Suchergebnisse

Resultate Filtern

Nach inhalt

Nach ländern

OK

Nach aktivitäten

  • Kinder vor den explosiven Überresten des Krieges schützen  4 Mai 2016

    Mit der Unterstützung von UNICEF führte Handicap International zwischen Oktober 2015 und Februar 2016 eine umfangreiche Sensibilisierungskampagne in der Ukraine durch. Dort haben wir mehr als 5600 Kinder im Alter zwischen 6 und 18 Jahren über die Gefahren von Minen und anderen explosiven Überresten des Krieges unterrichtet. Wir klärten besonders in den Schulen auf, die nahe am Frontverlauf liegen, wo sich ukrainische Armee und pro-russische Milizen gegenüberstehen.


  • Celine van Till, Miss Schweiz handicap 2012 läuf für Handicap International  3 Mai 2016

    Am 29. Mai nimmt Handicap International zum zweiten Mal am Race For Gift in Genf teil. Wir freuen uns sehr, dass mit unseren Läuferinnen und Läufern dieses Jahr Miss Schweiz Handicap 2012 Celine van Till für uns startet.


  • „Werden die Ärzte mir mein Bein zurückgeben?“ 26 April 2016

    In April und Mai 2015, nach zwei aufeinander folgenden Erdbeben lag Nepal, das zu den ärmsten Länder der Erde gehört, in Trümmern. Ein Jahr nachher sind viele Wohnhäuser noch Ruinen, viele Strassen unpassierbar. Tausende Nepalesen haben alles verloren, manche erlitten schwere Verletzungen, andere werden für immer mit einer Behinderung leben... 

    • Nepal

  • Ein Jahr nach dem Erdbeben in Nepal: Die Bedrohung bleibt 26 April 2016

    Das Erdbeben, das das Tal von Katmandu am 25. April 2015 erschütterte, war eine besonders schwere Naturkatastrophe in einem Land, das vermutlich noch von weiteren schweren Katastrophen heimgesucht wird. Die Erfahrungen, die während und nach dem letzten Erdbeben gemacht wurden, zeigen, wie vielen Menschen die Katastrophenvorsorge das Leben rettete. Dennoch ist dieser wichtige Aktivitätsbereich unterfinanziert. Handicap International setzt sich deshalb für eine Erhöhung der Mittel für Prävention und die bessere Aufklärung von Gemeinden und lokalen Behörden ein.  

    • Nepal

  • Nepal: ein Jahr nach dem Erdbeben, das haben wir erreicht 21 April 2016

    Seit 15 Jahren ist Handicap International bereits in Nepal im Einsatz. Somit konnten wir nach dem schweren Erdbeben am 25. April 2015 sofortige Nothilfe leisten. Dank unserer ausgereiften Katastrophenvorsorge und unserer Expertise konnten wir die Erdbebenopfer unmittelbar behandeln. Seit der Katastrophe haben wir bereits Tausenden geholfen.

    • Nepal

  • Nepal: Ein Jahr nach dem Erdbeben geht unsere Hilfe weiter 20 April 2016

    Mehr als 8.700 Menschen starben und weitere 22.000 wurden verletzt, als am 25. April 2015 ein Erdbeben der Stärke 7,8 Nepal erschütterte. Handicap International startete umgehend einen Nothilfe-Einsatz, um den Bedürftigsten zu helfen. Ein Jahr später führen wir die Versorgung der Erdbeben-Opfer weiter fort.

    • Nepal

  • Erdbeben in Ecuador: Unsere Teams bereiten den Noteinsatz vor 20 April 2016

    Nach dem schrecklichen Erdbeben am 16. April benötigen viele Verletzte dringend Behandlungen und rehabilitative Massnahmen.


  • Ein Jahr nach dem Erdbeben: Das haben wir erreicht 15 April 2016

    Seit 15 Jahren ist Handicap International bereits in Nepal im Einsatz. Somit konnten wir nach dem schweren Erdbeben am 25. April 2015 sofortige Nothilfe leisten. Dank unserer ausgereiften Katastrophenvorsorge und unserer Expertise konnten wir die Erdbebenopfer unmittelbar behandeln. Seit der Katastrophe haben wir bereits Tausenden geholfen.

    • Nepal

  • Ein Jahr nach dem Erdbeben geht unsere Hilfe weiter 15 April 2016

    Mehr als 8.700 Menschen starben und weitere 22.000 wurden verletzt, als am 25. April 2015 ein Erdbeben der Stärke 7,8 Nepal erschütterte. Handicap International startete umgehend einen Nothilfe-Einsatz, um den Bedürftigsten zu helfen. Ein Jahr später führen wir die Versorgung der Erdbeben-Opfer weiter fort.

    • Nepal

  • Handicap International bietet einblicke in die arbeit seiner Stiftung 14 April 2016

    Am 7. April bot Handicap International an der Opéra des Nations in Genf Einblicke in die Arbeit seiner Stiftung. Der Verein nutzte den Anlass, um an die Einzigartigkeit der Institution zu erinnern, die auf dem Gebiet der internationalen Solidarität kaum ihresgleichen hat. Die Stiftung Handicap verbindet mit der Tätigkeit von Handicap International ein ethisches Engagement und beteiligt sich als unabhängige und unparteiische Institution an der humanitären Debatte.


  • Anreise 12 April 2016


  • Christa Rigozzi für Handicap International in Haiti  7 April 2016

    Christa Rigozzi, Miss Schweiz 2006, engagiert sich seit 2015 bei Handicap International. Sie ist soeben von Haiti zurückgekehrt, wo sie Projekte besucht und Schützlinge der Organisation getroffen hat. Sie hat die Arbeit von Handicap International in einem Land kennen gelernt, das sich nur mit Mühe vom verheerenden Erdbeben von 2010 erholt. Die Reise hat sie erschüttert.

    • Haiti

  • Der Einsatz von verbotenen Waffen befindet sich auf dem höchsten Stand seit 2010  4 April 2016

    Nicht nur in Syrien und in Jemen, sondern auch in Afghanistan, in Kolumbien, in Myanmar und in Tunesien: Der Einsatz von verbotenen Explosivwaffen hat von 2014 bis 2015 deutlich zugenommen, wobei dies fast überall auf Gleichgültigkeit stößt. Anlässlich des Internationalen Tages zur Aufklärung über die Minengefahr ruft Handicap International dazu auf, dass Streumunition nicht mehr verwendet und der Einsatz mit Nachdruck von der internationalen Gemeinschaft verurteilt wird.


  • Kampf gegen die Weiterverbreitung von Waffen  1 April 2016

    Laut dem UN Vertrag über den Waffenhandel (ATT) dürfen Staaten keine konventionellen Waffen in bestimmte Drittstaaten exportieren. Das ist ein bedeutender Schritt gegen die Weiterverbreitung von Waffen. Handicap International engagiert sich in 20 Ländern, um die Bevölkerung über die Gefahren von leichten Waffen und explosiven Kriegsresten aufzuklären.


  • Ein Tag mit einem Minenräumungs-Team  1 April 2016

    Ein Tag unterwegs mit einem Minenräumungs-Team in der Casamnce, Senegal.


 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns