Haiti: Wir helfen Jérôme, sein Selbstvertrauen zurückzugewinnen

Nothlife Rehabilitation
Haiti

Jérôme wurde durch das Erdbeben im August 2021 und einen anschliessenden Schlaganfall hart getroffen. Mit Rehabilitationsmassnahmen und psychosozialer Unterstützung helfen wir ihm, diese Schicksalsschläge zu überwinden.

Jérôme macht im Beisein des mobilen Teams von Handicap International Haiti Reha-Übungen bei sich zu Hause.

Jérôme macht im Beisein des mobilen Teams von Handicap International Haiti Reha-Übungen bei sich zu Hause. | © Jean Marie Jakomina / HI

Jérôme ist 55 Jahre alt. Am 14. August 2021 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,2 den Süden Haitis und insbesondere die Stadt Camp-Perrin, in der Jérôme lebt. Sein Haus und sein gesamter Besitz wurden zerstört. Ein Jahr später lebt er noch immer in einer Notunterkunft aus Planen und Wellblech, die nur zu Fuss über einen schlammigen Feldweg erreichbar ist.

Mobilität nach Schlaganfall wiedererlangen

Jérôme war früher Landwirt. Aufgrund seines Gesundheitszustands kann er nicht mehr arbeiten: Er ist HIV-positiv und hat vor kurzem einen Schlaganfall erlitten, wodurch er teilweise gelähmt ist. Seitdem hat er grosse Schwierigkeiten, bestimmte Gliedmassen zu bewegen. Seiner Mobilität beraubt, hat er auch seine Unabhängigkeit verloren.

Jérômes Schlaganfall hätte zu einer dauerhaften Behinderung führen können. Glücklicherweise wurde er schnell von unseren Mitarbeitenden betreut. Da er sich kaum bewegen kann, besuchen ihn unsere mobilen Teams für die Reha-Sitzungen zu Hause. Unsere Spezialist*innen geben ihm auch Tipps und zeigen ihm Übungen, die er zwischen den Sitzungen allein durchführen kann.

Dank unserer Unterstützung hat Jérôme bereits deutliche Fortschritte gemacht. Insbesondere hat er in der unteren Körperhälfte eine gewisse Beweglichkeit zurückgewonnen. Er kann selbstständig aufstehen und stehen und bereits wieder ein paar Schritte gehen. Jérôme hofft, dass er bald die Beweglichkeit seiner oberen Gliedmassen zurückgewinnen wird, um wieder arbeiten zu können. Er möchte so schnell wie möglich wieder selbstständig und nicht mehr auf die Hilfe anderer angewiesen sein.

Selbstvertrauen zurückgewinnen

Jérôme hat zwei Kinder, aber er vertraut uns an, dass niemand aus seiner Familie ihn in der aktuellen Situation unterstützt und er sich ein wenig einsam fühlt. Unsere mobilen Teams bieten auch psychosoziale Unterstützung und Hilfe im Bereich der psychischen Gesundheit an. Neben den Reha-Sitzungen unterstützen unsere Spezialist*innen Jérôme psychologisch, um ihm zu helfen, sein Selbstvertrauen zurückzugewinnen.

Wir werden Jérôme in den nächsten Monaten weiterhin besuchen und ihn begleiten, bis er seine Mobilität und sein Selbstwertgefühl wiedererlangt hat.

29 Juni 2022
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

WHO-Resolution: die Staaten setzen sich für Rehabilitation ein
© Ouest France - P. Moyon / HI
Rehabilitation

WHO-Resolution: die Staaten setzen sich für Rehabilitation ein

Weltweit leben 2,4 Milliarden Menschen mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung, die mit Rehabilitation verbessert werden könnte. In einigen Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen haben 50 % von ihnen keinen Zugang zu diesem grundlegenden Gesundheitsservice . Ab dem 24. Mai werden 194 Länder auf der Weltgesundheitsversammlung in Genf über eine historische Resolution abstimmen, die sie zum ersten Mal dazu verpflichtet, die Rehabilitation in ihren Gesundheitssystemen auszubauen und zu fördern.

«Wenn ich in meiner Behausung geblieben wäre, würde ich nicht mehr leben»
©HI 2023
Nothlife

«Wenn ich in meiner Behausung geblieben wäre, würde ich nicht mehr leben»

Am Sonntag, den 14. Mai, ist der Zyklon Mocha auf Bangladesch und Burma getroffen. Unsere Teams ermitteln derzeit das Ausmass der Schäden und die Bedürfnisse der Menschen in den Flüchtlingslagern in Cox's Bazar. 

© Cyclocane.com
Nothlife