Suchergebnisse

Resultate Filtern

Nach inhalt

Nach ländern

OK

Nach aktivitäten

  • test cookies 12 Mai 2021


  • Guinea-Bissau : Unsere Teams arbeiten daran, die Öffentlichkeit vor Covid-19 zu schützen  4 Mai 2021

    Unsere Teams in Guinea-Bissau haben Hygiene-Clubs und Radio-Aufklärungskampagnen ins Leben gerufen, um in Schulen und Gemeinden gegen Covid-19 zu kämpfen.

    • Guinea-Bissau (Einsatz beendet)

  • Abdullah hatte Angst vor den Ärzt*innen 28 April 2021

    Abdullah ist 12 Jahre alt. Als er draussen mit Freunden draussen spielte, wurde er bei einem Luftangriff im Dezember 2019 schwer verletzt und musste amputiert werden. Wir halfen ihm.

    • Jemen

  • Wir stehen der Bevölkerung in der Zentralafrikanischen Republik zur Seite 20 April 2021

    In der Zentralafrikanischen Republik sind die Spannungen zurzeit hoch. Wir helfen sind mit unseren Logistik- und Rehabilitationsdiensten den am meisten gefährdeten Bevölkerungsgruppen.

    • Zentralafrikanische Republik


  • Anschläge in Palma: mehr Unterstützung für die Vertriebenen 13 April 2021

    Wir sind vor Ort, um gefährdete Bevölkerungsgruppen - schwangere Frauen, ältere Menschen, Menschen mit Behinderung und Kinder - zu begleiten, die durch die jüngsten Attacken in Palma im Norden Mosambiks vertrieben wurden. Es ist dringend, ihnen den Zugang zu Wasser, Nahrung und Unterkunft zu erleichtern.

    • Mosambik

  • Safa macht Fortschritte und träumt davon, zur Schule zu gehen  6 April 2021

    Seit Safa, ein junges querschnittgelähmtes Mädchen, unser mobiles Team in der Region Herat in Afghanistan getroffen hat, hat die 14-Jährige schon viel erreicht.

    • Afghanistan

  • «Wieder gehen zu können ist ein Segen» 31 März 2021

    Malik war zehn Jahre alt, als sein Haus in Syrien bombardiert wurde. Sein Bein musste amputiert werden, es folgte eine lange Rehabilitation. Wir halfen ihm in Jordanien bei seinem Kampf zurück ins Leben.

    • Jordanien

  • 10’000 Rohingya-Familien von Feuer im Flüchtlingslager in Bangladesch betroffen 29 März 2021

    Nach den verheerenden Bränden am 22. März 2012 in den Rohingya-Flüchtlingslagern in Bangladesch begrüsst eine gemeinsame Erklärung internationaler NGOs die Zusammenarbeit verschiedener Akteure bei ihren Bemühungen, den betroffenen Menschen zu helfen, und schlägt Massnahmen vor, die nach dem Brand umgesetzt werden sollen.

    • Bangladesch

  • 6 Jahre Krieg im Jemen: das Land durch endlosen Krieg verwüstet 26 März 2021

    Der seit 6 Jahren andauernde Krieg im Jemen hat die grösste humanitäre Krise der Welt verursacht. Das Ausmass der Zerstörung der Infrastruktur durch massiven Bomben- und Granatenbeschuss in bewohnten Gebieten sowie die Kontamination durch Sprengkörper sind enorme Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Seit 2015 vor Ort, fordert Handicap International die Staaten auf, Massnahmen gegen die verheerenden Langzeitfolgen des Einsatzes von Sprengstoffwaffen in bewohnten Gebieten zu ergreifen. Sie müssen den Entwurf des internationalen Abkommens unterstützen, der derzeit verhandelt wird.

    • Jemen

  • «Die Chance, dass ich überlebe, lag bei eins zu 100» 23 März 2021

    Mohamad ist einer der Tausenden von Syrer*innen, die von Bombardierungen betroffen sind. Seit einer Explosion im Jahr 2012 sind seine Beine gelähmt.

    • Jordanien

  • Monatlich spenden 19 März 2021


  • «Syrien ist verwüstet. Es wird Generationen dauern, es wieder aufzubauen» 15 März 2021

    Nach 10 Jahren Krieg ist Syrien in einem Ausmass mit explosiven Überresten verseucht, wie es Expert*innen noch nie gesehen haben. Wenn der Konflikt beendet ist, beginnt die komplexe Arbeit der Minenräumung und des Wiederaufbaus des Landes. Emmanuel Sauvage, Direktor für die Reduzierung von bewaffneter Gewalt bei HI, erzählt uns mehr.

    • Schweiz

  • 10. Jahrestag des Syrien-Konflikts: «Es wird Generationen dauern, Syrien wiederaufzubauen.» 11 März 2021

    10 Jahre nach Beginn des Konflikts dauern die Kämpfe in Syrien weiter an. Der Effort für den Wiederaufbau des Landes wird immens: die Vielfalt und das Ausmass der Explosivwaffen, die das Territorium verseuchen; die Infrastrukturen und Städte, die durch die kontinuierlichen Bombardierungen zerstört wurden; die vertriebene, verarmte und traumatisierte syrische Bevölkerung... Wir fordert die internationale Gemeinschaft auf, den verschiedenen humanitären Akteuren in Syrien die Mittel zum Handeln zu geben.

    • Schweiz

  • Syrien 10 Jahre Krieg  9 März 2021


 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns