Suchergebnisse

Resultate Filtern

Nach inhalt

Nach ländern

OK

Nach aktivitäten

  • Petra Schroeter: eine von 100 Persönlichkeiten, welche die französiche Schweiz im Jahr 2017 geprägt haben 24 Mai 2017

    Am 11. Mai 2017 fand das „Forum der 100“ 2017 statt, in diesem Jahr von der Zeitung Le Temps ausgerichtet und der „Gesundheit in allen Lagen“ gewidmet. Die Geschäftsführerin von Handicap International Schweiz, Petra Schroeter, ist eine von 100 anerkannten Persönlichkeiten. 


  • Ein Jahr Charta zur Inklusion in der humanitären Hilfe 23 Mai 2017

    Ein Jahr ist es her, dass beim Humanitären Weltgipfel in Istanbul die Charta zur Inklusion in der humanitären Hilfe verabschiedet wurde. Der damalige Generalsekretär der Vereinten Nationen Ban Ki-Moon bezeichnete den Beschluss als „bahnbrechende“ Entscheidung, die Menschen mit Behinderung ins Zentrum humanitärer Aktionen rücke. 


  • Einsatz von Explosivwaffen in bewohnten Gebieten: Stop bombing civilians! 19 Mai 2017

    Der Bericht der Action on Armed Violence zum Einsatz von Explosivwaffen zeigt die verheerenden Folgen für die Zivilbevölkerung auf.

    • Ukraine
    • Jemen
    • Irak
    • Afghanistan

  • Nepal: Sanukanchi Wenn ich in den Spiegel schaue, bin ich stolz auf mich 17 Mai 2017

    Die vierzehnjährige Sanukanchi leidet unter einem Klumpfuss. Mit neun Jahren musste ein Bein amputiert werden und sie konnte nicht mehr zur Schule gehen. Heute holt sie all das nach und blickt positiv in die Zukunft.

    • Nepal

  • Trotz Klumpfuss wird Sokhoeun ein ganz normales Kind sein 11 Mai 2017

    Sokhoeun wurde mit Klumpfüssen geboren. Seine Füsse sind stark nach innen verformt. Dank der unmittelbaren Behandlung durch Handicap International hat dieses Baby jedoch die besten Chancen, schon bald ganz normal wie alle anderen Kinder laufen zu können.

    • Kambodscha

  • Hungerkrise: tausende Menschen auf der Suche nach Nahrung 11 Mai 2017

    In ganz Ostafrika verlassen tausende Menschen auf der Suche nach Nahrungsmitteln die Sicherheit ihrer Häuser.  Bei so vielen vertriebenen Menschen besteht die Gefahr, dass einige durch das soziale Netz rutschen und keinen Zugang zu humanitärer Hilfe erhalten. Unsere Teams in Äthiopien, dem Südsudan und Somaliland arbeiten mit Hochdruck daran, dies nicht zuzulassen.

    • Südsudan
    • Somalia (Somaliland)
    • Äthiopien

  • Eine Prothese aus dem 3D-Drucker: Handicap International veröffentlicht ermutigende Forschungsergebnisse 10 Mai 2017

    Künstliche Gliedmassen aus dem 3D-Drucker könnten Menschen in Entwicklungsländern zu hochwertigen Prothesen verhelfen – selbst in entlegenen Gebieten und Konfliktzonen. In Togo, Madagaskar und Syrien hat  Handicap International erste klinische Versuche durchgeführt: Die Ergebnisse sind ermutigend.

    • Madagaskar
    • Togo


  • Ein Bein aus dem Drucker? Mehr als nur Zukunftsmusik!  5 Mai 2017

    Handicap International veröffentlicht vielversprechende Forschungsergebnisse zum 3-Druckverfahren

    Künstliche Gliedmaßen aus dem 3D-Drucker könnten Menschen in Entwicklungsländern zu hochwertigen Prothesen verhelfen – selbst in entlegenen Gebieten und Konfliktzonen. In Togo, Madagaskar und Syrien hat  Handicap International erste klinische Versuche durchgeführt: Die Ergebnisse sind ermutigend.

    • Syrien
    • Madagaskar
    • Togo

  • Hungersnot: Fragen und Antworten 27 April 2017

    Eine schwere Nahrungsmittelkrise ist in Ostafrika, Nigeria und im Jemen weiter auf dem Vormarsch. In diesem Interview erklärt Xavier Duvauchelle, Programmbeauftragter für Ostafrika bei Handicap International, das Ausmass der Katastrophe und wie unsere Teams vor Ort helfen.

    • Jemen
    • Südsudan

  • Hungersnot im Südsudan: Sicherstellen, dass niemand vergessen wird 21 April 2017

    Während sich die Nahrungsmittelkrise in Ostafrika verschlimmert, erfahren wir in unseren Projekten im Südsudan immer wieder die Schicksale von einzelnen betroffenen Menschen. Sie verdeutlichen noch einmal mehr, wieso die Unterstützung von besonders schutzbedürftigen Menschen in Notsituationen eine moralische Verpflichtung ist.

    • Südsudan

  • Hungersnot: Fragen und Antworten 20 April 2017

    Eine schwere Nahrungsmittelkrise ist in Ostafrika, Nigeria und im Jemen weiter auf dem Vormarsch. In diesem Interview erklärt Xavier Duvauchelle, Programmbeauftragter für Ostafrika bei Handicap International, das Ausmaß der Katastrophe und wie unsere Teams vor Ort helfen.


  • Event "Stop bombing civilians" 12 April 2017

    Dans le cadre de sa nouvelle campagne "stop bombing civilians", Handicap International Suisse organise une séries d'événements afin de sensibilier et d'informer le public.


  • „In Zeiten des Krieges geben wir ihnen die Hoffnung zurück“ 12 April 2017

    Pushpak Newar ist Physiotherapeut und arbeitet seit zehn Jahren für Handicap International. Nachdem er mehrere Jahre lang in Entwicklungs- und Nothilfeprojekten in Nepal beteiligt gewesen ist, koordiniert er nun unsere Rehabilitationsaktivitäten im Irak. 

    • Irak
    • Nepal

  • Wassermangel und Konflikte destabilisieren Äthiopien 10 April 2017

    Wir setzen uns in Äthiopien dafür ein, dass auch besonders schutzbedürftige Menschen Nothilfe erhalten. Ausserdem versorgen wir unterernährte Kinder mit stimulierenden physiotherapeutischen. Übungen, um zu verhindern, dass sie in ihrer Entwicklung zurückbleiben. Das Land wird derzeit von einer Dürre und Konflikten in der Region erschüttert. Fabrice Vandeputte, Leiter der Programme von Handicap International in Äthiopien, erklärt mehr zur Lage vor Ort.

    • Äthiopien

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns