Supermodel Nicole Atieno in Kenia: Rührende Begegnungen

Gesundheit und Prävention Inklusion
Kenia

Nicole Atieno, Model und Botschafterin von Handicap International (HI), besuchte eines unserer Programme im Flüchtlingslager Kakuma in ihrer Heimat Kenia. Dort traf sie unsere Teams und einige unserer Begünstigten.

Nicole Atieno und die kleine Aline

Nicole Atieno und die kleine Aline | © Neil Thomas / HI

Das richtige Gleichgewicht zwischen Inklusion und Therapie

Das Flüchtlingslager, das Nicole besucht, ist sehr gross: mehr als 194‘000 Menschen leben dort. Wir unterstützen mehr als 6‘000 Flüchtlinge mit Behinderungen, darunter mehr als 2‘000 Kinder.

Physiotherapie, Prothesenanpassung und psychische Therapie sind Schwerpunkte. Wir helfen auch mit Kleinkrediten, damit sich Frauen mit Behinderung ein eigenes Leben aufbauen können.

Viele Kinder können nicht laufen, sind geistig behindert, taub oder blind. Nicole nimmt an einer Rehabilitationssitzung für die kleine Aline teil. Die Vierjährige ist mit ihrer Familie aus dem Kongo gekommen. Die Mutter hat sie sofort zu HI gebracht und dank der vielen Übungen im Zentrum wie auch zuhause kann sie fast schon laufen. Nicole ist sehr berührt von dem Lächeln des Mädchens.

Fröhliches Kinderlachen schallen durch das Lager. Es kommt aus dem Spielzentrum, das wir zusätzlich eingerichtet haben und in dem Kinder mit und ohne Behinderungen unter Anleitung der Fachkra?fte zusammen spielen ko?nnen. Dabei lernen sie Ru?cksichtnahme und werden geistig und ko?rperlich gefordert. 

© Thomas Neil / HI | Nicole und Aline

 

"Das Leben ist manchmal so ungerecht."

Tief berührt ist Nicole vom Schicksal von Anett. Die 28-Jährige bekam mit 4 Jahren Kinderlähmung. Ihr linkes Bein ist seitdem verkrüppelt. Ihr Mann ist im Krieg in Südsudan ums Leben gekommen, so packte sie ihre sechs Kinder, schaffte es irgendwie an die Grenze und ins Flüchtlingslager Kakuma. 

Dank der Hilfe von HI hat sie jetzt ein kleines Restaurant. Sie ausgibt ihr kleines Einkommen für die Schulbücher ihrer Kinder. Noch steht sie auf der Warteliste für einen chirurgischen Eingriff in Nairobi. Sie soll eine Prothese bekommen und sehr viel mobiler werden. 

„Das Leben ist manchmal so ungerecht. Das ist so beeindruckend, dass diese Frau so stark ist und so viel Hoffnung hat. Viele würden einfach aufgeben, aber sie macht immer weiter“, sagt Nicole beeindruckt.

© Thomas Neil / HI | Nicole und Anett

18 Mai 2020

Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Erfahrungsberichte unserer Teams in der Ukraine zum 24. Februar 2022
© HI
Gesundheit und Prävention Nothlife

Erfahrungsberichte unserer Teams in der Ukraine zum 24. Februar 2022

Seit dem 24. Februar 2022 und dem Beginn des gross angelegten militärischen Angriffs in der Ukraine werden die wichtigen Städte des Landes intensiv bombardiert. Unser Team mit mehr als 170 Fachkräften ist vor Ort und kümmert sich um die am meisten gefährdeten Menschen. Nach einem Jahr erzählen uns einige unserer Teammitglieder und Partner, wie sie den 24. Februar 2022 erlebt haben. 

Rema: Ich lag 30 Stunden unter den Trümmern
© HI
Gesundheit und Prävention Nothlife Rehabilitation

Rema: Ich lag 30 Stunden unter den Trümmern

Die 13-jährige Rema hat das Erdbeben in Syrien überlebt. Sie lag 30 Stunden unter den Trümmern. Schliesslich wurde ihr Bein an Ort und Stelle amputiert, um sie zu befreien. Hier erzählt sie ihre Geschichte.

Rückblick 2022 – Vielen Dank für Ihre Grosszügigkeit ! Inklusion

Rückblick 2022 – Vielen Dank für Ihre Grosszügigkeit !

2022 feiern wir unser 40-Jahr-Jubiläum. 40 Jahre Engagement für äusserst schutzbedürftige Menschen. 2022 war auch das 25-Jahr-Jubiläum der Unterzeichnung des Ottawa-Vertrags gegen Landminen und des uns verliehenen Friedensnobelpreises. Der Kampf für den Schutz von Zivilisten geht weiter, und zwar mit der Unterzeichnung der politischen Erklärung gegen die Bombardierung von bewohnten Gebieten. Unsere Teams leisteten ausserdem humanitäre Nothilfe für die Opfer: des Krieges in der Ukraine, der Überschwemmungen in Pakistan und für die Opfer der Dürre in Madagaskar. 2022 konnten dank Ihnen mehr als 3 Millionen Menschen von unseren Programmen in fast 60 Ländern profitieren.