Fatehia's neue erste Schritte

Inklusion Inklusion Rehabilitation
Jemen

Fatehia war 2019 acht Jahre alt, als ihr nach einem Luftangriff im Jemen in der Nähe ihrer Schule das Bein amputiert werden musste. Von unseren Teams versorgt, kann sie heute mit einer Prothese wieder laufen.

© ISNA Agency / HI

Der Jemen befindet sich immer noch in einem Krieg, der seit fünf Jahren andauert. Der grösste Teil der medizinischen Infrastruktur ist zerstört. Vor allem Menschen mit Behinderungen warten immer noch auf Hilfe - die nie ankommt.

Nach zwei Jahren auf der Flucht kommt Fatehias Familie in Sanaa an, wo das kleine Mädchen von unseren Teams im Rehabilitationszentrum betreut wird. Dort wird ihr eine Prothese angeboten. Nach zögerlichen Anfängen trainierte sie unermüdlich, um wieder laufen zu lernen und einen Hindernisparcours bewältigen zu können.

Heute ist sie zehn Jahre alt und erhält auch psychologische Unterstützung, um ihr Trauma zu überwinden.

Um mehr über die Situation im Jemen zu erfahren, lesen Sie unseren Artikel "Jemen: Todesurteil für die Zivilbevölkerung".

5 Februar 2021
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Fast ein Drittel der syrischen Bevölkerung lebt mit einer Behinderung
© A. Rahhal / HI
Inklusion

Fast ein Drittel der syrischen Bevölkerung lebt mit einer Behinderung

Der jahrelange Krieg und das verheerende Erdbeben von 2023 haben gravierende Folgen für die syrische Zivilbevölkerung: Schätzungen zufolge lebt fast ein Drittel der Bevölkerung ab einem Alter von zwei Jahren mit einer Behinderung. 70% der Bevölkerung sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die Infrastruktur, darunter Spitäler, Wohnhäuser und Schulen, wurde weitgehend zerstört, und viele Gebiete sind noch immer mit Minen und Blindgängern verseucht. 

Rückblick 2024 : Danke für Ihre Unterstützung!
© E. N'Sapu / HI
Inklusion

Rückblick 2024 : Danke für Ihre Unterstützung!

2024 konnten wir dank Ihrer Grosszügigkeit mehr als 2,5 Millionen Menschen durch 400 Projekte in 59 Ländern unterstützen. Gesundheitsversorgung, Bildung, Inklusion, Aufklärung über die Gefahren von Landminen … Ihre Hilfe hat Leben verändert. Lassen Sie in unserem Videorückblick die Höhepunkte dieses Jahres der Solidarität Revue passieren.

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen: Schutz von Menschen mit Behinderungen, den vergessenen Opfern humanitärer Krisen
© Y. Nateel / HI
Inklusion

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen: Schutz von Menschen mit Behinderungen, den vergessenen Opfern humanitärer Krisen

Menschen mit Behinderungen sind von humanitären Krisen, seien es bewaffnete Konflikte oder Klimakatastrophen, besonders betroffen. Sie können sich schlechter schützen und werden bei der humanitären Hilfe oft übersehen. Im Jahr 2023  haben wir in 15 Krisen, darunter Gaza und die Ukraine, dafür gesorgt, dass Menschen mit Behinderungen in unsere Hilfe einbezogen wurden.