Ein Tag mit einem Minenräumungs-Team

Ein Tag unterwegs mit einem Minenräumungs-Team in der Casamnce, Senegal.

© J-J. Bernard / Handicap International

Eben ist die Sonne aufgegangen. Sofort nachdem das Team das Material aufgeladen hat, motiviert Aziz, der Chef der Entminungsaktionen von Handicap International, sein Team und ruft das Tagesziel in Erinnerung: die Entminung des Dorfes Diagnon, rund 50 km von Ziguinchor entfernt (Bild oben).

Um 8 Uhr sind sie vor Ort. Aziz und Charles, seine rechte Hand, machen eine Bestandsaufnahme: Beschaffenheit des zu räumenden Geländes und seiner Umgebung, vorauszusehende Schwierigkeiten, Wahl der geeigneten Vorgehensweise…

 

Zur gleichen Zeit entlädt das Team das Material und überprüft es.

 

Wie jeden Morgen organisiert Charles ein Briefing und erinnert alle an die Sicherheitsvorschriften.

 

Jedes Mitglied des Minenräumteams nimmt seine Ausrüstung entgegen und bereitet sich auf den Einsatz vor.

 

Alle konzentrieren sich, bevor sie an die Arbeit gehen.

 

Es ist 9 Uhr. Das Minenräumteam ist bereit, mit der Arbeit zu beginnen.

 

Vor jeder Aktion muss das zu räumende Gebiet genau analysiert werden.

 

Jonathan der Hundeführer verbringt die Zeit mit seinen beiden Spürhunden. Er vergewissert sich, dass sie in guter Verfassung sind, bevor er sie auf das zu räumende Terrain lässt.

 

Heute wird Katja zusammen mit ihrem Ausbilder in mehreren Zeiteinheiten von je 45 Minuten arbeiten.  

 

Wo die Hunde nicht arbeiten können, setzt der Minenräumer einen Metalldetektor ein. Er trägt manchmal sehr leichte, mit Luftkissen umhüllte Schuhe, um die Sicherheit zu erhöhen.

 

Aziz, der  Leiter der Minenräumaktion, begrüßt die Verantwortlichen des Dorfes. Es ist wichtig, gute Beziehungen zu ihnen zu unterhalten und sie über die Aktivitäten von Handicap International genau zu informieren.

 

Es ist 15 Uhr, Zeit zurückzukehren, bevor die Armee mit ihren nächtlichen Absperrungen beginnt. Alle gehen mit dem guten Gefühl heim, eine wichtige Aufgabe erfüllt zu haben: Echter Teamgeist!

 

 

1 April 2016
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Zwei Jahre sind zwei Jahre zu viel
© Terre des hommes
Veranstaltung

Gaza: Zwei Jahre sind zwei Jahre zu viel

Heute, am 8. Oktober 2025, versammeln sich sechs Hilfsorganisationen auf dem Bundesplatz in Bern – darunter Handicap International Schweiz. Ihr Ziel ist es, den Bundesrat dazu aufzufordern, die Zivilbevölkerung zu schützen, einen Waffenstillstand herbeizuführen und die Schweiz zum Handeln zu bewegen. 

Gaza: Dank einer Prothese kann Malak wieder gehen
© K. Nateel / HI
Gesundheit und Prävention Inklusion Rehabilitation

Gaza: Dank einer Prothese kann Malak wieder gehen

Malak wurde vor einigen Monaten bei einem Luftangriff schwer verletzt. Ihr rechtes Bein musste oberhalb des Knies amputiert werden.

34 Millionen Schritte für die Solidarität
© Emilie Mettraux
Veranstaltung

34 Millionen Schritte für die Solidarität

Das Unternehmen Reitzel hat sich einer besonderen Herausforderung gestellt : 22’278 Kilometer für unsere Organisation zurückzulegenZiel der Aktion war es, Spenden zu sammeln, um Kinder in Sri Lanka auf ihrem Heilungsweg zu unterstützen. 

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns