Nichts kann Prabin aufhalten !

Inklusion Rehabilitation
Nepal

Der sechsjährige Prabin wurde ohne den rechten Unterschenkel geboren. Unsere Teams trafen ihn vor fünf Jahren im Rehabilitationszentrum von Biratnagar in Nepal. Seitdem hat er sich mit Riesenschritten entwickelt.

Kleiner lächelnder Junge, der Fußball spielt

Der sechsjährige Prabin spielt Fußball. | © A.Thapa / HI

"Schwierige erste Jahre"

Erst nach der Geburt bemerkte Prabins Mutter Sunita, dass ihrem kleinen Jungen der Unterschenkel des rechten Beins fehlte. Prabins erste Jahre waren schwierig für Sunita und ihre Familie. Sie liebten ihren kleinen Jungen, aber ihre Gemeinschaft akzeptierte Kinder mit Behinderungen nicht wirklich. 

«Wir hatten das Gefühl, dass uns niemand helfen konnte. Bis uns eines Tages ein Sozialarbeiter vom Rehabilitationsdienst erzählte, den Handicap International in Biratnagar unterstützt. Seitdem hat sich unser Leben verändert.»

Prabin steht mit seiner neuen Prothese und winkt dem Fotografen lächelnd zu. © A.Thapa/HI

"Ich wusste nicht, dass es solche Dienste gibt"

Prabin war erst ein ein halb Jahre alt, als seine Familie zum ersten Mal das kommunale Rehabilitationszentrum unseres lokalen Partners in Biratnagar besuchte. Dort traf Sunita zum ersten Mal die Orthopädietechnikerin Ambika. 

«Früher wusste ich überhaupt nicht, dass es solche Dienste gibt, und mein Mann und ich hatten wirklich Zweifel, ob unser Sohn jemals gehen können würde. Aber Ambika hat uns erklärt, wie die Prothese funktioniert und wie sie Prabin helfen kann. Sie hat uns überzeugt.»

 Prabin geht mit der Orthopädietechnikerin Ambika auf einer Strasse spazieren. © A.Thapa HI                                                                                 

Es dauerte nicht lange, bis Prabin aufstand und mit seinem neuen Bein gehen konnte. Als Sunita und Prabin das nächste Mal wieder ins Zentrum kamen, hatte der Junge bereits erhebliche Fortschritte gemacht.

"Wenn er heute einen Fussball sieht, kann er nicht mehr still sitzen"

Zu Sunitas grosser Freude wurde Prabin, nachdem er seine Prothese erhalten hatte, in die Schule im Quartier aufgenommen. 

   

Prabin am Lernen in der Schule, Nepal. © A.Thapa HI

Wenn man Prabin heute sieht, würde man nicht vermuten, dass er einmal ein schüchterner Junge war: Er sprüht vor Energie und ist derjenige, der die Animation im Klassenzimmer übernimmt. Prabin ist auch derjenige, der in der Pause am schnellsten rennt und am höchsten springt. Aber am liebsten spielt er Fussball. «Wenn er heute einen Fussball sieht, kann er nicht mehr still sitzen», lacht seine Lehrerin Binita.

11 April 2023
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

WHO-Resolution: die Staaten setzen sich für Rehabilitation ein
© Ouest France - P. Moyon / HI
Rehabilitation

WHO-Resolution: die Staaten setzen sich für Rehabilitation ein

Weltweit leben 2,4 Milliarden Menschen mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung, die mit Rehabilitation verbessert werden könnte. In einigen Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen haben 50 % von ihnen keinen Zugang zu diesem grundlegenden Gesundheitsservice . Ab dem 24. Mai werden 194 Länder auf der Weltgesundheitsversammlung in Genf über eine historische Resolution abstimmen, die sie zum ersten Mal dazu verpflichtet, die Rehabilitation in ihren Gesundheitssystemen auszubauen und zu fördern.

In Kampong Cham verändern wir Leben durch Rehabilitation
© Camille Jury / HI 2023
Gesundheit und Prävention Rehabilitation

In Kampong Cham verändern wir Leben durch Rehabilitation

Seit 40 Jahren führen wir im Zentrum von Kampong Cham Rehabilitationsmassnahmen durch, eine unserer Hauptaufgaben. Prothesen, Orthesen, Rollstühle, Physiotherapie und Funktionstraining … Jedes Jahr helfen wir über 1500 Menschen. Vier Porträts.

Nach Genf, Bern und Locarno war die Ausstellung «My Lens, My Reality» am 8. März erneut in Nepal zu sehen
©: S. Karmacharya / HI 2023
Betroffenen Inklusion

Nach Genf, Bern und Locarno war die Ausstellung «My Lens, My Reality» am 8. März erneut in Nepal zu sehen

Anlässlich des Internationalen Frauentags machte unsere Ausstellung in Kathmandu Halt. Sie besteht aus einer Serie von Fotos, die die Erfolge von zehn nepalesischen Frauen mit Behinderungen zeigen. Die Fotos sind das Ergebnis einer Studie des Swiss Disability And Development Consortium (SDDC), das wir mitbegründet haben.