Susillah: Unabhängigkeit durch Gebärdensprache

Inklusion Inklusion
Nepal

Die neunjährige Susillah lebt in einer abgelegenen Gegend im Westen Nepals. Sie wurde gehörlos geboren und kann nicht sprechen. Mit der Unterstützung von HI besucht Susillah die Schule gemeinsam mit anderen Kindern ihres Dorfes und lernt die Gebärdensprache. Sie gehört zu den besten Schülerinnen ihrer Klasse.

Susillah, 9 Jahre alt, ist seit 5 Jahren in der Schule

Susillah, 9 Jahre alt, ist seit 5 Jahren in der Schule | © J. Mac Geown/HI

Susillah ist von Geburt an gehörlos und hat nie sprechen gelernt. Seit sie fünf Jahre alt ist, besucht sie eine inklusive Schule, die von HI unterstützt wird. Die Teams vor Ort schulen das Lehrpersonal und bringen ihm bei, wie es seine Lehrmethoden und pädagogischen Hilfsmittel an Kinder mit Behinderung anpassen kann. Diese Lehrkräfte geben Susillah und den anderen gehörlosen Kindern speziellen Unterricht, um ihre Gebärdensprache zu verbessern.

 

Auch andere Kinder der Schule lernen die Gebärdensprache, damit alle miteinander kommunizieren können. Die Lehrkräfte erklären den Eltern, warum es für ihre Kinder mit und ohne Behinderung so wichtig ist, die Schule zu besuchen.

 

 „Oft sind die Eltern von Kindern mit einer Behinderung stigmatisiert und schämen sich“, sagt Julia Mc Geown, HI-Expertin für inklusive Bildung. „Sie neigen dazu, ihre Kinder zuhause zu lassen, manchmal sogar versteckt. Wir von HI bekämpfen diese Vorurteile und wollen, dass jedes Kind die Möglichkeit zur Schulbildung hat.“ 

Dank HI fühlen sich Susillah und ihre Freunde in die Schulaktivitäten eingebunden. Sie spielen zusammen Ball und andere Spiele. Fragt man Susillah, was sie am liebsten mag, so antwortet sie: „Gebärdensprache lernen und lesen!“ Die Lehrkräfte bestätigen, dass sie eine der besten Schülerinnen der Klasse ist.

 

Unterzeichnen Sie unsere Petition, um die Schultüren für alle Kinder zu öffnen!

7 September 2020
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Fast ein Drittel der syrischen Bevölkerung lebt mit einer Behinderung
© A. Rahhal / HI
Inklusion

Fast ein Drittel der syrischen Bevölkerung lebt mit einer Behinderung

Der jahrelange Krieg und das verheerende Erdbeben von 2023 haben gravierende Folgen für die syrische Zivilbevölkerung: Schätzungen zufolge lebt fast ein Drittel der Bevölkerung ab einem Alter von zwei Jahren mit einer Behinderung. 70% der Bevölkerung sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die Infrastruktur, darunter Spitäler, Wohnhäuser und Schulen, wurde weitgehend zerstört, und viele Gebiete sind noch immer mit Minen und Blindgängern verseucht. 

Rückblick 2024 : Danke für Ihre Unterstützung!
© E. N'Sapu / HI
Inklusion

Rückblick 2024 : Danke für Ihre Unterstützung!

2024 konnten wir dank Ihrer Grosszügigkeit mehr als 2,5 Millionen Menschen durch 400 Projekte in 59 Ländern unterstützen. Gesundheitsversorgung, Bildung, Inklusion, Aufklärung über die Gefahren von Landminen … Ihre Hilfe hat Leben verändert. Lassen Sie in unserem Videorückblick die Höhepunkte dieses Jahres der Solidarität Revue passieren.

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen: Schutz von Menschen mit Behinderungen, den vergessenen Opfern humanitärer Krisen
© Y. Nateel / HI
Inklusion

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen: Schutz von Menschen mit Behinderungen, den vergessenen Opfern humanitärer Krisen

Menschen mit Behinderungen sind von humanitären Krisen, seien es bewaffnete Konflikte oder Klimakatastrophen, besonders betroffen. Sie können sich schlechter schützen und werden bei der humanitären Hilfe oft übersehen. Im Jahr 2023  haben wir in 15 Krisen, darunter Gaza und die Ukraine, dafür gesorgt, dass Menschen mit Behinderungen in unsere Hilfe einbezogen wurden.