Verheerendes Erdbeben in Afghanistan: humanitäre Nothilfe läuft an

Nothlife Rehabilitation
Afghanistan

In der Nacht zum 1. September 2025 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 6,0 den Osten Afghanistans. Handicap International mobilisiert seine Nothilfe-Teams.

Ein Mann geht vor einem Feld aus Ziegeln und Steinen entlang, den Überresten eingestürzter Gebäude.

Archivfoto : Schäden durch die drei aufeinanderfolgenden Erdbeben in der Provinz Herat in Afghanistan im Oktober 2023. | © HI

Ein verheerendes Erdbeben

Kurz vor Mitternacht am 31. August 2025 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 6,0 den Osten Afghanistans nahe der pakistanischen Grenze.

Das Hauptbeben und seine Nachbeben ereigneten sich in geringer Tiefe, was die verheerenden Auswirkungen in den vier betroffenen Provinzen noch verstärkte. Nach ersten UN-Schätzungen kamen über 1400 Menschen ums Leben, über 3000 wurden verletzt – Zahlen, die mit fortschreitenden Rettungsarbeiten weiter steigen dürften. Am folgenden Tag erschütterte ein weiterer Erdstoss der Stärke 5,2 die Region.

Die Schäden sind verheerend: zerstörte Häuser, beschädigte Infrastruktur, blockierte Strassen, ganze Dörfer durch Erdrutsche von der Aussenwelt abgeschnitten. Knapp 12’000 Menschen sind unmittelbar betroffen. Der schwierige Zugang zu dem Gebiet – zerstörte Strassen, bergiges Gelände, unterbrochene Kommunikationsmittel – erschwert die Bereitstellung humanitärer Hilfe.

Enormer Hilfsbedarf

Viele Familien haben ihr Hab und Gut verloren und Tausende müssen unter extremen Bedingungen überleben – ohne Unterkunft, medizinische Versorgung oder lebensnotwendige Güter. Besonders betroffen sind Menschen mit Behinderungen, Kinder, Senior:innen und Frauen, die mit zusätzlichen Hürden kämpfen, um überhaupt Nothilfe zu erhalten.

Zahlreiche Überlebende erlitten schwere Verletzungen mit möglichen Langzeitfolgen: Verletzungen durch herabstürzende Trümmer oder einstürzende Gebäude, Knochenbrüche, Verstauchungen, Verrenkungen. Sie brauchen dringend Rehabilitation, um dauerhafte Behinderungen zu verhindern.

Hinzu kommen schwere psychische Belastungen bei vielen Betroffenen. Schock und Angstzustände sind nach einer solchen Katastrophe weit verbreitet – ein schneller Zugang zu psychologischer Betreuung und psychosozialer Hilfe ist daher unerlässlich.

Handicap International mobilisiert sich für die Nothilfe

Die Organisation, die seit 1987 in Afghanistan aktiv ist, bereitet die Entsendung eines Teams vor, um den Hilfsbedarf zu ermitteln und gezielte Nothilfe zu organisieren – insbesondere in der Region um Jalalabad.

Die Rehabilitations- und Mental-Health-Teams von Handicap International sind auf Katastropheneinsätze spezialisiert, vor allem nach Erdbeben. Sie können umgehend Rehabilitationsdienste bereitstellen – von körperlicher Rehabilitation bis zur Versorgung mit Mobilitätshilfen wie Gehstöcken, Rollstühlen oder Krücken – sowie psychologische Akuthilfe leisten.

Spenden Sie jetzt !

5 September 2025
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Baby Sanaa stirbt an den Folgen der Hungersnot
© HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

Baby Sanaa stirbt an den Folgen der Hungersnot

Vor zwei Wochen verhungerte Sanaa, ein einjähriges Baby. Der Rehabilitationsspezialist Haytham Abu Hadroos erzählt uns ihre Geschichte – ein erschütterndes Beispiel für die verzweifelte humanitäre Lage in Gaza und die Auswirkungen der von Menschen verursachten Hungersnot auf die Bevölkerung.

Gaza: Gaza: Auch unter den humanitären Hilfskräften herrscht Hungersnot
© HI / OSAMA.A
Nothlife

Gaza: Gaza: Auch unter den humanitären Hilfskräften herrscht Hungersnot

„Genau wie die über zwei Millionen Palästinenserinnen und Palästinenser im Gazastreifen werden auch wir humanitären Hilfskräfte ausgehungert, vertrieben und getötet. Seit fast zwei Jahren müssen wir jeden Tag zwischen unserem eigenen Überleben in diesem Krieg, der Versorgung unserer Familien und der Hilfe für die Schwächsten jonglieren. Der Hunger hat seinen Höhepunkt erreicht, Kinder und Babys sterben vor Hunger...

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen

Seit Beginn der Eskalation des Konflikts im Oktober 2023 wurden 123’000 Menschen in Gaza verletzt und 4000 Menschen amputiert. Die Zahl der verletzten Kinder ist dabei tragischerweise sehr hoch. Dennoch gibt es derzeit im gesamten Gazastreifen nur neun Techniker:innen, die auf die Herstellung von Prothesen und Orthesen spezialisiert sind – viel zu wenig für den Bedarf von Tausenden Menschen. Heba ist eine von ihnen. Inmitten ständiger Gefahr berichtet sie über ihren Alltag als Orthopädietechnikerin und Mutter zweier kleiner Töchter im neuen Rehabilitationszentrum von Handicap International in Zawaida. 

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns