Handicap International erhält WHO-Zertifizierung als «Spezialisiertes Team für Notfallrehabilitation»

Nothlife
International

Die Weltgesundheitsorganisation hat Handicap International für ihr Fachwissen in der Notfallrehabilitation zertifiziert.

Mai 2025. Handicap International erhält WHO-Zertifizierung als «Spezialisiertes Team für Notfallrehabilitation»

Mai 2025. Handicap International erhält WHO-Zertifizierung als «Spezialisiertes Team für Notfallrehabilitation» | © B. Blondel / HI

Bei humanitären Krisen ist eine schnelle Reaktion in Form einer sofortigen Rehabilitationsversorgung von grösster Bedeutung. So kann verhindert werden, dass sich verletzungs- oder krankheitsbedingte Behinderungen über einen längeren Zeitraum hinweg verfestigen.

Um den Bedarf dieser Bevölkerungsgruppen an Notfallversorgung besser decken zu können, hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) das System der medizinischen Notfallteams geschaffen. In diesem Zusammenhang wurde Handicap International kürzlich als «Spezialisiertes Team für Notfallrehabilitation» zertifiziert.

Das Zertifizierungsverfahren ist eine realitätsnahe Übung, durch welche die Teams auf effektive Einsätze in humanitären Krisensituationen vorbereitet werden. Während dieses Verfahrens konnten die WHO-Vertreter:innen beurteilen und bestätigen, dass die von den Teams von Handicap International eingeführten Protokolle und Arbeitsverfahren den Qualitätskriterien des Systems für medizinische Notfallteams entsprechen.

Diese Zertifizierung ermöglicht es uns, Menschen in Not noch besser zu helfen

Teil der medizinischen Notfallteams der WHO können wir:

  • noch schneller auf Notfälle reagieren,
  • die Qualität der von den nationalen und internationalen medizinischen Notfallteams erbrachten Gesundheitsdienstleistungen verbessern,
  • die Kapazitäten der nationalen Gesundheitssysteme für diejenigen stärken, die es am meisten benötigen.

Ein wichtiger Meilenstein für Handicap International

Die Zertifizierung ist eine Anerkennung für unsere Expertise in der Notfallrehabilitation. Sie würdigt unser Fachwissen in der körperlichen Rehabilitation in Krisensituationen. Zudem stärkt sie unsere Fähigkeit, schnell und effektiv zu reagieren und gleichzeitig hohe Standards in den Bereichen körperliche Rehabilitation, Logistik und WASH (Wasser, Hygiene und Sanitärversorgung) zu gewährleisten. Handicap International ist erst das zweite «Specialized Care Team» (SCT) für körperliche Notfallrehabilitation, das von der WHO zertifiziert wurde.

27 August 2025
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Baby Sanaa stirbt an den Folgen der Hungersnot
© HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

Baby Sanaa stirbt an den Folgen der Hungersnot

Vor zwei Wochen verhungerte Sanaa, ein einjähriges Baby. Der Rehabilitationsspezialist Haytham Abu Hadroos erzählt uns ihre Geschichte – ein erschütterndes Beispiel für die verzweifelte humanitäre Lage in Gaza und die Auswirkungen der von Menschen verursachten Hungersnot auf die Bevölkerung.

Gaza: Gaza: Auch unter den humanitären Hilfskräften herrscht Hungersnot
© HI / OSAMA.A
Nothlife

Gaza: Gaza: Auch unter den humanitären Hilfskräften herrscht Hungersnot

„Genau wie die über zwei Millionen Palästinenserinnen und Palästinenser im Gazastreifen werden auch wir humanitären Hilfskräfte ausgehungert, vertrieben und getötet. Seit fast zwei Jahren müssen wir jeden Tag zwischen unserem eigenen Überleben in diesem Krieg, der Versorgung unserer Familien und der Hilfe für die Schwächsten jonglieren. Der Hunger hat seinen Höhepunkt erreicht, Kinder und Babys sterben vor Hunger...

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen

Seit Beginn der Eskalation des Konflikts im Oktober 2023 wurden 123’000 Menschen in Gaza verletzt und 4000 Menschen amputiert. Die Zahl der verletzten Kinder ist dabei tragischerweise sehr hoch. Dennoch gibt es derzeit im gesamten Gazastreifen nur neun Techniker:innen, die auf die Herstellung von Prothesen und Orthesen spezialisiert sind – viel zu wenig für den Bedarf von Tausenden Menschen. Heba ist eine von ihnen. Inmitten ständiger Gefahr berichtet sie über ihren Alltag als Orthopädietechnikerin und Mutter zweier kleiner Töchter im neuen Rehabilitationszentrum von Handicap International in Zawaida. 

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns