85 % der Opfer im Jahr 2023 Zivilist:innen.

Handicap International nutzt den heutigen Internationalen Tag der Minenaufklärung, um diese öffentliche Erklärung aufs Schärfste zu verurteilen und alle Vertragsstaaten des Minenverbotsabkommens aufzufordern, umgehend und entschlossen zu handeln, um eine katastrophale Verschlechterung des Schutzes der Zivilbevölkerung zu verhindern. 

Streubomben-Verbotsvertrag in Gefahr
© Philippa Poussereau / HI
Minen und andere Waffen Stop Bombing Civilians

Streubomben-Verbotsvertrag in Gefahr

Litauen wird am 6. März 2025 die Konvention über das Verbot von Streumunition verlassen. Es ist der erste Staat, der seit der Annahme des Vertrages im Jahr 2008 aus diesem und überhaupt aus einem Abrüstungsvertrag austritt. Handicap International, Gründungsmitglied der „Cluster Munition Coalition“, bedauert diese Entscheidung zutiefst und fordert Litauen auf, dem Übereinkommen wieder beizutreten. 

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns