Seit 6 Jahren an der Seite von Say Noy

Inklusion Inklusion Rehabilitation
Kambodscha

2014 kommt Say Noy im Rehabilitationszentrum in Kampong Cham in Kambodscha an. Entschlossen, wieder auf die Beine zu kommen, gewinnt das kleine Mädchen nach und nach sein Lächeln zurück. Mit unserer Hilfe hat Say Noy gelernt, wieder zu laufen und ein normales Leben führen.

| © Lucas Veuve / HI

Say Noy war kaum drei Jahre alt, als ihr Leben auf den Kopf gestellt wurde. An diesem Tag wurde sie bei einem Autounfall schwer verletzt. Ihr Fuss wurde von einem Auto überfahren. Die Ärztinnen und Ärzte versuchten alles, um ihr Bein zu retten, doch es entwickelte sich eine Infektion und nur eine Amputation konnte das Leben von Say Noy retten. 

In einem Land mit schlechter Gesundheitsversorgung, war es für ihre Eltern besonders schwierig, geeignete Spezialist*innen zu finden. Dazu kommt, dass Say Noys Familie nur wenig Einkommen hat. Wie sollten sie die Operation und anschliessende Rehabilitation von Say Noy bezahlen?

Seit 2012 betreiben wir in Kampong Cham ein Rehabilitationszentrum, wo alle Patientinnen und Patienten kostenlos betreut werden. Say Noy besucht unser Zentrum nun bereits seit sechs Jahren. Unsere Techniker*innen konnten für sie eine massgeschneiderte Prothese anfertigen. Ausserdem hat Say Noy, wie alle Kinder, die das Zentrum besuchen, von vielen Physiotherapiesitzungen profitiert und kann heute wieder laufen.

Eine neue Prothese alle sechs Monate

Da sich Say Noy im Wachstum befindet, muss ihre Prothese alle sechs Monate erneuert werden. Neben neuen Prothesen benötigt Say Noy auch therapeutische Unterstützung. Sie kommt regelmässig ins Rehabilitationszentrum, wo einer unserer Physiotherapeuten den Stumpf untersucht und mit dem Mädchen Übungen macht.

Die Prothesen und die Rehabilitation ermöglichen es Say Noy, in die Schule zu gehen und weiter mit ihren Freunden zu spielen – so dass sie ein Leben führen kann, wie all die anderen Kindern um sie herum.

All dies ist mit Ihrer Hilfe möglich.

Published on : 19 January 2021

Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Nach Genf, Bern und Locarno war die Ausstellung «My Lens, My Reality» am 8. März erneut in Nepal zu sehen
©: S. Karmacharya / HI 2023
Betroffenen Inklusion

Nach Genf, Bern und Locarno war die Ausstellung «My Lens, My Reality» am 8. März erneut in Nepal zu sehen

Anlässlich des Internationalen Frauentags machte unsere Ausstellung in Kathmandu Halt. Sie besteht aus einer Serie von Fotos, die die Erfolge von zehn nepalesischen Frauen mit Behinderungen zeigen. Die Fotos sind das Ergebnis einer Studie des Swiss Disability And Development Consortium (SDDC), das wir mitbegründet haben.

Rema: Ich lag 30 Stunden unter den Trümmern
© HI
Gesundheit und Prävention Nothlife Rehabilitation

Rema: Ich lag 30 Stunden unter den Trümmern

Die 13-jährige Rema hat das Erdbeben in Syrien überlebt. Sie lag 30 Stunden unter den Trümmern. Schliesslich wurde ihr Bein an Ort und Stelle amputiert, um sie zu befreien. Hier erzählt sie ihre Geschichte.

1982 erhielt Emilie ihre erste Prothese von uns
© MKE Production / HI
Rehabilitation

1982 erhielt Emilie ihre erste Prothese von uns

Emilie Pin Vath war sechs Jahre alt, als sie in Kambodscha auf eine Antipersonenmine trat und ihren Fuss verlor. Sie gehörte zu den allerersten Personen, die von unserer Organisation eine Prothese erhielt. Heute lebt sie in Frankreich. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums unserer Organisation, erzählt uns Emilie ihre Geschichte.