Zerstörte Ernten in Mosambik: HI bereitet Verteilung von Lebensmittelrationen vor

Nothlife
Mosambik

In den Regionen Mosambiks, die durch den Wirbelsturm Idai verwüstet wurden, dürfte die Nahrungsmittelknappheit in den nächsten Monaten deutlich ansteigen. HI wird 12'000 Familien mit Lebensmittelhilfe unterstützen.

Das Logistik-Team von HI evaluiert die Transportmöglichkeiten, die besseren Zugang zu den ländlichen Gegenden bieten, 2019

Das Logistik-Team von HI evaluiert die Transportmöglichkeiten, die besseren Zugang zu den ländlichen Gegenden bieten, 2019 | © Fabrice Renoux/HI

1,85 Millionen Menschen betroffen

Der Wirbelsturm Idai wütete in der Nacht vom 14. März 2019. Er hinterliess mindestens 416 Tote, über 1'500 Verletzte und 1,85 Millionen Betroffene, die derzeit von humanitärer Hilfe und Schutzmassnahmen abhängig sind.

Verdorbene Ernten

Der Tropensturm Idai, der am 14. März auf die Küstenregionen Mosambiks traf, hat Überschwemmungen von gigantischem Ausmass verursacht. Zwar sinkt der Hochwasserspiegel langsam, doch sind immer noch etwa 3'000 Quadratkilometer Land überschwemmt und es wurden 500'000 Hektar landwirtschaftlicher Anbauflächen zerstört, als sie kurz vor der Ernte standen. Die Folgen werden unmittelbar zu spüren sein.

Lebensmittelverteilung

HI wird zunächst die bestehenden Lebensmittelvorräte des Welternährungsprogramms an 12'000 Familien verteilen. Diese bestehen aus Reis, Öl und Bohnen. Die Verteilungen werden in den kommenden Wochen den Betroffenen helfen, sich unter diesen schwierigen Umständen wieder ein Leben aufzubauen. Das Welternährungsprogramm schätzt die Kosten der Notversorgung mit Lebensmitteln für die Opfer auf 150 Millionen Dollar in den kommenden drei Monaten. 

Überschwemmungen und Krankheitsrisiko

„Das Risiko von ansteckenden Krankheiten nimmt drastisch zu: aufgrund des stehenden Wassers und der Überbelegung der Sammelunterkünfte, in denen derzeit über 110'000 obdachlose Menschen leben. Das Risiko einer Malaria- und Choleraepidemie ist sehr besorgniserregend.“

Fanny Mraz, Einsatzleiterin der Nothilfe von HI

Um die Gefahr der Verbreitung von Krankheiten einzudämmen, plant HI, 8'000 Familien mit Hygienesets auszustatten, die grundlegende Produkte wie Seife und Spülmittel enthalten.

 

Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Fouad aus Gaza: Mit Rehabilitation zurück ins Leben
© S. Hejji - HQ / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

Fouad aus Gaza: Mit Rehabilitation zurück ins Leben

Der Krieg in Gaza verwandelt jeden Augenblick in einen Überlebenskampf. Unter den Tausenden von Verletzten ist auch Fouad.

Handicap International begrüsst den Waffenstillstand im Gazastreifen
© K. Nateel / HI
Nothlife

Handicap International begrüsst den Waffenstillstand im Gazastreifen

Handicap International begrüsst die Unterzeichnung des Waffenstillstandsabkommens im Gazastreifen nach zwei Jahren ununterbrochener Bombardierungen, schwerwiegender Verstösse gegen das humanitäre Völkerrecht, Blockaden von Hilfslieferungen und der unermüdlichen Arbeit von Hilfsorganisationen für die Schutzbedürftigsten.

Syrien, sieben Monate nach dem Sturz Assads: Zurückkehrende Familien treffen auf eine dramatische Realität
© HI
Minen und andere Waffen Nothlife

Syrien, sieben Monate nach dem Sturz Assads: Zurückkehrende Familien treffen auf eine dramatische Realität

Sieben Monate nach dem Sturz von Baschar al-Assad kehren Tausende Syrer:innen in ihr Land zurück. Doch diese hoffnungsvolle Rückkehr stösst auf eine dramatische Realität: ein von 13 Kriegsjahren verwüstetes Land, das mit Minen und Blindgängern verseucht ist und in dem Armut, fehlende Gesundheitsversorgung und Unsicherheit allgegenwärtig sind. Nach ihrem dreiwöchigen Einsatz in Syrien reiste Noor Bimbashi, Advocacy- und Politikberaterin bei Handicap International, nach Genf. Dort legte sie Zeugnis ab und traf sich mit Entscheidungsträger:innen, um über die humanitären Bedürfnisse und die Finanzierungslücke zu sprechen. 

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns