Trotz Covid-19 konnte Sreyoun ihre Reha fortsetzen

Inklusion Inklusion Rehabilitation
Kambodscha

Die Covid-19-Pandemie hat Sreyouns Mutter und unser Team nicht davon abgehalten, Wege zu finden, dem kleinen Mädchen zu helfen. Sreyouns Mutter freut sich, ihre Tochter aufblühen zu sehen.

Sreyoun - Wiederaufnahme der Rehabilitationssitzungen

Sreyoun - Wiederaufnahme der Rehabilitationssitzungen | © HI

Trotz der Covid-19-Pandemie konnte unser Team Sreyoun, die mit einer schweren Behinderung geboren wurde, weiterhin im Rehabilitationszentrum in Kampong Cham in Kambodscha betreuen. Wir ermutigen sie, durch tägliche Rehabilitationsübungen unabhängiger zu werden.

Sreyoun ist drei Jahre alt und lebt mit ihren Eltern in einem Dorf, das zwei Kilometer vom Rehabilitationszentrum von Kampong Cham entfernt liegt, das von unserer Organisation geleitet wird. Sie hat eine angeborene Zerebralparese und wurde im Alter von 14 Monaten an unser Zentrum überwiesen. Anfangs erhielt Sreyoun dreimal wöchentlich Physiotherapie und ihre Mutter liess sie jeden Tag Rehabilitationsübungen zu Hause machen.

Sreyouns Mutter war entschlossen, die Übungen fortzusetzen

Die Rahmenbedingungen haben sich im März 2020 mit dem Beginn der Covid-19-Pandemie, der Entdeckung der ersten Fälle in Kambodscha und der Schliessung der Grenzen, radikal verändert. Um die Sicherheit unserer Mitarbeitenden und Begünstigten zu gewährleisten, haben wir die Entscheidung getroffen, das Zentrum vorübergehend zu schliessen. Sreyouns Mutter war jedoch fest entschlossen, die Übungen, die ihr die Physiotherapeuten für ihre Tochter geraten hatten, zu Hause fortzusetzen.

Rehabilitation aus der Ferne

Unser Managementteam verfolgte die Entwicklung der Pandemie sowie die Empfehlungen der Regierung genau und war in der Lage, schnell verschiedene Massnahmen vorzuschlagen, um sichere Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Bereits im April richteten wir einen Tele-Rehabilitationsdienst ein, der es ermöglichte, die Begünstigten des Rehabilitationszentrums, wie die kleine Sreyoun, aus der Ferne zu unterstützen. Ausserdem konnten wir Begünstigte und Mitarbeitende mit umfassenden Informationen über die Covid-19-Pandemie versorgen, damit sie sich vor dem Virus schützen können.

Wiederaufnahme der Rehabilitationssitzungen

Im Juni 2020 konnte Sreyoun in das Rehabilitationszentrum zurückkehren. Seitdem zeigt Khim Phirum, ihr Physiotherapeut, ihrer Mutter die Übungen mit Hilfe einer Puppe, um die Abstandsregeln einzuhalten.

Sreyouns Mutter ist begeistert:

«Meiner Tochter geht es immer besser. Jetzt kann sie ihre Arme bewegen, Gegenstände halten, mit Unterstützung sitzen und stehen. Ich lasse sie weiterhin ihre physiotherapeutischen Übungen zu Hause machen. Ich hoffe wirklich, dass meine Tochter bald in der Lage sein wird, selbständig zu stehen.»

Sreyoun macht weiterhin gute Fortschritte

Heute hat sich die Aktivität des Rehabilitationszentrums fast wieder normalisiert. Trotz der kontextbedingten Schwierigkeiten dürfte die Zahl der Beratungen, der zur Verfügung gestellten Geräte und der Reha-Sitzungen wie im letzten Jahr bei über 2‘500 liegen.

19 Februar 2021
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen

Seit Beginn der Eskalation des Konflikts im Oktober 2023 wurden 123’000 Menschen in Gaza verletzt und 4000 Menschen amputiert. Die Zahl der verletzten Kinder ist dabei tragischerweise sehr hoch. Dennoch gibt es derzeit im gesamten Gazastreifen nur neun Techniker:innen, die auf die Herstellung von Prothesen und Orthesen spezialisiert sind – viel zu wenig für den Bedarf von Tausenden Menschen. Heba ist eine von ihnen. Inmitten ständiger Gefahr berichtet sie über ihren Alltag als Orthopädietechnikerin und Mutter zweier kleiner Töchter im neuen Rehabilitationszentrum von Handicap International in Zawaida. 

Weltflüchtlingstag: 120 Konflikte, 120?Millionen Vertriebene – während die Hilfe schwindet
© Khalil Nateel / HI
Inklusion Nothlife

Weltflüchtlingstag: 120 Konflikte, 120?Millionen Vertriebene – während die Hilfe schwindet

Im Jahr 2024 wurden 120 Millionen Menschen vertrieben. Gleichzeitig wurden weltweit 120 Konflikte registriert. Diese Zahlen sind kein Zufall, sondern unterstreichen eine tiefere Krise, warnt Handicap International. Die Bedürfnisse von Geflüchteten und Vertriebenen nehmen explosionsartig zu, während die Finanzierung der weltweiten Hilfe einbrich

Die Situation in Gaza übertrifft alles, was ich je in humanitären Krisen erlebt habe
© Violette Van Bever / HI
Nothlife Rehabilitation

Die Situation in Gaza übertrifft alles, was ich je in humanitären Krisen erlebt habe

Violette Van Bever, Spezialistin für Rehabilitation in Notsituationen, war im April und Mai 2024 in Gaza im Einsatz, um die Teams von Handicap International zu unterstützen. Sie schildert eine humanitäre Katastrophe.

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns