Humanitäre Krise in Tigray verschärft sich

Nothlife
Äthiopien

Über eine Million Menschen leiden infolge der Gewalt in der äthiopischen Region Tigray. Die humanitäre Krise verschlimmert sich jeden Tag. Die Teams von Handicap International (HI) sind vor Ort, um den Betroffenen beizustehen. Viele Menschen mussten bereits fliehen.

HI-Fahrzeuge auf dem Weg in die Region Tigray, um humanitäre Hilfe zu leisten.

HI-Fahrzeuge auf dem Weg in die Region Tigray, um humanitäre Hilfe zu leisten. | © HI

Schätzungsweise rund 5,5 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe und sind von Hunger und Unterernährung, ständigen Sicherheitsrisiken und Ressourcenknappheit betroffen. Sie müssen vor allem medizinisch versorgt werden und brauchen Lebensmittel, Unterkünfte sowie Hygieneartikel.

Mindestens 4 Millionen Menschen (mehr als 90% der Bevölkerung) sind in alarmierendem Masse von Nahrungsknappheit betroffen. Infolge von Überschwemmungen, Dürren und Heuschreckenplagen fehlt es an Nahrung in der Region. Davon sind 1,8 Millionen Menschen von akutem Hunger betroffen und über 350'000 Menschen haben ein katastrophales Stadium erreicht, das durch extremen Mangel an Nahrung, Hunger, Not und kritische akute Unterernährung definiert ist. Allein 2,2 Millionen Kinder sind von akuter Ernährungsunsicherheit und schwerer Unterernährung betroffen, was zu schweren Entwicklungsverzögerungen bei Kindern und sogar zu lebenslangen Behinderungen führen kann. Die Situation wird durch die Corona-Pandemie noch verschlimmert.

Gewalt und sexuelle Übergriffe

Frauen und Kinder berichten über gewaltsame sexuelle Übergriffe. Alleine im Mai wurden über 500 Fälle sexueller Gewalt gemeldet, darunter rund 70 Taten gegen Kinder. Gesundheitseinrichtungen, Schulen und andere öffentliche Infrastruktur wurden zerstört, geplündert oder werden als Unterkünfte für Binnenflüchtlinge genutzt. 

735'000 Menschen mussten bisher ihre Häuser in der Region verlassen und aus den gefährlichen Gebieten fliehen. Viele sind in die nördliche Stadt Shire gezogen. Darüber hinaus haben Tausende von Äthiopier*innen in den Nachbarländern Zuflucht gesucht. Zugleich mussten fast 100'000 eritreische Flüchtlinge, die in Tigray leben, in andere Lager umgesiedelt werden. Das Sicherheitsrisiko verschärft sich. 

Unsere Teams vor Ort berichten, dass besonders Menschen in ländlichen und abgelegenen Gebieten häufig von jeglicher Hilfe abgeschnitten sind. Zudem sind Menschen mit Behinderung sowie ältere Menschen stärker gefährdet, da diesen meist isoliert nur eingeschränkten Zugang zur Grundversorgung haben und oftmals Mobilitätseinschränkungen sie an der Flucht hindern.

Unser Einsatz in Äthiopien

  • Psychologische Erste Hilfe durch Einzel- und Gruppenberatungen und Schulungen für Hilfs- und Gesundheitspersonal
  • Rehabilitationsleistungen, einschließlich Physiotherapie-Sitzungen, Schulungen für Mitarbeiter*innen des Gesundheitswesens und Verteilung von Mobilitätshilfen für Menschen mit Behinderung und Verletzungen sowie für über 300'000 Binnenvertriebene 
  • Inklusive humanitäre Hilfe, die sich auf Menschen mit Behinderung, unbegleitete Kinder, von Gewalt und Ausbeutung bedrohte Frauen und gefährdete Bevölkerungsgruppen konzentriert
  • Lagerung, Transport und koordinierte Verteilung von humanitären Hilfsgütern mit Partner-Organisationen
  • Initiativen zum Schutz von Kindern in Flüchtlingslagern 
30 Juni 2021
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

«Wenn ich in meiner Behausung geblieben wäre, würde ich nicht mehr leben»
©HI 2023
Nothlife

«Wenn ich in meiner Behausung geblieben wäre, würde ich nicht mehr leben»

Am Sonntag, den 14. Mai, ist der Zyklon Mocha auf Bangladesch und Burma getroffen. Unsere Teams ermitteln derzeit das Ausmass der Schäden und die Bedürfnisse der Menschen in den Flüchtlingslagern in Cox's Bazar. 

42’300 sudanesische Geflüchtete in Ägypten: Humanitärer Bedarf steigt dramatisch an
© Noha.K / HI
Nothlife

42’300 sudanesische Geflüchtete in Ägypten: Humanitärer Bedarf steigt dramatisch an

Es wird erwartet, dass bis zu 300’000 Sudanes:innen die Grenze überqueren und humanitäre Hilfe benötigen werden. Wir sind bereit, den Geflüchteten und den aufnehmenden Gemeinden zu helfen.