Biden-Administration revidiert Trumps Landminenpolitik

Gesundheit und Prävention Minen und andere Waffen Stop Bombing Civilians
International

Die US-Regierung hat dem Verteidigungsministerium erneut untersagt, Antipersonenminen zu entwickeln, zu verwenden oder weiterzugeben, mit Ausnahme von Antipersonenminen auf der koreanischen Halbinsel. Gemäss der neuen Richtlinie werden die USA alle Bestände an Antipersonenminen zerstören, die nichts mit Korea zu tun haben, und sie werden keine anderen Staat ermutigen, diese Waffen einzusetzen.

HI-Aktion im Jahr 2020 als Nein zur Entscheidung von Präsident Donald Trump, die Minen wieder einzuführen

HI-Aktion im Jahr 2020 als Nein zur Entscheidung von Präsident Donald Trump, die Minen wieder einzuführen | Basile Barbey / HI

Dies ist die lang erwartete Abwendung von der von der Trump-Regierung für 2020 angekündigten Politik, die den US-Einsatz von Landminen zuliess. Präsident Biden hatte im Wahlkampf versprochen, dies rückgängig zu machen, aber die Überprüfung der Politik durch seine Regierung dauerte 14 Monate. 

Die Entscheidung der Trump-Regierung aus dem Jahr 2020 hatte sowohl in den USA als auch international Empörung ausgelöst. Die Trump-Politik gab den USA effektiv die Möglichkeit, den Einsatz und die Lagerung von Antipersonenminen wiederaufzunehmen.

Die Landminenpolitik der USA war schon immer ein grosses Paradoxon. Obwohl die USA Teil des Ottawa-Prozesses waren, der 1997 in den Vertrag über das Verbot von Landminen mündete, hat sich kein Präsident jemals für einen Beitritt zu diesem Vertrag eingesetzt. Die Regierungen haben behauptet, Landminen seien notwendig, damit die US-Streitkräfte erfolgreich Kriege auf dem Land führen können. Die USA setzen jedoch seit 1991 keine Antipersonenminen mehr ein, exportieren sie seit 1992 nicht mehr, stellen sie seit 1997 nicht mehr her und haben in der Zwischenzeit Millionen von gelagerten Minen zerstört. Die US-Regierung finanziert in grossem Umfang Aktionen von Organisationen - darunter Handicap International - zur Räumung dieser Waffen in den einst von Konflikten geplagten Gebieten. Somit kann die Zivilbevölkerung sicher und ohne Angst leben, arbeiten und Kinder können wieder sorglos spielen.

"Der jüngste Politikwechsel hat die USA der Einhaltung des Minenverbotsvertrags von 1997 nähergebracht, doch die Regierung hält immer noch vor der Ziellinie inne", sagt Jeff Meer, Geschäftsführer von Handicap International in den USA.

"Die Tatsache, dass die USA seit fast 30 Jahren auf den Einsatz von oder den Handel mit Antipersonenminen verzichtet haben und als grosszügigster Geldgeber der Weltgemeinschaft für die Minenräumung gelten, dem Vertrag aber immer noch nicht beitreten wollen, ist eine ironische und historische Merkwürdigkeit. Die USA sind eines der wenigen Länder, die dem Minenverbotsvertrag von 1997 noch nicht beigetreten sind, zusammen mit Ländern wie China, Ägypten, Indien, Israel, Pakistan und Russland. Dem Vertrag sind 164 Staaten beigetreten, was das Verbot von Landminen zu einer nahezu universellen Norm des humanitären Völkerrechts macht.“

24 Juni 2022
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Rückblick 2024 : Danke für Ihre Unterstützung!
© E. N'Sapu / HI
Inklusion

Rückblick 2024 : Danke für Ihre Unterstützung!

2024 konnten wir dank Ihrer Grosszügigkeit mehr als 2,5 Millionen Menschen durch 400 Projekte in 59 Ländern unterstützen. Gesundheitsversorgung, Bildung, Inklusion, Aufklärung über die Gefahren von Landminen … Ihre Hilfe hat Leben verändert. Lassen Sie in unserem Videorückblick die Höhepunkte dieses Jahres der Solidarität Revue passieren.

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen: Schutz von Menschen mit Behinderungen, den vergessenen Opfern humanitärer Krisen
© Y. Nateel / HI
Inklusion

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen: Schutz von Menschen mit Behinderungen, den vergessenen Opfern humanitärer Krisen

Menschen mit Behinderungen sind von humanitären Krisen, seien es bewaffnete Konflikte oder Klimakatastrophen, besonders betroffen. Sie können sich schlechter schützen und werden bei der humanitären Hilfe oft übersehen. Im Jahr 2023  haben wir in 15 Krisen, darunter Gaza und die Ukraine, dafür gesorgt, dass Menschen mit Behinderungen in unsere Hilfe einbezogen wurden.

1000 Tage Krieg in der Ukraine: Zivilist:innen sind die Hauptleidtragenden
médical détruit à Kharkiv. © Marie Monier / HI (novembre 2024)
Inklusion Stop Bombing Civilians

1000 Tage Krieg in der Ukraine: Zivilist:innen sind die Hauptleidtragenden

Mehr als 1000 Tage nach der Eskalation des Krieges zwischen Russland und der Ukraine lebt die gesamte ukrainische Bevölkerung noch immer unter der Bedrohung von Luftangriffen. Die Auswirkungen des Krieges auf die Zivilbevölkerung sind in mehrfacher Hinsicht katastrophal. Lesen Sie warum.