Erdbeben in Marokko: Rehabilitation nach der Katastrophe

Nothlife Rehabilitation
Marokko

Wir leisten Rehabilitationshilfe für die Opfer des Erdbebens, das das Land im September 2023 erschütterte, indem wir mobile medizinische Einheiten, sogenannte Karawanen, entsenden.

© M. Itouhar / HI

Hoher Rehabilitationsbedarf und schwierige Lebensbedingungen

Kontinuität der Behandlung ist entscheidend für die Genesung

Die marokkanischen Behörden haben viel getan, um den unmittelbaren Bedarf der Bevölkerung zu decken. Leider sind die Versorgung und die Reha-Spezialist*innen vorwiegend auf die grossen Städte konzentriert. So kehren die meisten Patient*innen aus dem Spital nach Hause zurück, ohne dass ihnen eine kontinuierliche Behandlung garantiert wird.

Hier liegt unsere Herausforderung: diese Menschen aufzusuchen, um die Behandlung, die sie erhalten haben, fortzusetzen, diejenigen, die keine angemessene Behandlung erhalten haben, zu entlasten, um dauerhafte Behinderungen zu vermeiden, und denjenigen, die sie benötigen, Mobilitätshilfen (Krücken, Gehstöcke, Rollstühle usw.) zur Verfügung zu stellen.

Harte Bedingungen für die Verletzten

In den vom Erdbeben am stärksten betroffenen Provinzen sind die Häuser und die Infrastruktur der Gemeinden zerstört. Den Bewohner*innen bleibt nichts anderes übrig, als in Zelten unterzukommen.

Ein anstrengender Alltag, sowohl wegen der Kälte in der Region als auch wegen des fehlenden Komforts, der es den Verletzten nicht erlaubt, sich wie nötig zu erholen. Ausserdem finden die Einsätze immer noch im Notfallmodus statt und es ist schwieriger, physiotherapeutische Behandlungen in Zelten oder im Freien durchzuführen. Auch wenn sich die Teams so gut wie möglich anpassen, macht der Mangel an Privatsphäre und «festen» Strukturen die Therapie für die Patient*innen komplizierter.

Beginn der Aktivitäten nach der Nothilfe

Mehrere Partner decken ein grosses Gebiet ab

Wir sind in drei Provinzen tätig und arbeiten heute gemeinsam mit zwei marokkanischen Partnern. Ihre Teams arbeiten direkt mit der Bevölkerung zusammen. Unsere Organisation hat ihre Ausbildung übernommen, um ihre Einsätze an die Besonderheiten der Versorgung von Verletzten nach Erdbeben und an den Kontext nach einer Katastrophe anzupassen.

Ermutigende Ergebnisse der ersten Karawanen

Die Karawanen bestehen aus Teams mit zwei Physiotherapeut*innen, zwei Psycholog*innen und drei Mitarbeitenden unseres Partners (Nationales Netzwerk für gemeindebasierte Rehabilitation) und haben eine Aufnahmekapazität von 20 Personen pro Tag, um den Qualitätsstandards zu entsprechen.

Seit Beginn des Projekts wurden sieben Karawanen organisiert, bei denen mehr als 210 Personen begleitet wurden.

20 März 2024
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Darfur: Menschen mit Behinderungen stärker bedroht als je zuvor
© T. Nicholson / HI
Nothlife

Darfur: Menschen mit Behinderungen stärker bedroht als je zuvor

Nach zweieinhalb Jahren eines verheerenden Konflikts befindet sich der Sudan den Vereinten Nationen zufolge in der grössten humanitären Krise weltweit. Nach der monatelangen Belagerung von El Fasher hat sich die Gewalt in Darfur verschärft und die ohnehin kritische humanitäre Lage weiter verschlechtert. Tausende Menschen, darunter Zivilist:innen und Mitarbeitende von Hilfsorganisationen, sind von einem Klima des Terrors betroffen. Menschen mit Behinderungen sowie besonders schutzbedürftige Bevölkerungsgruppen sind einem noch höheren Risiko ausgesetzt. Berichten zufolge wurden Menschen mit Behinderungen hingerichtet, weil sie nicht fliehen konnten. Handicap International ist alarmiert über diese Situation und prangert die schweren Verstösse gegen das humanitäre Völkerrecht an.

Notfall auf den Philippinen: Der Inselstaat versinkt erneut im Chaos
© HI
Nothlife

Notfall auf den Philippinen: Der Inselstaat versinkt erneut im Chaos

Die Philippinen werden 2025 bereits zum 20. Mal von einem verheerenden Taifun heimgesucht: Kalmaegi ist der bislang tödlichste – die Bilanz ist verheerend.

Fouad aus Gaza: Mit Rehabilitation zurück ins Leben
© S. Hejji - HQ / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

Fouad aus Gaza: Mit Rehabilitation zurück ins Leben

Der Krieg in Gaza verwandelt jeden Augenblick in einen Überlebenskampf. Unter den Tausenden von Verletzten ist auch Fouad.

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns