Suchergebnisse
Resultate Filtern
Nach inhalt
Nach ländern
Nach aktivitäten
-
Saadis Familie ist alles, was er noch hat 21 Juni 2016
Als Saadi die Tür zu seinem Haus öffnete, explodierte eine Bombe. Der Vater von fünf Kindern war aus seiner Heimatstadt im Irak geflohen, nachdem diese in die Hände des Islamischen Staates gefallen war. Monate später zog sich die bewaffnete Gruppe zurück und Saadi kehrte heim. Die Explosion verletzte ihn schwer. Heute versuchen Saadi und seine Familie sich mit Hilfe von Handicap International von diesem traumatischen Ereignis zu erholen.
- Irak
-
Nach jahrelanger Depression schöpft Abdelillah wieder Mut 21 Juni 2016
Abdelillah hat bei bewaffneten Konflikten vor über zehn Jahren ein Bein verloren und stürzte in eine tiefe Depression. Im Jahr 2014, als der IS die Region eroberte, flohen Abdelillah und seine Familienmitglieder in den Norden des Landes. Im Rahmen der Unterstützung für irakische Geflüchtete bot Handicap International Abdelillah psychosoziale Unterstützung und Reha-Massnahmen an.
- Irak
-
Noch immer unterstützen zu viele Finanzinstitute die Investitionen in die Herstellung von Streubomben 16 Juni 2016
Die Nichtregierungsorganisation PAX präsentiert am 16. Juni die 7. Ausgabe ihres Berichts über Investitionen in die Produktion von Streubomben mit dem Titel „Worldwide Investments in Cluster Munitions: A Shared Responsibility“. Laut diesem Bericht finanzieren weltweit 158 Finanzinstitute die Herstellung dieser verbotenen Waffen. Handicap International schlug bereits letzten Herbst Alarm über den vermehrten Einsatz von Streumunition im Jahr 2015. Doch auch die Investitionen in die Herstellung dieser barbarischen Waffen werden nicht weniger – von 2012 bis 2016 erreichten sie eine Höhe von 28 Milliarden Dollar.
- International
-
Handicap International sagt Minen und explosiven Kriegsresten den Kampf an 14 Juni 2016
Handicap International hat vor kurzem mit Entminungsarbeiten in der Demokratischen Republik Kongo begonnen. Ab Juni werden wir in Zusammenarbeit mit unserer Partnerorganisation AFRILAM (Afrique pour la lutte antimines) eine Fläche von 50.000 Quadratmetern räumen. Das Gebiet entspricht in etwa einer Fläche von acht Fußballfeldern und befindet sich im Nordwesten des Landes, 15 Kilometer von der Provinzhauptstadt Kisangani entfernt.
- Demokratische Republik Kongo
-
Inklusive Bildung in Westafrika: Ein erster Schritt zur Inklusion von Kindern mit Behinderung 13 Juni 2016
Seit 2012 leitet Handicap International das Projekt APPEHL für die volle Teilhabe von Kindern mit Behinderung an Bildungsmaßnahmen. Unser Ziel ist es, damit die schulische Situation von 170.000 Kindern mit Behinderung in neun westafrikanischen Ländern zu verbessern. Sandra Boisseau, die unser Projekt von Dakar (Senegal) aus koordiniert, berichtet uns von den Aktionen, die bereits durchgeführt wurden, um die Barrieren im Bereich der Bildung für diese Kinder abzubauen.
- Togo
-
So hilft Fußball Menschen mit Amputationen 7 Juni 2016
In den nächsten Wochen wird der Fußball europaweit die Menschen begeistern. Und auch in unseren Projekten spielt er – genauso wie viele andere Sportarten – eine große Rolle. Die Bewegungen und der Spaß helfen Menschen mit Amputationen dabei, sich an ihre neue Situation zu gewöhnen und wieder mobil zu werden. Isabelle Urseau, Rehabilitationsspezialistin bei Handicap International, gibt uns einen tieferen Einblick in die Thematik.
- Haiti
-
Sri Lanka: Hunderttausende von Überschwemmungen betroffen 1 Juni 2016
Infolge der Überschwemmungen und Erdrutsche nach dem Zyklon Roanu, der am 15. Mai auf Sri Lanka traf, bereitet Handicap International den Einsatz vor, um den besonders Schutzbedürftigen zu helfen.
- Sri Lanka
-
Broken Chair: Das Symbol von Handicap International in neuer Pracht 1 Juni 2016
Broken Chair in Genf ist ein sehr bekanntes Denkmal. Aber was stellt es dar? Handicap International nimmt seine aktuelle Renovation zum Anlass, um der Öffentlichkeit den Kampf gegen die Explosivwaffen und die Gewalt an den Zivilbevölkerungen in bewaffneten Konflikten in Erinnerung zu rufen, die er symbolisiert. Mit Fotoausstellungen, Minenräumdemonstrationen und Schuhpyramide bietet Handicap International im ganzen Monat Juni ein spielerisches und pädagogisches Programm an.
-
Handicap International startet für die Opfer von Explosivwaffen 27 Mai 2016
Am 29. Mai nimmt Handicap International zum 2. Mal in Folge am Race for Gift in Genf teil. Dieses Jahr kämpft die Organisation am Solidaritätswettlauf für die Opfer von Explosivwaffen, grösstenteils Zivilisten und darunter viele Kinder. Auf der 10 km-Rennstrecke startet dieses Jahr auch Miss Schweiz Handicap 2012, Céline van Till, die neue Botschafterin von Handicap International.
-
World Humanitarian Summit: Die Charta für Inklusion von Menschen mit Behinderung ist ein grosser Fortschritt für die humanitäre Hilfe 25 Mai 2016
Der World Humanitarian Summit, der vom 23. Bis 24. Mai in Istanbul stattfand, brachte einen grossen Fortschritt für Menschen mit Behinderung und die Unteilbarkeit der humanitären Hilfe. Handicap International hat gemeinsam mit mehreren Partnerorganisationen am 23. Mai die Charta zur Inklusion in der humanitären Hilfe eingebracht. Sie wurde schliesslich von 96 Staaten, humanitären Organisationen, Geldgebern und Verbänden, die wiederum Tausende Organisationen vertreten, angenommen. Auch der Generalsekretär der Vereinten Nationen Ban Ki-moon unterstützt die Charta ausdrücklich. Dies ist ein grosser Erfolg für alle Menschen mit Behinderung, die zu lange von der humanitären Hilfe vergessen wurden.
-
Wie man aus alten Trümmern barrierefreie Gebäude macht 24 Mai 2016
Erika Trabucco gehört zu den Arhcitekten von Handicap International, die auf den Wiederaufbau und die Barrierefreiheit von Gebäuden spezialisiert sind. Über ein Jahr lang arbeitete sie nun im Gazastreifen daran, ein Krankenhaus wieder aufzubauen und öffentliche Gebäude besser für Menschen mit Behinderung zugänglich zu machen.
- Palästinensische Gebiete
-
Erneutes Erdbeben in Ecuador – unsere Teams sind in Alarmbereitschaft 19 Mai 2016
Ein Erdbeben der Stärke 6,8 traf erneut die Küstenregion von Manabí und Esmeraldas, die bereits am 16. April 2016 von einem Erdbeben erschüttert wurde. Dabei waren mehr als 700 Menschen getötet und über 6.000 verletzt worden. Ausserdem hatte es so viele Häuser zerstört, dass 30.000 Menschen eine Notunterkunft benötigten.
-
Erneutes Erdbeben in Ecuador – unsere Teams sind in Alarmbereitschaft 18 Mai 2016
Am 18. Mai traf ein Erdbeben der Stärke 6,8 erneut die Küstenregion von Manabí und Esmeraldas, die bereits am 16. April 2016 von einem Erdbeben erschüttert worden war. Damals wurden mehr als 700 Menschen getötet und über 6.000 verletzt. Außerdem benötigten 30.000 Menschen eine Notunterkunft.
-
Humanitärer Weltgipfel: Inklusion von Menschen mit Behinderung in der humanitären Hilfe wirksam sicherstellen 18 Mai 2016
Der Humanitäre Weltgipfel, der am kommenden 23. und 24. Mai in Istanbul stattfindet, bietet die einmalige Chance, die Belange von Millionen Menschen mit Behinderung, die von humanitären Krisen betroffen sind, endlich besser zu berücksichtigen. Eine Charta über die Inklusion von Menschen mit Behinderung in die humanitäre Hilfe wird Nichtregierungsorganisationen, Staaten und Geldgebern zur Unterzeichnung vorgelegt werden. Handicap International ruft auf, am Gipfel teilzunehmen und die Charta anzunehmen. Die Anzahl der Unterzeichner wird massgeblich bestimmen, wie sich das Abkommen tatsächlich auf das Leben von Menschen mit Behinderung in Krisensituationen auswirkt.
-
Bedenkliche Ankündigung: Kenias Regierung will Flüchtlingslager in Dadaab schließen 12 Mai 2016
Kenia hat Pläne angekündigt, die Flüchtlingslager auf seinem Staatsgebiet zu schließen und die Flüchtlinge schnell wieder in ihre Heimat zurückzuführen. Manche der Flüchtlinge leben seit über 20 Jahren in den Camps. Ein Zusammenschluss von 11 Nicht-Regierungsorganisationen, zu dem Handicap International gehört, hat eine gemeinsame Erklärung an die kenianische Regierung unterzeichnet. Diese soll sie an ihre Verpflichtungen gegenüber den Flüchtlingen erinnern.
- Kenia