Reha-Behandlungen für die Erdbebenopfer in Pakistan

Nothlife
Pakistan

Beim Erdbeben der Stärke 5,2, das Pakistan am 24. September 2019 in der Provinz Punjab heimsuchte, wurden rund 40 Menschen getötet und fast 900 Menschen verletzt.

© Muhammad Reza/ANADOLU AGENCY/AFP PHOTO

Beim Erdbeben der Stärke 5,2, das Pakistan am 24. September 2019 in der Provinz Punjab heimsuchte, wurden rund 40 Menschen getötet und fast 900 Menschen verletzt. Über 450 Häuser hat das Erdbeben teilweise oder vollständig zerstört.

„Dieses Beben hat ein Gefühl der Unsicherheit geschaffen. Nach der Katastrophe weigerten sich die Betroffenen, in ihren Häusern zu schlafen, auch wenn diese gar nicht beschädigt waren. Sie schliefen lieber in Zelten. Viele Eltern trauten sich nicht mehr, ihre Kinder zur Schule zu schicken. In viele leere Häuser wurde eingebrochen, was das Gefühl der Unsicherheit weiter verstärkt hat“

berichtet Sumaira Bibi, HI-Koordinatorin für Monitoring und Evaluierung in Pakistan.


Nach einer Bedarfsermittlung, die HI Ende September in Mirpur durchführte, konnten die vorrangigen Bedürfnisse der Opfer festgestellt werden. Auf der einen Seite benötigen viele Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitären Einrichtungen sowie zu Wohnraum. Besonders besorgniserregend: Auch wenn 3.500 Zelte von humanitären Organisationen verteilt wurden, bieten sie keinen ausreichenden Schutz vor der Kälte. Andererseits befinden sich viele Menschen, die von der Katastrophe betroffen sind, in psychischer Not und benötigen Unterstützung. Darüber hinaus brauchen die Verletzten dringend Versorgung mit Reha-Massnahmen.


HI versorgt derzeit die Betroffenen im Krankenhaus Mirpur und in den Gemeinden mit Reha-Behandlungen, verteilt Gehhilfen und Rollstühle und bietet psychosoziale Unterstützung an.


Darüber hinaus gewährt HI besonders schutzbedürftigen Menschen, die keine Möglichkeit haben, einem Beruf nachzugehen, eine kleine finanzielle Unterstützung. Dazu zählen zum Beispiel alleinstehende Frauen, Menschen mit Behinderung, ältere Menschen usw. Diese Menschen nehmen im Gegenzug an Veranstaltungen teil, die mehr Bewusstsein über die Risiken von Naturkatastrophen schaffen. Weiterhin klären sie über Schutzmassnahmen auf, die HI aufgebaut hat, etwa die Berücksichtigung von besonders schutzbedürftigen Menschen nach Naturkatastrophen.


Ausserdem stellt HI sichere Räume für Kinder zur Verfügung, in denen sie psychosozial betreut werden und an Freizeitaktivitäten teilnehmen können. Im aktuellen Kontext, in dem Eltern Angst haben, ihre Kinder wieder in die Schule zu schicken, ermöglichen diese Räume eine neue Verbindung zwischen Familie und Schule.  


HI schafft zudem mehr Bewusstsein in der Bevölkerung für die Risiken von Naturkatastrophen und den Schutz der besonders gefährdeten Menschen, indem sie Meldungen übers Radio verbreitet und Informationsmaterial in den vom Erdbeben betroffenen Dörfern verteilt.
 

6 November 2019
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Nach dem Erdbeben: Myanmars Helfer unter Druck
© HI
Nothlife

Nach dem Erdbeben: Myanmars Helfer unter Druck

Nach dem katastrophalen Erdbeben in Myanmar berichtet ein Mitarbeiter unserer Partner-Organisationen für Rettungseinsätze, wie traumatisch die Situation auch für Helfer ist. Viele sind verzweifelt und erschöpft angesichts der Tragödie. Handicap International unterstützt sie mit psychologischer Hilfe.

Analyse der Kontamination durch explosive Überreste in Gaza
© HI
Minen und andere Waffen Nothlife

Analyse der Kontamination durch explosive Überreste in Gaza

So beurteilt Handicap International die Kontamination durch explosive Überresten in Gaza. Nicholas Orr, Spezialist für Sprengstoffkontamination in den besetzten palästinensischen Gebieten, berichtet von der Mission im Dezember 2024 in Deir el-Balah.

Erdbebenhilfe in Myanmar : unsere Teams sind bereits mobilisiert, um schwere Behinderungen zu vermeiden
© Sai Aung MAIN / AFP
Nothlife

Erdbebenhilfe in Myanmar : unsere Teams sind bereits mobilisiert, um schwere Behinderungen zu vermeiden

Um 12.50 Uhr Ortszeit erschütterte ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 Myanmar. Die Erschütterungen wurden in Laos, Thailand und China verspürt. 

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns